| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Referenzen editieren... (232 mal gelesen)
|
Marillion Mitglied ----

 Beiträge: 64 Registriert: 03.08.2004
|
erstellt am: 10. Nov. 2004 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte mich aus dem Kontextmenü eines Bauteils Referenzen editieren beschäftigen. Es ist zwar alles Schritt für Schritt erklärt (in der Online Hilfe) aber leider kann man es an einem Beispiel nicht nach vollziehen. (In der Catia Online Hilfe gibt es nach vollziehbare Beispiele). Hat jemand einen Tip.... Vielen dank Marillion Ihr seit super!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 11. Nov. 2004 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marillion
Hallo Marillion, wie in V5 basieren Pro/E Modelle darauf, dass Elemente in einer Historie aufeinander aufbauen. Sie "referenzieren" sich gegenseitig. Elemente, die referenziert WERDEN, nennt mann i.A. "Eltern". Elemente, die Referenzen benutzen "Kinder". Mit dem Befehl "Referenzen Editieren" kann man für ein Element neue Eltern festlegen. Nach dem man den Befehl angewählt wurde, fragt Pro/E zunächst, ob es das Modell zurücksetzen, d.h. alles nach dem gewählten Element ausblenden soll. Das ist sinvoll, da als Eltern ja nur Elemente in Frage kommen, die älter sind als das gewählte Element. Nach Beantworten der Frage mit ja/nein geht Pro/E mit Dir alle vom gewählten Element benutzten Referenzen durch und fordert dazu auf, alternative Referenzen zu wählen. So kann man z.B. eine neue Skizzierebene festlegen o.ä.. Grüße, Manuel [Diese Nachricht wurde von manuki am 11. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DCN Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 516 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 11. Nov. 2004 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marillion
Morgen, am einfachsten kannst du mit kopieren und Option "neue Referenz" nach vollziehen. Beispiel: erzeuge einen Zylinder, wo seine Stirnfläche in TOP-Ebene liegt, kopiert diesen Zylinder, so dass seine Stirnfläche in FRONT-Ebene liegt. Dabei werden die Referenzen nacheinander abgefragt. Danach kannst du versuchen, die Referenzen des originalZylinders so ändern, dass der wie der kopierte liegt. zu weiteren Übungen würde ich mit UDF (was bei V5 Powercopy heißt)nach vollziehen. Ansonsten ist wie Manuki bereits geschrieben... Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |