| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: Schablone erstellen (2188 mal gelesen)
|
Daniko Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 174 Registriert: 29.11.2001 Solid Works 2018 Pro
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte gerne für meine Zeichnungen eine Schablone erstellen. Jetzt hab ich das problem, das WF2 die Zeichnung, die als Schablone genutzt werden soll, immer ein Part zuordnet. Wenn ich eine neue Zeichnung auf dieser Schablone basierend erstelle, wird noch das part dargestellt, mit dem ich die Schablone erstellt habe. Muß ich die zeichnung spez. als Schablone speichern? Oder muß ich jedesmal dei Zuordnung ändern? Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
d_niel Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 415 Registriert: 26.02.2004 Pro Engineer 2001 WV 2003161 Pro Engineer WildFire 2.0 M050 Dell Precision 450 2x XEON 3GHz 2Gb DDR-RAM ATI Fire GL E1
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
|
gimhof Mitglied Senior Consultant

 Beiträge: 21 Registriert: 21.10.2003 ProE WF2 M190 Intralink 3.x
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Hallo Daniko, wenn Du eine Schablone erstellst, muß doch gar kein Modell vorhanden sein. Du erzeugst eine neue Zeichnung mit der gewollten Blattgröße. Es wird aber kein Modell der Zeichnung zugewiesen. In Applikationen wählst Du dann Schablone und definierst Deine Ansichten und weiter Optionen für die Ansichten. Bei dem verwenden der Schablone wird dann das gewolltw teil zugewiesen. Ich hoffe du kommst so weiter. Gruß Gerald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniko Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 174 Registriert: 29.11.2001
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@d_niel ja die Rahmen kenne ich. Da ich aber viel ähnliche Zeichnungen erstelle, möchte ich die Ansichten schon in der Vorlage definieren. @gimhof das mit den Applikationen war mein Fehler. Danke für den Hinweis. Jetzt klappt es so wie ich mir das vorgestellt hatte. @all Wo kann ich denn den Standard Suchpfad für die Schablonen eintragen? gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniko Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 174 Registriert: 29.11.2001 Solid Works 2018 Pro
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
gimhof Mitglied Senior Consultant

 Beiträge: 21 Registriert: 21.10.2003 ProE WF2 M190 Intralink 3.x
|
erstellt am: 14. Dez. 2004 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Wenn du auf Schablone umgestellt hast, kannst Du wie sonst auch über den Menümanager Ansichten hinzufügen. Man muß nur genau darauf achten wie die Namesvergabe (orientierung) der Ansichten ist. Das heist wenn die erste (Basis-Ansicht) z.B. vorne ist muß für die nächsten Ansichten der Name der Mutteransicht (Basis-Ansicht) angegeben werden. Ich hoffe Du kommst so weiter. Gerald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniko Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 174 Registriert: 29.11.2001
|
erstellt am: 14. Dez. 2004 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, jetzt hat es geklappt. Jetzt tut sich natürlich da nächste problem auf. leider aktualisiert er im Schriftfeld (das in der Schblone eingebunden ist) nicht automatisch die Einträge (z.B. Zeichnungsname, Dateiname, Dateityp...). Kann man das noch irgentwo einstellen? gruß Daniel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |