| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Masseberechnung bei vereinfachten Darstellungen (1008 mal gelesen)
|
zelle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 79 Registriert: 18.12.2002
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, hab mal wieder eine spezielle Frage. Ich habe eine Baugruppe in mehrere vereinfachten Darstellungen unterteilt (sogenannte Kolli). Z.B. Teil 1 + 2 bilden Kolli 1 -> vereinfachte Darstellung "KL_01", Teil 3,4 und 5 bilden Kolli 2 -> "KL_02", etc. Jetzt möhte ich die einzelnen Kollis in eigenen Ansichten in einer Zeichnung darstellen. Funktioniert ohne Probleme mit den vereinfachten Darstellungen. Ich möchte aber zusätzlich die Gewichte der einzelnen Kollis (sprich vereinfachten Darstellungen) richtig ausgerechnet und in der Zeichnung angegeben haben. Mit der normalen Beziehung "Gewicht: &pro_mp_mass" wird mir immer das Gesamtgewicht der aktuell aktiven vereinfachten Darstellung ausgegeben. Gibt es hier eine Möglichkeit die Gewichte der verschiedenen vereinfachten Darstellungen in einer Baugruppe angezeigt zu bekommen? LG zelle ------------------ es grüßt zelle  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Hallo, das wird wohl mit vereinfachten Darstellungen nicht gehen. Aber wenn du es als Familientabelle erstellst, würde es gehen. Ist ja auch logoisch, denn diese Funktion ist, wie der Name schon sagt, eine vereinfachte Darstellung. Wenn du verschiedene Zustände von Bauteilen darstellen willst, gibt's dafür die FamTab. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alchimedes108 Mitglied ProE Konsulent
 
 Beiträge: 163 Registriert: 12.05.2004 ProE2001 (mit Shut-down-Tools) WF2, USB 2.0, USW 7.1, DDT 4.3, DAU 0 und diverse andere Saftware
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Es gibt noch die Möglichkeit mit Stücklistentabellen. Schritt 1 In jedem Teil erzeugst du dir einen Parameter "Gewicht" und ordnest diesem das mp_mass("") zu. Gewicht = mp_mass("") Schritt 2 Baugruppe aufrufen, regenerieren und Massenanalyse durchführen. Damit werden auch die Massenwerte in Familientabellenteile eingetragen. (Gewicht in die Fam-Tabelle aufnehmen nicht vergessen) Schritt 3 Auf der Zeichnung Tabellen erzeugen, in denen du die Teile der vereinfachten Darstellung mit zusätzlich dem Parameter "Gewicht" anzeigen läßt. Zum Schluß Aufsummieren mit der Tabellenfunktion Summe. (Ich hoffe, du mist mit der Erstellung von Wiederholbereich-Tabellen vertraut). Diese Tabelle einfach abspeichern und für die jeweilige Ansicht neu aufrufen und auf die vereinfachte Darst beziehen. Sollte einwandfrei funktionieren. Viel Erfolg! ------------------ Pro/ST Alchi ------------------------------------------------ Stress ? -> www.sahajayoga.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
@Alchimedes Aber wenn du anschließend die Zeichnung/Baugruppe regeneriert, fallen dann die ausgeschlossenen Teile aus dem Wiederholbereich und auch die Gewichte nicht wieder raus ? Das ist auch nicht der Sinn der vereinfachten Darstellung. Wenn du eine große BG hast und als Ausschnit nur 2 Teile zeigen lassen möchtest, ist es okay. Aber wenn Teil 1 & 2 zusammen gehören, dann würde ich auch vielleicht die Untergliegerung mit Unterbaugruppen erwägen. Beispiel: ZSB_BG BG_1_2 Teil_1 Teil_2 BG_3_4_5 Teil_3 Teil_4 Teil_5 usw. Damit kannst Du dann auch wieder die Gewichte von BG_1_2 und BG_3_4_5 in der Zng anzeigen lassen.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zelle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 79 Registriert: 18.12.2002
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke kollegen, leider muß ich mich an die von der firma vorgegebene und bisher bewährte arbeitstechnik halten. dies schließt dann leider die verwendung von familientabellen und änderungen an der baugruppenstruktur aus. habe in der literatur zum thema was gefunden. pro-mp-mass mit pfadangabe. habe aber nicht so richtig verstanden wie das funzt. kann daher auch nicht beurteilen ob das ein lösungsansatz wäre. ------------------ es grüßt zelle  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alchimedes108 Mitglied ProE Konsulent
 
 Beiträge: 163 Registriert: 12.05.2004 ProE2001 (mit Shut-down-Tools) WF2, USB 2.0, USW 7.1, DDT 4.3, DAU 0 und diverse andere Saftware
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
@rjordan Nein, es funktioniert, so wie ich es beschrieben habe. Zumindest getestet auf 2001. @zelle Im Anhang ist eine solche Tabelle enthalten. Voraussetzung: Du hast in deinen Modellen den Parameter den Parameter "gewicht" erzeugt und zu mp_mass in Beziehung gesetzt wie schon vorher beschrieben. Falls Gleichteile in dieser vereinfachten Darstellung vorkommen, ist dies in der Tabelle bereits berücksichtigt. Wie gehst du nun weiter vor: Zeichnung erstellen und Ansicht derBaugruppe mit vereinfachter Darst. aufrufen. Dann die Tabelle dazuladen. Bingo Wenn auf selben Blatt: Zweite Ansicht mit der anderen vereinfachten Darstellung aufrufen und wieder die Tabelle laden. ACHTUNG: Jetzt meldet ProE "Parameter ´Summme´bereits vergeben, bitte neu wählen" Da gibst einfach "summe2" ein. Dies deshalb, weil in der Tabelle ein Zeichnugsparameter "Summe" drinnensteckt, der logischerweise nur einmal vorkommen darf. Alle Klarheiten restlos beseitigt? Kurzfassung: zur gerade aktiven vereinfachten Darstellung Tabelle dazuladen... Fertig habs ausreichend getestet. Funzt ausgezeichnet, egal welche Änderung du an der ASM oder Zeichnung durchführst. Viel Erfolg ------------------ Pro/ST Alchi ------------------------------------------------ Stress ? -> www.sahajayoga.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
msigma Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 15 Registriert: 02.03.2004
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Hallo zelle, wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du eine Baugruppe in der mehrere vereinfachte Darstellungen eingebaut sind. In diesem Fall ist der Pfad für die Massen einfach der Name der vereinfachten Darstellung oder die KE-Nummer in der Baugruppe Zitat: mp_mass ("pfad") - pfad ist der Pfad vom aktuellen (gewählten) Modell durch den Baugruppenbaum bis hinunter zur Komponente. Der Pfad kann unter Verwendung von Komponenten-IDs oder Namen mit den entsprechenden Erweiterungen (.asm oder .prt) angegeben werden. Aufeinander folgende Komponenten im Pfad werden durch Doppelpunkte (: ) voneinander getrennt. Der gesamte Pfad muss in doppelten Anführungszeichen eingeschlossen sein. Sie können z.B. ["CAP.ASM:PLATE.PRT"] oder [”7:6"] eingeben. Die letztere Methode ist dann erforderlich, wenn die Baugruppe mehrere Teile mit dem gleichen Namen enthält. Befinden Sie sich beim Zugriff auf Beziehungen im gleichen Teil (oder der gleichen Baugruppe), für das Sie Massenwerte berechnen wollen, müssen Sie den Pfad nicht eingeben. (Um die aktuelle Komponente anzugeben, geben Sie [""] ein.)
Ich hoffe damit ist Dein Problem gelöst 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alchimedes108 Mitglied ProE Konsulent
 
 Beiträge: 163 Registriert: 12.05.2004 ProE2001 (mit Shut-down-Tools) WF2, USB 2.0, USW 7.1, DDT 4.3, DAU 0 und diverse andere Saftware
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
@msigma  zelle hat die Baugruppe in verschiedene vereinfachte Darstellungen zerteilt. Eigentlich ein ganz interessanter Ansatz um Kollis zu erzeugen. Somit kann man/frau quer durch die ProE Baugruppenstruktur beliebige Liefereinheiten erstellen. Super Sache eigentlich Da er verschiedene Vereinfachte Darstellungen der gleichen Baugruppe auf der Zeichnung hat, funzt das mit dem Auslesen der Baugruppen-Mass properties dann natürlich nicht  ------------------ Pro/ST Alchi ------------------------------------------------ Stress ? -> www.sahajayoga.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zelle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 79 Registriert: 18.12.2002
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
msigma, ist interessant was du schreibst. habe schon einige varianten probiert. funzt aber leider nicht. ich mache hier wahrscheinlich was falsch. Kannst du mir den Eintrag in meiner Notiz richtigstellen? Gewicht: &PRO_MP_MASS("KL_01") kg KL_01 ist der Name der vereinf. Darstellung ------------------ es grüßt zelle  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
msigma Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 15 Registriert: 02.03.2004 Creo Elements/pro 5.0 M110 CA-Link V7.1 proAlpha 5.2f00 DELL Precision M6500 8Gb RAM NVIDIA Quadro FX 2800M Windows 7 64bit
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Wenn Du wie von mir vermutet verschiedene vereinfachte Darstellungen als Teil! in einer Baugruppe verbaut hast, müsste es so funktionieren. Du musst allerdings auch die Dateiendung mit angeben, z.B. wenn KL_01 ein Part ist (ich kenn mich mit vereinfachten Darstellungen nicht so aus): Gewicht: &PRO_MP_MASS("KL_01.prt") kg Wenn es aber so ist wie Alchimedes108 beschrieben hat, dann funktioniert das leider nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Ah, jetzt hab ich verstanden! Du machst quasi eine Oberbaugruppe und baust die Baugruppe, die uns eigentlich interessiert, mehrmals ein. Dann erstellst Du in der Oberbaugruppe eine VereinfDarst und wechselst dort die UnterBG durch ihre jeweiligen VereinfDarst aus. Ja, dann sollte das mit mp_mass("blabla") gehen. Gute Idee!
------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
So, ich hab mir alles nochmal durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen dass Alchis Methode super funktionieren müsste. Einfach eine Summe der Teilgewichte im Wiederholbereich anzeigen lassen. ------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zelle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 79 Registriert: 18.12.2002
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|