| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Austausch Baugruppe (473 mal gelesen)
|
schuer Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 113 Registriert: 19.03.2002 !WF2!
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe das Problem, das ich eine Unterbaugruppe gegen eine andere ähnliche Baugruppe austauschen will. Leider referenzirren sich KE's in der Baugruppe die getauscht werden soll auf Bezüge in der Übergeordneten Baugruppe. Im Beispiel sind das die Verschraubungen in den oberen beiden Platten. Die Lage der Bohrungen soll für die beiden tauschbaren Baugruppen gleich sein aber veränderlich. Das heißt, das beim Ändern der Lage in der einen Baugruppe sich die Lage der Bohrung in der nicht eingebauten BG auch ändern muss (beim Austausch). Ein weiteres Problem ist, das der Parameter Länge (definiert in der Unterbaugruppe) auch die Baugruppe Aussen bestimmt. Ich habe leider in der Hilfe und in den Schulungsunterlagen wenig über Austauschbaugruppen gefunden. Was ich weiß ist: 1. Austausch über Familientabellen. Könnte hier funktionieren. Aber die Familientabelle würde sehr groß werden da in den Varianten noch KE's erzeugt werden, die dann mit in die Fam.Tab. aufgenommen werden. 2. Beim einfachen ersetzen verliert die Baugruppe die externen Referenzen. Kann ich nicht gebrauchen da häufig noch geändert werden muss. Oder ich mache etwas falsch. 3. Beim Erzeugen der Baugruppe Austausch angeben. (kann ich die Baugruppe später auch ändern oder muss dies vorhergeschehen) und dann gemeinsame Referenzen angeben. Macht viel Arbeit würde sich aber lohnen wenn es funktioniert. Hierfür habe ich keine bzw. nur unzureichende Doku. Wer kann mir Helfen und mir im Vorfeld sagen ob es überhaupt funktioniert und was die geschickteste Methode ist. Ich bin überzeugt es muss gehen. (Mit Pro/E ist alles Möglich). Danke Schuer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cornelsen Mitglied CAD Admin Konstrukteur
 
 Beiträge: 366 Registriert: 14.02.2002 Centrino Duo 2,7 GHz WFIII-M180 SW 2007 Nvidia 1500 WINXP Pro
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schuer
mit einer Austauschbaugruppe sollte das sicher gehen. Du kannst diese Austauschbaugruppe auch später erzeugen, und dann den einzelnen auszutauschenden Objekten die Refenrenzen geben. am besten einfach in der Doku lesen (oder in den PDF Handbüchern der 2001). Aber Vosicht, teste vorher ob du mit Deiner Lizenz Austauschbeugruppen erzeugen darft (AAX Lizenz) CU Corni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schuer Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 113 Registriert: 19.03.2002 !WF2!
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erstmal Danke. Leider habe ich keine Doku in der das Vorgehen gut beschrieben ist. Habe auch in die Hilfe von 2001 geschaut die hat etwas gebracht. Also ich möchte eine Funktionale Austauschbaugruppe machen. Ich habe eine Baugruppe in der eine Unterbaugruppe gegen eine andere getauscht werden soll. Jetzt weiß ich nicht wie ich vorgehen soll. In den Beschreibungen wird eine Neue Baugruppe mit dem Untertyp Austausch beschrieben. Ich habe aber schon eine Baugruppe und will diese gegen eine andere Tauschen, wobei mir die Referenzen von der einen zu der anderen nicht verloren gehen dürfen.. Solong Schuer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cornelsen Mitglied CAD Admin Konstrukteur
 
 Beiträge: 366 Registriert: 14.02.2002 Centrino Duo 2,7 GHz WFIII-M180 SW 2007 Nvidia 1500 WINXP Pro
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schuer
|
schuer Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 113 Registriert: 19.03.2002 !WF2!
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jawoll das habe ich geschaft. Es funkt. Aber wie ist das mit Beziehungen wenn die Baugruppe die getauscht (entfernt) wird die BG in die sie eingebaut ist steuert. Kann ich auch Beziehungen in der Austauschbaugruppe zwieschenden Tauschkomponenten erzeugen, damit eine Tauschkomponente der Master ist auf den sich der Rest bezieht? Gruss und Danke Schuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |