Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Verbindungen - langsam - ständiger Neuaufbau

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  Verbindungen - langsam - ständiger Neuaufbau (633 mal gelesen)
I_wannabe_a_engineer
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von I_wannabe_a_engineer an!   Senden Sie eine Private Message an I_wannabe_a_engineer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für I_wannabe_a_engineer

Beiträge: 2
Registriert: 23.12.2004

erstellt am: 23. Dez. 2004 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Bin noch Neuling im Pro/E-Bereich und rege mich gerade etwas auf 
Wenn ich in einer Baugruppe Teile über Verbindungen einbaue, dann "löscht" mir Pro/E erst alle Verbindungssymbole vom Bildschirm und zeichnet sie anschliessend neu. Erst dann kann ich meine Verbindung defineren ... wenn ich dann fertig bin, geht das gleiche Spiel wieder von vorne los.
Da das Ganze doch immer eine Zeit dauert (bei vielen Verbindungen), nervt das doch gewaltig. Gibt es da vielleicht eine Config.pro-Option, o.ä. wo ich das abstellen kann ?

Ich habe zwar schon die Suche bemüht, weiss aber nicht genau, nach was ich eigentlich suchen soll.

Ach ja, ich verwende die WF1.

Gruß, "I_wannabe_a_engineer".

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_mechaniker
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von der_mechaniker an!   Senden Sie eine Private Message an der_mechaniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_mechaniker

Beiträge: 264
Registriert: 09.04.2002

WF3 M160, Intralink 3.4 und ausreichend Rechenleistung

erstellt am: 23. Dez. 2004 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für I_wannabe_a_engineer 10 Unities + Antwort hilfreich

hi anfänger!

herzlich willkommen....
klingt irgendwie nach einem grafikproblem, wenn ich das richtig verstanden habe.
lösung 1: suche im forum nach "win32_gdi" und lies dich da durch.
lösung 2: besseren rechner kaufen
lösung 3: zeichenbrett
http://www.bitwicht.de/animationen/weihnachtselche.swf

hth

phil.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

I_wannabe_a_engineer
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von I_wannabe_a_engineer an!   Senden Sie eine Private Message an I_wannabe_a_engineer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für I_wannabe_a_engineer

Beiträge: 2
Registriert: 23.12.2004

erstellt am: 23. Dez. 2004 21:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Zitat:
Lösung 1

Danke, das war die Lösung ... nach dem Umstellen auf win32_gdi erfolgt das Neudarstellen der Gelenke/Verbindungen sehr schnell, wie es eigentlich sein sollte ... dafür ist aber - wie zu erwarten - das Bewegen/Drehen der Baugruppe wieder ziemlich langsam ... aber man kann wohl nicht alles haben.
Für die Lösung gibt's auch 10 Unities.

Zitat:
Lösung 2

Ein AMD XP3000+ und 1024 MB DDR-RAM dürften für den Anfang eigentlich reichen, das Problem ist wohl eher die ATI Radeon mit 128 MB bzw. deren mangelhafte OpenGL-Unterstützung.

Zitat:
Lösung 3

Die Zeiten sind vorbei 

Gruß, Mario.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz