| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Vollschrift (576 mal gelesen)
|
Aracis Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 29.09.2003 Windows 7 Enterprise 64 Bit Intel Core i7-3740QM 2,7GHz / 16GB RAM NVIDIA Quadro K2000M PRO/E Wildfire 4.0 (M170)
|
erstellt am: 27. Okt. 2004 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen erstmal, ich würde gerne in Gravuren oder im Skizzierer die benutzten Schriften als Vollschrift und nicht nur als Kontur dargestellt haben, weiß da jemand Rat? Vielen Dank! Grüße Harry ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 27. Okt. 2004 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aracis
|
Aracis Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 29.09.2003 Windows 7 Enterprise 64 Bit Intel Core i7-3740QM 2,7GHz / 16GB RAM NVIDIA Quadro K2000M PRO/E Wildfire 4.0 (M170)
|
erstellt am: 27. Okt. 2004 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für den Tip! Aber genau auf diese Weise habe ich es bisher immer gemacht. Nur hat man dann in der Zeichnungserstellung wieder nur die Kontur der Kanten. Habe allerdings noch eine Möglichkeit gefunden. Unter Kosmetik->Skizze->mit Schraffur den Text erstellen. Dann lässt sich in der Zeichnung die Schraffur anpassen, d.h. den Abstand so verringern, dass eine volle Fläche entsteht. Vieleicht nicht die eleganteste Lösung, aber zumindest anwendbar! Danke trotzdem!! ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 27. Okt. 2004 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aracis
Vorsicht Aracis! Die Sache mit der Schraffur im Text funktioniert zwar auf den ersten Blick ganz gut, aber sobald Du mal 'ne Zeichnung mit ein paar Texten drauf als DXF exportierst wirst Du sehen, daß diese Files riesengroß werden, da jede Linie der Schraffur als einzelnes Element exportiert wird! Ist auch für den Empfänger einers solchen DXF nicht sehr freundlich... Einen guten Tip zu deinem Problem habe ich leider auch nicht... Sorry... Felix ------------------ Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. (Albert Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aracis Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 29.09.2003 Windows 7 Enterprise 64 Bit Intel Core i7-3740QM 2,7GHz / 16GB RAM NVIDIA Quadro K2000M PRO/E Wildfire 4.0 (M170)
|
erstellt am: 27. Okt. 2004 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 27. Okt. 2004 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aracis
@ffabian1: Das mit den einzelnen Linien bei der Schraffur kann man aber in der config.pro einstellen! Mir fällt nur grade der Name der Option nicht ein... ;-) Jedenfalls wird dann die Schraffur als "hatch" ins DXF ausgegeben. ------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DCN Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 516 Registriert: 23.01.2004 CATIA V5R32 Creo 7.0 3DCS 8.0
|
erstellt am: 27. Okt. 2004 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aracis
warum den Text nicht als Volumenkörper machen, mit der Höhe z.B. 0,1mm? dann eine Bezugsebene um 0,05mm von Textoberflächen versetzt, ein Querschnitt erzeugen, in der Zeichnung-> Schraffur ändern->füllen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der berater Mitglied Anwendungsberater
 
 Beiträge: 326 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 27. Okt. 2004 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aracis
|
Aracis Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 29.09.2003 Windows 7 Enterprise 64 Bit Intel Core i7-3740QM 2,7GHz / 16GB RAM NVIDIA Quadro K2000M PRO/E Wildfire 4.0 (M170)
|
erstellt am: 28. Okt. 2004 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|