| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Koerper durch anderen Koerper begenzen(bzw. Koerper an Flache schneiden) (727 mal gelesen)
|
janmuenkel Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 04.11.2004
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 20:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe folgendes Problem (siehe Bild), wie kann ich verhindern, dass das gebogene Vierkantrohr(durch Ziehen erzeugt) in den Flansch hineingeht? Hätte gerne, dass es an der äusseren Flache (Halbkreis)endet. Gibt es da die Möglichkeit, wie z.B. bei Catia, die Koerper gegeneinander zu verschneiden? Gruss P.s: arbeite mit der Studentenversion, wäre toll wenn mir jemand helfen kann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nox Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.06.2003 void
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 20:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janmuenkel
|
DCN Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 516 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 23:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janmuenkel
wie catia nicht! aber man kann ähnlich wie catia machen, mit einer Mat.schnitt per Sammelfläche, allerdings ist das nicht der Sinn dieser Übung (ist Basis schulung stimmt). @Nox: das ist schon richtig, kein trichsen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 06. Nov. 2004 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janmuenkel
Hallo Ich würde mal generell über den Aufbau solcher ineinandergreifender Geometrien nachdenken. Ich erzeuge beispielsweise alle Geometrien als geschlossene Flächenelemente und nutze dann die sehr viel stärkeren Surface tools, wie z.B. Trimmen, Verlängern, Schneiden, Verschmelzen usw. um komplexe Geometrien zu erzeugen. Zum Schluss wird dann alles Verschmolzen und mittels Verbundvolumen zum Körper gemacht. Wie gesagt, vieleicht mal umdenken und die surface tools einsetzen. In deinem speziellem Fall: -Spring vor das Vierkantrohr im Modellbaum -Erzeuge dir eine Flächenkopie der Flanschinnenfläche, indem du den -Filter auf Geometrie stellst, die Innenfläche selektierst, anschließend auf #Editieren#Kopieren. -Gehe im Modellbaum wieder ans Ende -selektiere die erzeugte Kopierfläche -gehe auf #Editieren#Verbundvolumen -wähle Schnitt oder vereinen, solltest die Vorschau beachten aber wie gesagt, mit den Flächen tools geht alles einfacher. Gruß Olaf ------------------ [Diese Nachricht wurde von os am 06. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janmuenkel Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 04.11.2004
|
erstellt am: 06. Nov. 2004 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 06. Nov. 2004 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janmuenkel
Hallo Selbst beibringen???? Hmmmmm. Nichts dagegen, doch die Basis sollte vorhanden sein, um nicht in die "verkehrte" Richtung zu laufen. Pro/E ist eben kein Programm, das man eben mal so nebenbei erlernt, womöglich noch mit den Erfahrungen eines "low level" shareware Programms als background. Versuch doch mal die Trainigssessions von ptc oder anderen Anbietern (unter anderem auch in den Hochschulen) zu nutzen. Stell das Teil doch mal rein Gruß und schönes Wochenende Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DCN Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 516 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 06. Nov. 2004 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janmuenkel
@os: er hat schon die Trainingunterlagen von PTC, das erkennt man an das Beispiel, was er macht. Und wenn er schon mit CATIA und IDEAS (nach seiner eigenen Angabe) gearbeitet hat... das sind keine Lowlevel Share Programme... im automotiv ist Pro/E sorgar 2. Wahl... Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nox Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.06.2003 void
|
erstellt am: 06. Nov. 2004 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janmuenkel
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 07. Nov. 2004 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janmuenkel
|
DCN Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 516 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 07. Nov. 2004 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janmuenkel
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 07. Nov. 2004 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janmuenkel
|