| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | | |  | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Bauteil- Referenzsteuerung in Baugruppe (328 mal gelesen)
|
thomas.skm Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 11.12.2004
|
erstellt am: 11. Dez. 2004 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach kompetenter Hilfe zu einer tabellengesteuerten Bauteilorientierung einer Baugruppe in Wildfire 1. Da ich es mittlerweile für sinnvoller halte einmal in einem Forum nachzufragen, anstatt mich durch undurchschaubare Menue- Führugen im Programm selbst durchzuklicken, will ich dies an dieser Stelle einmal tun. Vielleicht hat der Ein oder Andere schon einmal mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen gehabt und kann mir daher ein paar nützliche Hinweise geben!? Also, hier erstmal die genauere Beschreibung des Problems: - es sollen in einem Baugruppenmodell eines Operationssaales die einzelnen Komponenten, sprich Ärzte, Gerätschaften etc. so platziert werden, dass die nachträgliche Verschiebung/Neuorientierung der einzelnen Bauteile/Unterbaugruppen in der kompletten Baugruppe tabellengesteuert geschehen kann. - die Baugruppe mit den entsprechenden Komponenten/Unterbaugruppen existiert bereits, soll aber nachträglich über eine Tabelle (ähnlich Mustertabelle) steuerbar sein. - Bauteilkonflikte sollen nach Möglichkeit ausgeschlossen werden, d.h. die optische Verschmelzung einzelner Komponenten miteinander sollte beim tabellengesteuerten Orientieren vermieden werden. Dies soll die Benutzerfreundlichkeit für Demonstrationszwecke auch für Nicht- ProE- User ermöglichen. Durch Hilfedateien, Tutorials und Foren habe ich mich bereits durchgequält - konnte aber bisher leider keine befriedigenden Lösungsvorschläge finden. Wäre für Antworten und Lsungsansätze sehr dankbar! Danke + Gruss, Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas.skm
hi, hmm, ich weiß zwar nicht, warum du den beitrag in "simulationslösungen" aufgemacht hast... ... aber vielleicht solltest du mal die möglichkeiten von layouts prüfen! damit kann man komplexe baugruppen über eine datei "steuern". sind die durchzuführenden änderungen der parameter immer gleich, so kann man "parametersätze" erstellen, die dann nur aufgerufen werden müssen. so kann man verschiedene positionen darstellen. ------------------ cu fossy meine kleine website Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kritzi Mitglied Projektleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 141 Registriert: 11.11.2001 Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas.skm
warum nicht einfach ein skelett, das die einbaureferenzen über koordinatensysteme definiert. komp. werden auf diese eingebaut. vielleicht noch eine durchdringungsprüfung inkl. optimierung der koordinten, damit die komponenten nicht mehr ineinander stehen. (wenns möglich ist - weiß ich aber nicht genau) kritzi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cornelsen Mitglied CAD Admin Konstrukteur
 
 Beiträge: 366 Registriert: 14.02.2002 Centrino Duo 2,7 GHz WFIII-M180 SW 2007 Nvidia 1500 WINXP Pro
|
erstellt am: 14. Dez. 2004 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas.skm
hey, ich hatte doch schon geantwortet;-( waum denn noch ein thread!! ZITAT: mit welcher Version arbeitest Du denn? in der Wildfire 2 (auch 1 - NACHTRAG) ist das mit überschaubaren Aufwand / Kosten mit HTML / JAVA (WEBLINK) möglich. --> Du hast einfache HTML Seiten für "Dummies", die dann ihre Ergebnisse an Pro/E übergeben. Ich hoffe ich habe Dein Problem richtig verstanden. CU Corni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas.skm Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 11.12.2004
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also, erstmal vielen Dank für Eure Antworten! Ich denke auch dass ich das Problem über den Skelett-Modus lösen kann. Die Durchdringungsprüfung kam mir auch schon in den Sinn, wurde aber vor 2 Wochen auf der Euromold von einem Mitarbeiter am ProE Stand anscheinend etwas falsch beraten! Er war der Meinung dass ich alles über Familientabellen lösen kann...ist mir zwar noch etwas schleierhaft....:-) Trotzdem Danke für die Infos!
Gruss, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |