Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  WF2 Verbindungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  WF2 Verbindungen (540 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 28. Sep. 2004 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

eine grundsätzliche Frage zum System. Warum wird unterschieden zwischen plazieren und verbinden. Freiheitgrad ist Freiheitsgrad. Ich kenne diese Unterscheidung aus anderen CAD-Systemen nicht. Nachteilig ist für mich, dass ich Plazierungen durch Verbindungen ersetzen muss, wenn ich eine Bewegung simulieren will. Warum sollte ich nicht generell mit Verbindungen arbeiten?
Bei einigen Baugruppe habe ich Plazierungen durch Verbindungen ersetzt. Leider ist die Durchgängigkeit nicht vorhanden. Es treten Probleme auf durch die Kombination von Plazierungen, Verbindungen und Verbindungen die nur im Mechanismus gesetzt werden können (Führungskopplungs-Verbindung, Nockenscheiben etc.). Da ich in der Applikation Mechanismus nicht regenerieren kann, werden einige Plazierungen manchmal verdreht dargestellt. Also muss ich wieder in den Standart wechsel, regenerieren ....etwas mühsam.

------------------
Gruß aus dem Norden


Ex-Mitglied

erstellt am: 02. Nov. 2004 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich habe anscheinend eine Frage gestellt, die mir keiner beantworten kann. Weder mein ProE-Lieferant noch jemand aus diesem Forum. Wie kommt`s? Grundsätzliche Probleme die Software einheitlich sinnvoll für den Endanwender zu überarbeiten??

------------------
Gruß aus dem Norden

lucky2k
Mitglied
Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting


Sehen Sie sich das Profil von lucky2k an!   Senden Sie eine Private Message an lucky2k  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lucky2k

Beiträge: 249
Registriert: 08.07.2002

XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)

erstellt am: 02. Nov. 2004 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Peddersen: Die Frage ist berechtigt.

Wildfire2 entwickelt sich in diese Richtung.
z.B. kann man jetzt Platzierungsbedingungen per Klick in Verbindungen umwandeln lassen oder ganze Mechanismen durch ziehen einer Komponente währen dem Einbau (Strg-Alt-Maus) bewegen.

------------------
Gruß
Lucky

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 02. Nov. 2004 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ist mir auch schon störend aufgefallen, habe ich aber wohl oder übel "zur Kenntnis genommen", weil ich nicht allzu viel und allzu oft damit zu tun habe.

SCHÖN wäre eine Verbesserung da aber allemal.

>> Wie kommt`s? Grundsätzliche Probleme die Software einheitlich
>> sinnvoll für den Endanwender zu überarbeiten??
Viele Baustellen gleichzeitig würde ich sagen - aber bisher hat sich von Version zu Version immer sehr viel getan.

Solche Fragen / Vorschläge stellt man am Besten wohl direkt an PTC, die wenigsten "CAD-Lieferanten" verfolgen solche Ziele weiter...


------------------
Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung,
Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz