Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Variantentabelle auf Zeichnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Variantentabelle auf Zeichnung (1342 mal gelesen)
quietcry
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von quietcry an!   Senden Sie eine Private Message an quietcry  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für quietcry

Beiträge: 6
Registriert: 18.10.2004

erstellt am: 23. Nov. 2004 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin, Moin

Auf einer Zeichnung habe ich eine Variantentabelle eingefügt.Leider gelingt es mir nicht die Breite der einzelnen Parameterspalten unabhängig zu ändern. Da in der einen nur ein Maß steht und in der anderen die Benennung, ist dies eine ziemliche Platzverschwendung.

FRAGE:
Kann ich die Spaltenbreite unabhängig ändern? Oder kann ich die Benennung in den übergeordneten Wiederholbereich verschieben?


einen schönen Gruß aus Bremen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 24. Nov. 2004 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für quietcry 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ist es ein normale Tabelle ? Welches ProE setzt du ein ?
Bei einer Tabelle mit Wiederholbereich erzeugt man ja eigentlich nur eine 2-reihige Tabelle. 1. Zeile die Benennung, 2. der Wiederholbereich. Dann kann man doch für jede Spalte die Breite einstellen.
Du möchtest doch nicht etwa die Spaltenbreite die jede Reihe unterschiedlich ändern, oder ?

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

quietcry
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von quietcry an!   Senden Sie eine Private Message an quietcry  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für quietcry

Beiträge: 6
Registriert: 18.10.2004

erstellt am: 24. Nov. 2004 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Moin

Danke erstmal

Wir setzen die 2001 Version ein. Die Werte einer Familientabelle blendet man über eine Tabelle mit bidirektionalem Wiederholbereich in der Zeichnung ein. Dabei wird jeder Parameter der Familientabelle in eine Spalte geschrieben. Die meisten Parameter bestehen nur aus ca. 6 Zeichen. Der Parameter Benennung kann aber auch aus 20 Zeichen bestehen. Das heißt da alle Spalten die selbe Breite haben, ist jede Spalte 20 Zeichen breit. Also eine ganz schöne Platzverschwendung.
Nun wollte ich die Benennung in den übergeordneten Wiederholbereich in dem der Variantenname aufgeführt ist einfügen und dabei scheitere ich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alchimedes108
Mitglied
ProE Konsulent


Sehen Sie sich das Profil von Alchimedes108 an!   Senden Sie eine Private Message an Alchimedes108  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alchimedes108

Beiträge: 163
Registriert: 12.05.2004

ProE2001 (mit Shut-down-Tools)
WF2, USB 2.0, USW 7.1,
DDT 4.3, DAU 0
und diverse
andere Saftware

erstellt am: 24. Nov. 2004 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für quietcry 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stillweiner! ;-)

Also es gäbe da eine Möglichkeit mit ein paar Tricks:

Mach zwei Tabellen und stell sie nebeneinander. Dazu benötigst du auch noch einen Filter im Wiederholbereich der da lautet: &fam.inst.param.name == Benennung bzw. &fam.inst.param.name != Benennung

Kochrezept zum mitbasteln:
1.) Man nehme die Tabelle mit den Variantentabellen und dupliziere sie
2.) Manipulation der Tabelle links: (ich gehe davon aus, dass deine Tabellen nach unten und rechts aufbauen...) im Wiederholbereich mit dem Filter "&fam.inst.param.name == Benennung" -> Es wird nur noch der Variantenname sowie die Benennung aufgelistet. Spaltenbreite entsprechend anpassen.
3.) Manipulation Tabelle rechts: im Wiederholbereich mit dem Filter "&fam.inst.param.name != Benennung" -> Es wird der Variantenname und alles außer Benennung aufgelistet. Textstil des Familiennamens auf Höhe 0.1 ändern (Fliegendreck) und die Linie zwischen den Spalten ausblenden sowie linke Spaltenbreite auf 1 ändern. Spaltenbreite der Parameterwerte entsprechend anpassen.
4.)Beide Tabellen nebeneinanderstellen
5.) Bei 200°C im vorgeheizten Ofen .....

------------------
Pro/DUZENT

Alchi
------------------------------------------------
Stress ? -> www.sahajayoga.de

[Diese Nachricht wurde von Alchimedes108 am 24. Nov. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

quietcry
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von quietcry an!   Senden Sie eine Private Message an quietcry  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für quietcry

Beiträge: 6
Registriert: 18.10.2004

erstellt am: 24. Nov. 2004 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Alchi

werd über nacht mal den Ofen vorheizen und es morgen im großen Topf zusammenmixen

quietcry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alchimedes108
Mitglied
ProE Konsulent


Sehen Sie sich das Profil von Alchimedes108 an!   Senden Sie eine Private Message an Alchimedes108  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alchimedes108

Beiträge: 163
Registriert: 12.05.2004

ProE2001 (mit Shut-down-Tools)
WF2, USB 2.0, USW 7.1,
DDT 4.3, DAU 0
und diverse
andere Saftware

erstellt am: 03. Mrz. 2005 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für quietcry 10 Unities + Antwort hilfreich


famtab.jpg

 
Hallo Quietcry

Ich hab noch was tolles gefunden!

2d_region_columns_fit_text  yes  in der Zeichnungs-DTL einstellen. Dann wird die Spaltenbreite an das jeweils breiteste Element pro Spalte (also incl. Überschrift) angepasst.

Das funzt unglaublich gut!

Anbei ein Bild zur Verdeutlichung!

------------------
Pro/DUZENT

Alchi
------------------------------------------------
Stress ? -> www.sahajayoga.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 03. Mrz. 2005 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für quietcry 10 Unities + Antwort hilfreich

... und wieso ist dann die 1. Spalte noch so breit ?

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alchimedes108
Mitglied
ProE Konsulent


Sehen Sie sich das Profil von Alchimedes108 an!   Senden Sie eine Private Message an Alchimedes108  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alchimedes108

Beiträge: 163
Registriert: 12.05.2004

ProE2001 (mit Shut-down-Tools)
WF2, USB 2.0, USW 7.1,
DDT 4.3, DAU 0
und diverse
andere Saftware

erstellt am: 03. Mrz. 2005 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für quietcry 10 Unities + Antwort hilfreich

Die 1. Spalte ist eigenständig. Der Wiederholbereich für die Familientabelle wächst erst ab der 2. Spalte nach rechts. Da wir die Funktion auch wirksam 

Bei mir ist die Spalte deswegen so breit eingestellt, weil das Teil später auf einen doppelt so langen Filenamen umkopiert wird ...

so long

------------------
Pro/DUZENT

Alchi
------------------------------------------------
Stress ? -> www.sahajayoga.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz