Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Flächenquerschnitte nachzeichnen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Flächenquerschnitte nachzeichnen (670 mal gelesen)
helli_proe
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von helli_proe an!   Senden Sie eine Private Message an helli_proe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für helli_proe

Beiträge: 18
Registriert: 22.12.2004

erstellt am: 22. Dez. 2004 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe aus einer freiformfläche einen querschnitt erzeugt und diesen auf einer ebene über den befehl "Q-Schnitt nutzen" eingefügt.
aus diversen gründen muss ich diesen querschnitt im skizziermodus nachzeichnen. hierfür habe ich bisher immer stützpunkte auf die skizzierebene gelegt und die punkte dann mittels spline verbunden.
das ergebnis ist ok.

mein bisherige arbeitsweg war folgender:
1, skizziermodus
2, ebene definieren auf der sich der querschnitt befindet
3, als referenz den erzeugten querschnitt bestimmen
4, punkte setzen die sich exakt auf den erzeugten querschnitt befinden
5, mit spline diese punkte verbinden

nun möchte ich diesen vorgang automatisieren.
gibt es die möglichkeit proe zu bestimmen dass es im inkrement von 2mm auf dem querschnitt (der durch eine zeichenreferenz bestimmt wurde) mehrere punkte erzeugen soll und diese letztendlich mit per spline zu verbinden?

für vorschläge wäre ich sehr dankbar

gruss
helli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

helli_proe
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von helli_proe an!   Senden Sie eine Private Message an helli_proe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für helli_proe

Beiträge: 18
Registriert: 22.12.2004

erstellt am: 22. Dez. 2004 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

achso
das ganze soll auf wildfire laufen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 22. Dez. 2004 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für helli_proe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Nur zum Verständnis, warum benutzt du im Skizzierer nicht "Kante verwenden" und machst alles übetr Stützpunkte?
Möglich, das ich nicht recht verstehe was das Ergebnis sein soll.

Gruß
OLaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

helli_proe
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von helli_proe an!   Senden Sie eine Private Message an helli_proe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für helli_proe

Beiträge: 18
Registriert: 22.12.2004

erstellt am: 22. Dez. 2004 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo olaf,
die flächen kommen über eine catia-schnittstelle und sind leider teilweise sehr schlecht, d.h. es liegen die flächen an bestimmten punkten übereinander. und mit "kante verwenden" ich diesen fehler dann mit. reparieren ist zu aufwendig.
als ergebnis brauche ich aber einen geschlossenen linienzug.

das ist einer der gründe warum das leider nicht funzt.

helli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

helli_proe
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von helli_proe an!   Senden Sie eine Private Message an helli_proe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für helli_proe

Beiträge: 18
Registriert: 22.12.2004

erstellt am: 23. Dez. 2004 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hat wirklich keine eine idee?

oder ghet es enfach nicht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz