Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Querschnitt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Querschnitt (832 mal gelesen)
Andi3001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Andi3001 an!   Senden Sie eine Private Message an Andi3001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andi3001

Beiträge: 25
Registriert: 27.08.2001

erstellt am: 23. Nov. 2004 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Tach Leute,

ich hab zwar schon nach mein Problem in anderen Beiträgen gesucht, aber die treffen mein Problem nicht richtig.
Wenn ich einen Querschnitt von einem Zusammenbauteil erzeuge und anschließend einige Querschnittflächen ausschließe, stellt ProE das komplette Teil dar. Ich hab ein Kugellager verbaut und die Kugeln selber sollen nicht geschnitten werden. Die Kugeln habe ich Mustern erzeugt und wenn ich den Querschnitt dieser Kugeln rausnehme, dann stellt ProE alle dar!
Das Problem tritt bei kopierten bzw. einzeln eingebauten Kugeln nicht auf. Ich hab jetzt schon alle Lager fertig und möchte nicht alle Kugel durch kopieren einbauen. Da find ich mustern doch wesentlich einfacher. Kann man das Problem irgendwie lösen, ohne dass ich auf mustern verzichten muss?

Danke im voraus.

------------------
C U next time

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alchimedes108
Mitglied
ProE Konsulent


Sehen Sie sich das Profil von Alchimedes108 an!   Senden Sie eine Private Message an Alchimedes108  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alchimedes108

Beiträge: 163
Registriert: 12.05.2004

ProE2001 (mit Shut-down-Tools)
WF2, USB 2.0, USW 7.1,
DDT 4.3, DAU 0
und diverse
andere Saftware

erstellt am: 23. Nov. 2004 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andi3001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andi

Kurze Gegenfrage: Wozu benötigst du denn die Kugeln im Kugellager?
Bei PTC haben wir damals Kugellager ganz einfach aufgebaut (weil wir das Teil als Teil und nicht als Baugruppe haben wollten): Bau die Innen- und die Aussenschale wie gehabt als Rotationskörper auf. Dann erzeuge an der Position der Kugeln einen hohlen Torrus (Körper Rotation Dünn). Somit ist alles in einem Teil (Stückliste) und egal wie das Ding geschnitten wird, der die Kugel darstellende Torrus ist nicht schraffiert (d.h. eigentlich schon, aber bei einer Wandstärke von 0.5mm nicht mehr sichtbar)

Alles Klar?

------------------
Pro/DUZENT

Alchi
------------------------------------------------
Stress ? -> www.sahajayoga.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andi3001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Andi3001 an!   Senden Sie eine Private Message an Andi3001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andi3001

Beiträge: 25
Registriert: 27.08.2001

erstellt am: 25. Nov. 2004 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke,

dass is ne super Idee, werd meine Kugeln im Lager auch so bauen.

Vielen Dank

------------------
C U next time

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

franz-o
Mitglied
Administrator CAD-Labor


Sehen Sie sich das Profil von franz-o an!   Senden Sie eine Private Message an franz-o  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für franz-o

Beiträge: 12
Registriert: 15.06.2005

Wildfire 2.0 Hochschulversion M130

erstellt am: 29. Jul. 2005 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andi3001 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo Alchimedes108,
habe meine Lager genauso aufgebaut. Nur habe ich das Problem, dass beim Schnitt der Aussenring und der Innenring mit dem gleichen Schraffurwinkel versehen werden. Sollte aber nicht so sein.
Hat jemand dafür schon eine Lösung parat?
ciao

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

VOGel
Mitglied
Technischer Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von VOGel an!   Senden Sie eine Private Message an VOGel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VOGel

Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2004

WF3
Creo 2.0 M050
Flexsim 7.1.4
Win7
Quadro FX1400
K600

erstellt am: 29. Jul. 2005 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andi3001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Ziemlich Dirty, als Variante einen tatsächlichen Schnitt durchführen.
Auf den Kanten ein skizzierte und schraffierte Kurve (Skizzentool)aufbringen. Schraffur Stil anpassen.

Entschuldigung, gefällt mir eigentlich nicht die Lösung.

Gruß Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 29. Jul. 2005 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andi3001 10 Unities + Antwort hilfreich

... mir ist keine din bekannt, wo der schraffurwinkel von innen- und aussenring vom lager unterschiedlich sein muss. ganz im gegenteil, im tabellenbuch und allen schulungsbuechern ist der winkel immer gleich. schliesslich gilt auch ein lager als ein (kauf)teil.

... so long

... aber wenn du da mehr infos hast, lasse ich mich gerne belehren

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

franz-o
Mitglied
Administrator CAD-Labor


Sehen Sie sich das Profil von franz-o an!   Senden Sie eine Private Message an franz-o  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für franz-o

Beiträge: 12
Registriert: 15.06.2005

Wildfire 2.0 Hochschulversion M130

erstellt am: 29. Jul. 2005 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andi3001 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo hagen123,
du hast recht. Habe meine Lupe genommen und im Katalog nachgeschaut - kein anderer Winkel !!
Ich bin nur von einem meiner Studenten darauf hingewiesen worden, dass da wohl mit meinen Normteilen was nicht stimmt. Und ich hab ihm geglaubt - bin wohl doch zu gutgläubig.
ciao und noch ein schönes Wochenende
Franz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz