| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Wien, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Blatt hinzufügen mit kopiertem Schriftfeld (694 mal gelesen)
|
Ingo2 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 13.08.2003
|
erstellt am: 18. Okt. 2004 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, möchte ich zu einer Zeichnung ein weiteres Blatt hinzufügen, dann ist das Blatt vollkommen leer. Ich muss also ich dem Blatt ein Format zuweisen. Dann erhalte ich aber ein leeres Schriftfeld, da bei uns keine Paramter mit Namen etc. definiert sind. Gibt es eine Möglichkeit (Mapkey, config-pro Befehl...) das ausgefüllte Schriftfeld von Blatt 1 in Blatt 2 zu kopieren? Ach ja: System ist PRO-E 2001. Vielen Dank für die Tips Ingo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MME-hos Mitglied interner Pro/E Support, Heißkanaltechnik
 
 Beiträge: 145 Registriert: 09.07.2004 Dell 360, 3.2GHz, 3.2GB RAM, Quadro FX 1000 Pro/E Wildfire M200, BuW Mold 4.1,
|
erstellt am: 18. Okt. 2004 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ingo2
Dein Zeichnungskopf sollte dafür eine Tabelle sein, dann werden die Parameter aus dem Teil oder Baugruppe in den Zeichnungskopf gelesen. Ist ein wenig Bastelarbeit, aber dann funzt es super. Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ingo2 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 13.08.2003
|
erstellt am: 19. Okt. 2004 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schade, ich dachte eigentlich, es gäbe eine Funktion den gleichen Schriftkopf auf Blatt zwei zu übertragen. Das Schriftfeld ist bei uns eine Tabelle, allerdings liegt diese Tabelle auf einem Zeichnungsrahmen, auf dem die festen Texte des Schriftfelds stehen. Wenn ich also die Tabelle kopiere, fehlt das eigentliche Schriftfeld, es werden nur die Einträge kopiert. Kann man irgendwo einstellen, dass bei Blatt zwei der gleiche Rahmen geladen wird wie Blatt eins? Vielen Dank, Ingo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MME-hos Mitglied interner Pro/E Support, Heißkanaltechnik
 
 Beiträge: 145 Registriert: 09.07.2004 Dell 360, 3.2GHz, 3.2GB RAM, Quadro FX 1000 Pro/E Wildfire M200, BuW Mold 4.1,
|
erstellt am: 19. Okt. 2004 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ingo2
Wenn in der Tabelle die Parameter abgefragt werden z.B. &benennung wird auch die Tabelle auf jedem Blatt gleich ausgefüllt. Jeder Parameter der in der Tabelle eingesetzt werden soll, muß auch am Teil oder Baugruppe vorhanden sein. z.B. Am Teil Benennung, Bezeichnung, Material, Datum etc in der Tabelle &benennung &bezeichnung, &material , &datum dann wird auf jedem Blatt die Tabelle nach diesem Teil ausgefüllt. Aber Vorsicht, bei Mehrfachmodellen in der Zeichnung. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MME-hos Mitglied interner Pro/E Support, Heißkanaltechnik
 
 Beiträge: 145 Registriert: 09.07.2004 Dell 360, 3.2GHz, 3.2GB RAM, Quadro FX 1000 Pro/E Wildfire M200, BuW Mold 4.1,
|
erstellt am: 19. Okt. 2004 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ingo2
|
Ingo2 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 13.08.2003
|
erstellt am: 19. Okt. 2004 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, @ deine Dateien kann ich leider nicht öffnen. Liegt vielleicht dran, dass wir Pro-E 2001 haben? Aber trotzdem vielen Dank! Gibt es eigentlich einen Befehl für die config.pro (oder *.dtl), mit dem ich das Format .frm auf Zeichnungsblatt steuern kann?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MME-hos Mitglied interner Pro/E Support, Heißkanaltechnik
 
 Beiträge: 145 Registriert: 09.07.2004 Dell 360, 3.2GHz, 3.2GB RAM, Quadro FX 1000 Pro/E Wildfire M200, BuW Mold 4.1,
|
erstellt am: 19. Okt. 2004 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ingo2
Du kannst nicht so einfach den Rahmen fest für eine Zeichnung verwenden, aber du kannst dir ein Verzeichniss festlegen, in dem deine Rahmen hinterlegt werden, und folgenden EIntag in die Config.pro setzen. template_drawing <Pfad> In diesem Verzeichnis legst du deine Zeichnungen ab, inkl. den Rahmen und Tabellen. Dann wird immer dieses Verzeichnis für den Zeichnungsrahmen bzw. fertige Zeichnungen verwendet. 1. Erzeuge dir ein Startteil mit den Parametern die du in der Tabelle verwenden möchtest. z.B. BENENNUNG 2. Erzeuge eine Zeichnung mit einer Tabelle, in der du die Parameter einfügst. (z.B. &benennung) 3. Speicher die Zeichnung in diesem Verzeichnis Wenn du jetzt eine neue Zeichnung aufrufst, dann kannst du diesen Zeichnungsrahmen, bzw. die Voreinstellungen der Zeichnung immer wieder verwenden. Die Tabelle kannst du dir speichern, und dann auf allen anderen Zeichnungen verwenden, z.B. A4, A3, A2 ... Gruß
Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ingo2 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 13.08.2003
|
erstellt am: 19. Okt. 2004 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antworten, aber bei mir sind die Zeichnungen schon vorhanden, und ich möchte das Schriftfeld mit dem gleichen Inhalt wie auf Blatt 1 auf Blatt 2 bekommen. Die Lösung mit den Parametern wäre sicher ne saubere Methode für zukünftige Zeichnungen, aber bei den Teilen, die ich jetzt habe, sind weder die Parameter in den Parts noch in den Zeichnungsköpfen enthalten. Ich muß wohl die Schriftfelder aug Blatt 2 wieder neu ausfüllen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |