| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: STL-Datei (907 mal gelesen)
|
dukart Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 119 Registriert: 18.04.2001
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 22:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dukart
... generell ist dies ein problem, da *.stl-formate weder volumen noch flaechen sind. es sind facettierte koerper, dementsprechend eher nicht fuer zeichnungen geeignet. urspruenglich ist das format fuer sterolithographie bzw. rapid-prototyping erstellt worden. leider wurde im laufe der letzten jahre dieses format auch 'missbraucht' fuer den nicht nativen datenaustausch (das liegt sicher an der geringen dateigroesse). aber es bleibt dabei: *.stl ist kein koerper und die qualitaet ist sehr schlecht. es gab aber im forum schon mehrere anfragen zu dem thema: einmal nach stl oder sterolithographie oder rapid prototyping suchen. hier gibt es einen topic, wie man aus stl volumen macht (ueber schrumpfverpackung). des weiteren ist es wichtig, mit welcher version du arbeitest. in 2001 kannsta facettierte koerper nicht bearbeiten, ab wildfire gibt es extra tools dafuer... ... aber am gelungensten waere es, wenn du *.stp oder *.igs bekommst (wie immer) ... hope that helps ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GNikol Mitglied Produktmanager
 
 Beiträge: 422 Registriert: 11.01.2002
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dukart
2 Anmerkungen: - über die Frage, ob es sinnvoll ist STL-Daten weiterzuverarbeiten, muss der Anwender selbst entscheiden. Technisch möglich ist es. Und wenn keine exakte Geometrie benötigt wird und die Tesselierungsqualität gut genug ist, kann es auch sinnvoll sein - jeder handelsübliche 3D-Viewer, der STL lesen kann, erlaubt es auch zu bemaßen (natürlich nicht exakt) und eingeschränkt zu manipulieren. ------------------ ciao Germar  [Moderation: Viewer allgemein, Spicer, Project Reviewer] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dukart
Man kann eine Zeichnung vom Teil erstellen. In Wildfire 2 (WF1 und 2001 hab ich jetzt nicht probiert) kann man auf der Zeichnung keine Maße auf den STL-Kanten ansetzen. Man kann aber im 3D Abstände messen. Und man kann Bezüge auf die STL Kanten referenzieren, und zwischen den Bezügen dann auf der Zeichnung Maße setzen. Ansonsten ... -> siehe hagen123
------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |