| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsansichten verschieben (2354 mal gelesen)
|
hkaufmann Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 05.10.2004
|
erstellt am: 05. Okt. 2004 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 05. Okt. 2004 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hkaufmann
Hi Holger, gerade habe ich´s mit verschiedenen Einstellungen probiert. Eine einzelne Ansicht in X-Y-Koordinaten zu bewegen ist ja kein Problem. Aber bei mehreren Ansichten, ich habe hier das Icon Mehrere Objekte Bewegen + Ausrichten benutzt, meckert Pro/E "Dieses Element kann nicht bewegt werden, wenn mehrere Elemente gewählt sind". Vielleicht gibt´s ja eine andere Lösung?! Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 05. Okt. 2004 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hkaufmann
solange wie Beziehungen zwischen den Ansichten bestehen, darf es eigentlich gar nicht so richtig funktionieren. Die Bewegung der abhängigen Ansichten übernimmt ja Pro/E automatisch. Kannst Du mal noch ein paar Erläuterungen dazu geben, was Du genau damit erreichen möchtest? ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hkaufmann Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 05.10.2004
|
erstellt am: 05. Okt. 2004 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, "Kannst Du mal noch ein paar Erläuterungen dazu geben, was Du genau damit erreichen möchtest?" Die View´s sind nicht abhängig voneinander. Die Abstände der einzelnen Ansichten sollen aber erhalten bleiben. Muß genau mittendrin eine neue View einfügen. ------------------ Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 05. Okt. 2004 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hkaufmann
Wenn es nicht 236 Ansichten sind, die geschoben werden müssen, dann kann man es ja auch einzeln machen und sich die entsprechenden Abstände merken.  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 05. Okt. 2004 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hkaufmann
voneinander unabhängige Ansichten kann man aneinander ausrichten: #Ansichten, #Ansicht ändern, #Ausrichten, #Ansicht ausrichten... Dann kannst Du auch mehrere voneinander "unabhängige" Ansichten zusammen bewegen. Kalle_ok ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |