| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Pro/E, Zeichnungserstellung (863 mal gelesen)
|
debus Mitglied Ing.

 Beiträge: 15 Registriert: 13.06.2002
|
erstellt am: 23. Nov. 2004 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebes Forum, ich möchte ein Rohr mit ein paar unterschiedlichen Querschnitten in einer Zeichnung darstellen, habe dabei aber lange Bereiche, in denen nichts los ist. Kann mir jemand sagen, wie ich diese Bereich verkürzt darstellen kann? Gruß Debus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 23. Nov. 2004 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debus
Hi Debus, jepp: Bei der Ansichtserzeugung sind das die Bruchansichten. 1. Klick: Bruchkante eins 2. Klick: Bruchkante zwei (die Ansicht wird schon verkürzt) 3. Klick: Bruchbereich wählen (Linie der beiden Bruchkanten - meist grün dargestellt) 4. Auswahl der Bruchkurve, z.B. Spline (muss skizziert werden - Ende mit Mittlerer Maustaste) oder Zickzack. 5. ggf. Ansichten zueinander bewegen Mit der Suche zum Stichwort Bruchansicht findeste hier bestimmt detailliertere Angaben. Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debus
@debus Eine andere Möglichkeit ist, daß du mehrere Teilansichten Deines Rohres machst und diese zueinander passend ausrichtest. Das Ausrichten geht (in der Wildfire 2) im Eigenschaftsmenue der jeweiligen Ansicht im Unterpunkt "Ursprung". Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
debus Mitglied Ing.

 Beiträge: 15 Registriert: 13.06.2002
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|