Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Schnappschüsse in DAO

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Schnappschüsse in DAO (871 mal gelesen)
_Alex_
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von _Alex_ an!   Senden Sie eine Private Message an _Alex_  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für _Alex_

Beiträge: 13
Registriert: 02.07.2004

erstellt am: 28. Nov. 2004 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Pumpe.jpg

 
Hallo zusammen!
Ich bins mal wieder und dieses Mal mit folgendem Problem:

Vielleicht sollte man zum besseren Verständinis das beigefügte Bild anschauen. Der Kolben bewegt sich in seiner Laufbahn translatorisch hoch und runter, angetrieben über eine Nockenwelle und dazwischen liegendem Gleitschuh. Die Ventile öffnen und schließen sich bei bestimmten Stellungen der Nockenwelle. Die Ventilfedern sind flexibel, genauso wir die Anpressfedern, die die Kolbenaufhängung auf den Gleitschuh pressen. In Animation lasse ich die Nockenwelle um einen bestimmten Betrag (Grad KW) drehen, gehe zurück in STANDARD um zu regenerieren, damit die Federn auch richtig dargestellt sind, gehe zurück in DAO und mache dann einen Schanppschuss. Und das ein paarmal bei verschiedenen Stellungen der Nockenwelle, bis ich eine volle Umdrehung der Nockenwelle habe.
Füge ich nun die Schnappschüsse in eine neue Schlüsselbildfolge ein und schaue mir dann das Ergebnis an, so sind die Federn (Anpress- und Ventilfedern) nicht mit "animiert", obwohl die Zustände immer in STANDARD neu  regeneriert wurden, bevor ich in Animation einen neuen Schnappschuss erstellt habe.
Was mache ich falsch, oder ist ein Schnappschuss kein screenshot der aktuellen Position?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schuer
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von schuer an!   Senden Sie eine Private Message an schuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schuer

Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2002

!WF2!

erstellt am: 28. Nov. 2004 17:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für _Alex_ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

in der Animation wird die Komponente nicht regeneriert. Sprich die Feder wird nicht neu berechnet. Bei MDO könnte die Feder durch ein "icon" ersetzt werden. So wie Du es vorhast funkt es nicht. Abhilfe aber aufwendig einzelne Bilder immer neu regenerieren und als Film zusammenfügen. Viel Arbeit.

Schuer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

_Alex_
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von _Alex_ an!   Senden Sie eine Private Message an _Alex_  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für _Alex_

Beiträge: 13
Registriert: 02.07.2004

erstellt am: 28. Nov. 2004 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erstmal danke für die schnelle Antwort. Nur eines verstehe ich trotzdem nicht: Warum wird nicht wenigstens die Stellung des Ventils in DAO übernommen? Da geht es mit gar nicht um die eigentliche Ani der Feder, sondern vielmehr eben wann Einlass und Auslass offen bzw. zu. In MDO hatte ich auch schon die Anpressfedern durch MDO-Federn ersetzt und einen Film aufgenommen.
Nur wie bekomme ich das hin, dass das bei den Ventilen funzt? Da müsste bei 45° KW (UT = 0° KW) Auslass öffnen, bei 180° KW Auslass schließt, bei ca. 220° KW Einlass öffnet und 360° bzw. 0° KW Einlass schließt. Die Anpressfederbewegung wird ja über die Bewegung des Gleitschuhs bzw. der Stellung der Nockenwelle definiert. So einen Zusammenhang hab ich halt für die Ventile nicht.  Bin für jeden Tip dankbar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

_Alex_
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von _Alex_ an!   Senden Sie eine Private Message an _Alex_  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für _Alex_

Beiträge: 13
Registriert: 02.07.2004

erstellt am: 28. Nov. 2004 21:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So - habe es selber nun ENDLICH raus bekommen. Habe das Ganze jetzt in Mechanism animiert. Die Nockenwelle wird über einen Servomotor angetrieben. Zeitlich passend dazu habe ich dann den Ventilen (mit mechanismfeder gekoppelt) einen translatorischen Servomotor gegeben. Die Anpressfedern sind auch in als mechanismfedern ersetzt. Sieht jetzt richtig gut aus. Mein Chef wird sich morgen freuen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

giatsc
Mitglied
 CAD/PDM Consultant


Sehen Sie sich das Profil von giatsc an!   Senden Sie eine Private Message an giatsc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giatsc

Beiträge: 897
Registriert: 08.02.2002

Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1
3DCONNEXION SpacePilot Pro
Apple iPhone Xs.

erstellt am: 28. Nov. 2004 22:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für _Alex_ 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von _Alex_:
Sieht jetzt richtig gut aus. Mein Chef wird sich morgen freuen...

Das ist gut! So kurz vor den Lohnrundengesprächen!!! 

------------------
Gruss Thomas

[Diese Nachricht wurde von giatsc am 28. Nov. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

_Alex_
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von _Alex_ an!   Senden Sie eine Private Message an _Alex_  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für _Alex_

Beiträge: 13
Registriert: 02.07.2004

erstellt am: 28. Nov. 2004 23:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Schön wärs - nur ist mal mein Chef leider ein Prof. an der Uni und BAT wird nun mal nicht (abgesehen vom Dienstalter etc.) erhöht... Trotzdem - jetzt gönn ich mir ein paar ProE-freie Stunden...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz