Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Orientierung einer Achse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Orientierung einer Achse (351 mal gelesen)
Bombi
Mitglied
Umknacker


Sehen Sie sich das Profil von Bombi an!   Senden Sie eine Private Message an Bombi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bombi

Beiträge: 318
Registriert: 23.12.2002

i7 930 18GbRam, PNY Nvidia QuadroFX1800
Suse Linux 11.2
W7/U 64bit
Wildfire 4 M110

erstellt am: 08. Sep. 2004 17:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

habe leider der Suche nix abgewinnen können, darum stelle ich die Frage nun mal an die ProE Profis. Vielleicht ist sie ja auch wieder mal zu einfach...

Die Grundfrage ist: Hat eine Achse der Character einer Gerade ober den eines Vektors, spricht hat sie eine Orientierung.
Sprich ich habe in einer Baugruppe einer orthogonalen Schnittpunkt zweier Achse. Nun will ich ein Bauteil einfügen, welches auch zwei dieser Achsen enthält. Wenn ich nu die Achsen jeweils aufeinander lege, dann sind vier Einbaupositionen möglich. Reduziert sich auf zwei bei rotationssymmetrischen Körpern.
Warum baut ProE die Teile nach den zwei Constraints immer genau so ein, wie sie nicht eingabaut werden sollen?
Habe leider kein kleines Beispiel, umes anzuhängen, aber ich denke es liegt wieder mal an einer Kleinigkeit.

Danke schon mal vorab.

Und Grüße aus dem sonnigen Essen

Bombi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 08. Sep. 2004 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bombi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn du beim Einbau das Teil so in etwa schon mal positioniert, dann sollte ProE auch richtig einsetzen. Ansonsten die einzelnen Einbaubedingungen deaktivieren und im Raum so drehen, wie es paßt, und dann wieder aktivieren.


------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

[Diese Nachricht wurde von rjordan am 08. Sep. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UNO
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von UNO an!   Senden Sie eine Private Message an UNO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UNO

Beiträge: 104
Registriert: 23.03.2004

erstellt am: 08. Sep. 2004 20:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bombi 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Problem hatte ich in ähnlicher Form auch schon mal. Also Achsen als alleinige Einbaubedingung können Probleme machen. Abhilfe: zusätzliche Einbaubedingung definieren, z. Bsp. zwei Ebenen orientieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 09. Sep. 2004 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bombi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

soweit ich weiss, hat eine Achse eine "heimliche" Richtung. Man kann sie in Pro/E nicht direkt steuern, sie wird bei der Erzeugung entsprechend den gewählten Referenzen festgelegt. Man merkt die Richtung dann, wenn man auf die Achse weitere Elemente bezieht. Macht man eine Bezugsebene "Durch Achse", hängt die rote/gelbe Seite der Ebene von der Achsenrichtung ab.

Zum Steuern der Orientierung einer Baugruppenkomponente sind Achsenrichtungen auf jeden Fall unbrauchbar, da sie eben nicht zu steuern sind. Werden Komponenten mit Hilfe mehrerer Achsen positioniert, sagt Pro/E richtigerweise, dass es mehrere Lösungen gibt und wählt eben eine davon.

Zur gezielten Ausrichtung solltest Du wie schon empfohlen noch eine Orientierungsbedingung über Ebenen hinzufügen.

Grüße
Manuel

[Diese Nachricht wurde von manuki am 09. Sep. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bombi
Mitglied
Umknacker


Sehen Sie sich das Profil von Bombi an!   Senden Sie eine Private Message an Bombi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bombi

Beiträge: 318
Registriert: 23.12.2002

i7 930 18GbRam, PNY Nvidia QuadroFX1800
Suse Linux 11.2
W7/U 64bit
Wildfire 4 M110

erstellt am: 09. Sep. 2004 09:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,

hab mir so etwas schon gedacht.
Wenn ich eine Achse durch zwei Punkte definiere, dann ist die Reihenfolge der Punkte `wichtig` . Je nach dem steht die Achsebezeichung am ersten oder am zweiten Punkt.
Danke für eure Antwort. Denke ich muß mir die Arbeit machen und noch ein paar Ebenen einfügen.  ;-))

Grüße

Bombi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 09. Sep. 2004 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bombi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
die Achsrichtung ist daran zu erkennen, an welcher Stelle der Name der Achse steht.
Wenn man nur mit Achsen zusammenbaut, versucht ProE immer die Achsen auszurichten. Daran ändert in der Regel auch das Verdrehen des Teiles vor Auswahl der Achsen nichts.
Es sollte also grundsätzlich noch eine Ebene senkrecht zur Achse ausgewählt werden, um die Ausrichtungsrichtung festzulegen.
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz