| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: DIN ISO 286 (516 mal gelesen)
|
lamer-Student Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 01.10.2004 PIII 500 - 256RAM Pro/E 2001
|
erstellt am: 29. Okt. 2004 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin dabei ein Lager in meine Konstruktion einzubauen. Das Lager hat ein Innenmaß nach Einheits-Bohrung von 50h4. So da ist mein Problem h4. Mein Tabellenbuch beginnt leider erst bei h5 für Einheitsbochrung. Hat jemand eine Ahnung wo ich die Werte für die dazugehörige Welle bekomme? Internet mit Google war nicht erfolgreich, hier hab ich auch schon gesucht. Hat jemand eine Idee? mfg lamer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Josef Liederer Mitglied Konstrukteur, selbstständig
  
 Beiträge: 593 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 29. Okt. 2004 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lamer-Student
|
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 29. Okt. 2004 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lamer-Student
Schau dir die einfach die Grundtoleranzen an, in dem Fall IT4 - siehe zB Anhang zu Roloff/Matek - hab ich aber in der Firma und kanns jetzt nicht raussuchen. Bei Einheitsbohrung müsste es sich um 50H4 handeln, wenn ich richtig verstehe ? D.h. unteres Abmass = 50,000 oberes Abmass 50,000 plus Toleranzraum IT4 ... (bei 50h4 halt dann 50,000 minus Toleranzraum IT4) Wenn du den Toleranztabellen in Pro/E nicht trauen solltest ... Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 11980 Registriert: 28.05.2002 Trau keiner Diva unter SP2....
|
erstellt am: 30. Okt. 2004 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lamer-Student
Also... Irgendwann hab ich mal gelernt bekommen, das Lager nicht nach ISO-Toleranzen gefertigt werden. Ein LAger mit 50mm Innendurchmesser hat nach SKF-katalog eine Toleranz 0 / -0.014. Und das ist definitiv kein 50 H4. Und wie schon gesagt: 50h4 ist keine Toleranz für Bohrungen Gruß Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lamer-Student Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 01.10.2004 PIII 500 - 256RAM Pro/E 2001
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Also...Irgendwann hab ich mal gelernt bekommen, das Lager nicht nach ISO-Toleranzen gefertigt werden. Ein LAger mit 50mm Innendurchmesser hat nach SKF-katalog eine Toleranz 0 / -0.014. Und das ist definitiv kein 50 H4. Und wie schon gesagt: 50h4 ist keine Toleranz für Bohrungen Gruß Mathias
Ok, mein Fehler ! Ist natürlich das Maß für die Welle! sorry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lamer-Student Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 01.10.2004 PIII 500 - 256RAM Pro/E 2001
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von zwatz: Schau dir die einfach die Grundtoleranzen an, in dem Fall IT4 - siehe zB Anhang zu Roloff/Matek - hab ich aber in der Firma und kanns jetzt nicht raussuchen.Bei Einheitsbohrung müsste es sich um 50[b]H4 handeln, wenn ich richtig verstehe ? D.h. unteres Abmass = 50,000 oberes Abmass 50,000 plus Toleranzraum IT4 ... (bei 50h4 halt dann 50,000 minus Toleranzraum IT4) Wenn du den Toleranztabellen in Pro/E nicht trauen solltest ... Gruß Thomas [/B]
Hey Thomas, Danke!! Habs hin bekommen, vielen dank
mfg lamer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TomFux Mitglied Techniker R&D, CAD-Admin
 
 Beiträge: 235 Registriert: 07.08.2003
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lamer-Student
Hallo lamer, was für ein Lager willst du denn verwenden? Die Wellentoleranz von 50h4 erscheint mir sehr fein, ist mir bilang nicht über den Weg gelaufen. Hast du besondere Anforderungen/Genauigkeiten? Interessiert mich nur mal so :-) Tschaui TomFux ------------------ Pro/E WILDFIRE_M150 - Intralink 3.3_2003290 - Win2000 Professional - Dell Precison 650 Intel XEON 2.4GHz - 1GB RAM - NVIDIA Quadro4 900XGL Vers.30.82 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lamer-Student Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 01.10.2004 PIII 500 - 256RAM Pro/E 2001
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo TomFux, ich baue hier ein zweiseitig wirkendes Axial-Schrägkugellager ein, und das hat laut Herstelleranforderung ein Maß von 50h4 für die Welle vorgesehen. Ich war auch nicht begeistert davon. mfg lamer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |