Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Schnittdarstellung Wellen ProE 2001

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  Schnittdarstellung Wellen ProE 2001 (412 mal gelesen)
Martin7719
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Martin7719 an!   Senden Sie eine Private Message an Martin7719  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin7719

Beiträge: 1
Registriert: 09.11.2004

erstellt am: 09. Nov. 2004 21:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,
für eine Studienarbeit muss ich ein Verteilergetriebe konstruieren. In der 2-D Zeichnung müssen (!!!!!) dann die Wellen ungeschnitten und der Rest (Zahnräder, Lagersicherungsringe, Flansche, Nutmuttersicherungsringe,....) geschnitten dargestellt werden. Ich habe jetzt im part einen geraden Schnitt erstellt. Im Draft habe ich nun über Eigenschaften-Ausschließen die Schraffur der Wellen rausgenommen. Wenn man jetzt unter Ansichtsdarstellung Sichtbare Kanten und tang. abgeblendet wählt, dann werden die Wellen wie gewünscht nicht geschnitten dargestellt. Das dumme ist nur, dass die Schraffuren der restlichen, auf den Wellen sitzenden Teile (z.B. Keilwellenflansch, Sicherungsringe für Nutmuttern) jetzt in die Welle hineinragen - nur die Schraffuren, also ohne Kanten aussenrum. Der selbe Effekt tritt auf, wenn man bei einer Verzahnnung ein Zahnrad geschnitten und das andere Zahnrad ungeschnitten darstellen möchte. Dort wo sich die Zähne kämmen, ragt die Schraffur des geschnittenen Zahnrades ohne Berandung in das Ungeschnittene. So kann man die Zeichnung natürlich nicht abgeben. Für mich besteht momentan nur die Möglichkeit alles manuell zu schraffieren.......
Vielleicht kann mir hier jemand von Euch weiterhelfen und mir erklären, welche Einstellungen vozunehmen sind.
Für eine kleine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Martin
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alchimedes108
Mitglied
ProE Konsulent


Sehen Sie sich das Profil von Alchimedes108 an!   Senden Sie eine Private Message an Alchimedes108  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alchimedes108

Beiträge: 163
Registriert: 12.05.2004

ProE2001 (mit Shut-down-Tools)
WF2, USB 2.0, USW 7.1,
DDT 4.3, DAU 0
und diverse
andere Saftware

erstellt am: 10. Nov. 2004 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin7719 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin

ProE macht in diesem Fall sicher keinen Fehler. Wenn deine geschnittenen Bauteile in die z.B. Welle hineinragen, dann muß die Welle an dieser Stelle auch aufgebrochen werden. Ansonsten wäre die Schnittdarstellung ja nicht korrekt. In deiner Schnittebene dringt dein Vielkeilrad ja in die Geometrie ein.

Lösung deines Problems: Anstelle des ganzen Querschnittes erzeugst du einen "Ausbruch". Dieser kann ebenso die Querschnittspfeile anzeigen lassen und du kannst mehrere Ausbrüche mit dem selben Querschnitt auf einmal definieren (für die weiteren Bauteile).

Viel Erfolg


------------------
Pro/DUZENT

Alchi
------------------------------------------------
Stress ? -> www.sahajayoga.de

[Diese Nachricht wurde von Alchimedes108 am 10. Nov. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz