| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Form und Lagetoleranz unter Maßlinie (3991 mal gelesen)
|
Friedbert Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 13.07.2004
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute,  ich habe immer mal wieder das Problem, das eine Form und Lagetoleranz nicht unterhalb der Maßlinie steht sondern genau drauf. Dieses Problem tritt immer nur dann auf, wenn ich das Maß aus den Maßhilfslinien herausziehe. Im angehängten Bild ist links mein Problem dargestellt und rechts die Darstellung wie es sonst immer aussieht. Kann mir da jemand helfen? Grüße Friedbert  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Ingenieur Masch.bau
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 CREO 4 simufact.forming 13 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit Dell Precision WorkStation T3500 32 GB RAM Grafik: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Friedbert
Hi Friedbert ! Du könntest durch Textmanipulation die geometrische Toleranz erzeugen, dann ist sie aber nicht mehr parametrisch. Die Kiste bekommst Du mit der eckigen Klammer hin z.B. so @[{0://}@]@[{1:text1}@]@[{2:text2}@] Duch Einbinden von Symbolen kann man auch die unmöglichsten Zeichen in die Notizen aufnehmen. etwas so: &sym(Symbolname) Ansonsten hat das Problem viel mit der Positionierung des Textes zu tun. Einige Tastendrücke auf die Space Taste vor dem Bemaßungstext könnten reichen. ------------------ -Axel- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Friedbert Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 13.07.2004
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Axel, danke für den Tip, aber ich hätte die Form und Lagetoleranz schon gern parametrisch. Ich bin auch schon auf die Möglichkeit gekommen die Kiste als Freie Notiz einfach unter der Maßlinie zu platzieren, aber so richtig gefällt mir das auch nicht. Und es geht ja auch....die andere Zeichnung habe ich ja auch gemacht. Ich habe mal die Zeichnungsconfig durchgeschaut und folgenden Eintrag gefunden: "gtol_dim_placement" beide Werte ("on_bottom und "under_value"), die ich eintragen kann, bringen das gleiche falsche Ergebnis. Gibt es sonst noch Configoptionen die Einfluss darauf haben könnten? Gruß Friedbert  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Friedbert
|
Friedbert Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 13.07.2004
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
TomFux Mitglied Techniker R&D, CAD-Admin
 
 Beiträge: 235 Registriert: 07.08.2003 Creo 2.0 4 M070 Windchill 10.1 Windows 7 64bit Dell Precison T3500 Intel XEON 3.2 GHz 12GB RAM NVIDIA Quadro FX2000
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Friedbert
Hallo Friedbert, die Darstellung wie sich sich bei dir ergibt, ist laut "Hoischen Tech. Zeichnen" normgerecht. Ich glaube gar nicht, dass es Konfigurationsmöglichkeiten dazu in ProE gibt. Wenn du z.B. nur ne Geom. Tol. ohne Mass einfügst erscheint sie ja genauso. Warum möchtest du es überhaupt unter der Linie darstellen? Sorry, leider habe ich keine bessere Antwort für dich parat :-( TomFux ------------------ Pro/E WILDFIRE_M150 - Intralink 3.3_2003290 - Win2000 Professional - Dell Precison 650 Intel XEON 2.4GHz - 1GB RAM - NVIDIA Quadro4 900XGL Vers.30.82 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Friedbert
... also butter bei de fische: deine einstellung, also dass die form-/lagetoleranz nach dem haerausschieben die position nach oben schiebt, konnte ich anhand deiner datei auch sehen. dieses verhalten konnte auch nicht durch meine *.dtl abgeaendert werden. zu reproduzieren, wo jetzt dieser effekt herkommt konnte ich aber auch nicht. bei meinen zeichnungen ist es naemlich anders. da springt die form-/lage nicht. zwei ansaetze: 1. die datei vom teil ist von 1997, sprich sieben jahre alt... 2. wird die form-/lage im modell oder zeichnung gesetzt? erstes ist vielleicht dann kritischer, da es ein tpi gibt, wo man form-/lage eher in der zeichnung setzen sollte ... leider nicht mehr von mir (ansonsten ein fall fuer die ptc-knowledge-base leute) ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Friedbert Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 13.07.2004
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo TomFux Hallo hagen123, also das die Darstellung der Toleranz so normgerecht ist, habe ich auch gefunden, aber ich finde die Darstellung der Toleranz unterhalb der Maßlinie trotzdem besser, weil übersichtlicher in der Zeichnung. Und eigentlich ging es ja auch darum wieso die Toleranz auf einmal nicht mehr unter die Maßlinie wollte, was sie sonst immer freiwilig gemacht hat. Ich habe mittlerweile die Toleranz als Freie Notiz erzeugt und von Hand unter die Maßlinie geschoben. Die Toleranz wurde in der Zeichnung erzeugt. Nicht im Teil. Vor etwa 1 Jahr habe ich mit Proe2001 eine Datei erstellt, die ich jetzt mit ProeWildfire kopiert habe. Daraus ist dann dieses Teil entstanden. 1997 hat es dieses Part jedenfalls noch nicht gegeben. Von wann die *.dtl ist kann ich nicht genau sagen. Bis ich eine Lösung gefunden habe werde ich in den betroffenen Zeichnungen die Toleranzen als Notiz unter die Maße ziehen. Grüße Friedbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Friedbert
... also wenn ihr das teil 1997 nicht das erste mal erstellt habt, dann muesstet ihr (warte mal ich muss rechnen) 2003 erstellt, ja 6 jahre eure uhr auf dem rechner zurueckgestellt haben. denn schau bitte mal unter analyse-prueftrails. am 20.11.1997 um 14.52.50 Uhr ist dieses part entstanden... ... das aber nur nebenbei ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Friedbert Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 13.07.2004
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Prüftrail-Funktion war mir neu. Also Fakt ist das dieses Part von einem anderen kopiert wurde. Das Teil in seinem derzeitigen Design gibt es erst seid August 2004. Die Vorgängerversion wurde von mir im Mai 2003 erstellt. Die Vorgängerversion davon ist von 2001. Was davor war weiss ich nicht. Jedenfalls muss es etwas anderes gewesen sein da diese Art Produkte erst 2001 eingeführt wurden. Gruß Friedbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Friedbert
... hab mich da natuerlich auch ein bisschen missverstaendlich ausgedrueckt. auch bei einer kopie wird die historie einer datei nicht abgeschnitten. also eine kopie ist ja auch im eigentlichen zu dem fueheren zeitpunkt erstellt worden. sprich der koerper der zu sehen ist, ist ja auch dann erstellt worden... deshalb wird das datum nicht abgeschnitten... ... sorry for that ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PC-Mensch Mitglied Student für MB
 Beiträge: 4 Registriert: 07.03.2005
|
erstellt am: 09. Nov. 2005 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Friedbert
Hallo Friedbert, würde als Pro E Einsteiger gerne wissen,wie ich diese Bezugsbuchstaben bei den Geometrischen Toleranzen ,wie in deinem Anhang hinbekomme? (als Bsp mal Parallelität einer abgesetzte Welle) Jetzt schon mal danke. PC-Mensch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PC-Mensch Mitglied Student für MB
 Beiträge: 4 Registriert: 07.03.2005
|
erstellt am: 09. Nov. 2005 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Friedbert
Hallo Friedbert, würde als Pro E Einsteiger gerne wissen,wie ich diese Bezugsbuchstaben bei den Geometrischen Toleranzen ,wie in deinem Anhang hinbekomme? (als Bsp mal Parallelität einer abgesetzte Welle) Jetzt schon mal danke. PC-Mensch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 09. Nov. 2005 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Friedbert
|
Friedbert Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 13.07.2004
|
erstellt am: 10. Nov. 2005 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo PC-Mensch, wenn Du mit "Einfügen - Geometrische Toleranz..." deine Form-und Lagetoleranz erzeugst, kannst Du bei "Bezugs-Refer" deinen Bezug auswählen. Sollte hier keine Auswahl möglich sein musst Du erst einen Bezug erzeugen. Das kannst Du per "Einfügen - Modelbezug - Achse oder Ebene" machen. Hoffe das hilft Dir weiter. Gruß Friedbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
burningbrain Mitglied Maschinenbauing.

 Beiträge: 88 Registriert: 28.10.2002 Wildfire 4 (M140/M150), 4 GB RAM, Core2Duo E6750 2.66, NVIDIA Quadro FX 570, WindowsXP SP2
|
erstellt am: 11. Nov. 2005 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Friedbert
Hallo Friedbert, das Problem kenne ich - wir hatten auch damit zu kämpfen. Das unterschiedliche Verhalten ist ursächlich mit der ProE-version zum Zeitpunkt der Zeichnungserstellung verknüpft. Ältere Zeichnungen verhalten sich wie von Dir gewünscht und neuere eben nicht. Und das ist auch gut so: Du bist ja schon im Bilde, dass die alte Darstellung nicht normgerecht ist. Wenn sich Werker oder Andere, die Deine Zeichnung in die Hände bekommen, mit der Zeichnungsnorm auskennen, werden die sich wenigstens negative Gedanken über Deine Kompetenz bzgl. Zeichnungserstellung machen, wenn sie Dich nicht sogar schief angucken. Ist Dir eine Darstellung, die Du persönlich "schöner" findest, das wirklich wert? Also mir deninitv nicht, obwohl mir die frühere Darstellung auch besser "gefällt". Gruß burningbrain [Diese Nachricht wurde von burningbrain am 11. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arrow Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 06.03.2005 HP-XW8200;Intel Xeon 3,4GHz;4GB RAM;NVIDIA Quadro FX 3450/4000SDI;WIN200SP4;NX 2.0.6.2;NX 4.0.3.3;Inventor 10;Pro/E WFII
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Friedbert
Hallo, gibt es zu diesem Thread neue Erkenntnisse bzgl. der Darstllung der Toleranz? Wenn wir ältere Zeichnungen kopieren, kommt die Toleranz "richtig", bei neu erstellten Zeichnungen "falsch". Diskussionen über DIN-gerechte Darstellung können wir uns sparen, ich will nur wissen, ob man in einer config-Datei o.ä. etwas umstellen kann, damit die Darstellung so ist wie in älteren Pro/E-Versionen. Besten Dank im voraus.
------------------ Gruß, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |