| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: dimetrie in zeichnungen (4067 mal gelesen)
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hagen123
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
??? bilder gibt es im jeden zeichnungs-taschenbuch (z. b. hoischen). eine ansicht z. b. quader, der in der zeichnungsanicht auf der einen kante 7° und auf der anderen kante 42° in den raum liegt. also was soll ich sagen, von einem quader oder welle oder klotz halt eine din-gerechte dimetrische ansicht im zeichnungsmodus !!! falls noch die frage kommt warum: zu ausbildungszwecken, dort muessen dimetrische ansichten gezeichnet werden. ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaHans Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 03.09.2004 HP xw4100 3 GHz Quadro FX1100 ProE Wildfire M150 Windows 2000
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hagen123
Das Modell dynamisch orientieren (siehe Bild. Die Winkel lassen sich eingeben. ) und die Ansicht speichern. Im Zeichnungsmodus dann beim Erstellen der Ansicht die gespeicherte Ansicht anklicken. Fertig. Grüße Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... und welche winkel sollen eingegeben werden, dass naemlich 7° und 42° im zeichnungsmodus rauskommen? ist noch nicht ganz ersichtlich? also mit 7° und 42° geht es nicht, weil die orientierung im raum so nicht moeglich ist, sprich beim ersten orientieren dreht sich die drehmitte mit, und dann geht nix mehr. auch die werte 19.xx und 20.xx die in natura gedreht werden merden muessen nimmt die orientierung nicht an!!! ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DCN Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 516 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hagen123
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nein, ich meine in einer zeichnung eine perspektivische ansicht, wo der koerper um die kante (optisch) um 7°/42° gekippt ist. es darf aber im 3d-bereich nicht um diese werte gekippt werden, dann naemlich kommt nicht diese zeichnungsansicht raus!!! das mit der orientierung habe ich naemlich auch schon probiert!! ... siehe bild ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wasileww Mitglied CAD-Projektleiter

 Beiträge: 11 Registriert: 16.07.2004 ProE 2001 / 2003010 ProI 3.2 / 2003200 Workstation: HP, 3 GHZ, 2GB, NVIDIA
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hagen123
Hallo hagen123 also ausgehend vom Aufriss (heißt bei uns vorne - standardebenen auf deutsch)
#ansicht #neu orientieren Popup Orientierung: Typ: "Dynamisch orientieren" Drehen: zuerst um Hochachse V -20.268° dann Querachse H 19.42° gespeicherte Ansichten: Name: DIMETRIE speichern Auf Zeichnung plazieren. Jetzt sind die Winkel normgerecht, die Verkürzungen stimmen fast Walter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DCN Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 516 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hagen123
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hagen123
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... vielen dank wasileww, die beiden werte kenne ich auch, wenn ich aber erst um die hochachse kippe und dann um die querachse, steht mein teil schief. und ich meine den volumenkoerper. gebe ich erst die querachse und dann die hochachse ein, steht das teil gerade. aber der kippwinkel stimmt nicht. ich weiss definitiv nicht, warum proe/e das nicht macht!!! ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wasileww Mitglied CAD-Projektleiter

 Beiträge: 11 Registriert: 16.07.2004 ProE 2001 / 2003010 ProI 3.2 / 2003200 Workstation: HP, 3 GHZ, 2GB, NVIDIA
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hagen123
Hallo hagen123 schau auf dein Popup "Orientierung" Was ist im Abschnitt Drehen aktiv? Das Drehzentrum oder der Bildschirm.
Wähle den Bildschirm um nach meiner Anleitung die richtigen Ergebnisse zu erzielen. Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 13. Okt. 2004 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... super, jetzt klappt es, u. a. waren meine werte auch anders ... das modell habe ich dann auch noch skaliert, weil ja die leaengen der linien nicht stimmten, aber das ergebnis ist super... ... jetzt koennen wir die ausdrucke der dimetrien unter die transparente der auszubildenden legen ... ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hagen123
Zitat: Original erstellt von Wasileww: Hallo hagen123 also ausgehend vom Aufriss (heißt bei uns vorne - standardebenen auf deutsch)
#ansicht #neu orientieren Popup Orientierung: Typ: "Dynamisch orientieren" Drehen: zuerst um Hochachse V -20.268° dann Querachse H 19.42° gespeicherte Ansichten: Name: DIMETRIE speichern Auf Zeichnung plazieren. Jetzt sind die Winkel normgerecht, die Verkürzungen stimmen fast Walter
Hier eine ergänzende Korrektur: Um ein nahezu perfektes Längenverhältnis zu erhalten, muß für den vertikalen Winkel -20,703° und dann für den horizontalen Winkel 19,473° eingegeben werden. Dazu passend habe ich ein Mapkey erstellt, daß auch zuerst die Ansicht VORNE aufruft, das Modell dreht und dann die Ansicht unter DIMETRIE abspeichert.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
[Diese Nachricht wurde von rjordan am 15. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |