| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Allgemeinfrage Pro/e (Lehrgang, etc.) (544 mal gelesen)
|
schlaffi Mitglied Schüler

 Beiträge: 10 Registriert: 25.08.2004
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum! Nach dem ich "erst" meine 2.Frage im Forum gestellt und ein Forumsteilnehmer mich freundlichst darauf hingewiesen hat, dass ich bitteschön erst an einem Lehrgang teilnehmen und keine blöden Fragen stellen soll, werd ich wahrscheinlich um ein Pro/e-Kurs nicht herumkommen. Obwohl ich durch Selbststudium und mit Hilfe des Forums einiges gelernt habe (danke an alle die die sog. "Anfängerfragen" beantwortet haben). Ich mach z.Z. ne Fortbildung zum Maschinenbautechniker und mit 99%er Wahrscheinlichkeit werd ich nach der Schule arbeitslos, es sei denn ich beherrsch das meistverkaufte CAD-System. Die Zeiten sind rum wo der Bewerber eingestellt und danach auf Lehrgang geschickt wird. Entweder man hat die Kenntnisse oder nicht, der nächste wartet schon an der Pforte. Solange die Firmen auf der Sparwelle reiten bleibt einem nichts anderes übrig als Eigeninitiative zu ergreifen. Meine Frage: Werden Pro/e-Lehrgänge eventuell vom Arbeitsamt finanziert? Vielleicht hat jemand im Forum diesen Weg hinter sich. Na ja, schlimmstenfalls werd ich zur Kasse gebeten Danke für die Antworten gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlaffi
Hallo, ob es diese Lehrgänge vom AA jetzt noch bezahlt gibt weiß ich nicht. Allerdings möchte ich dazu sagen, daß ich aus der Zeit, in der es solche Lehrgänge noch gab, recht schlecht Erfahrungen damit gemacht habe. Wir hatte von solchen Lehrgängen mehrere Leute zu Praktikas in der Firma und es hat keiner einen guten Eindruck hinterlassen. Pro/E ist leider kein Programm, für das man Dozenten an jeder Ecke findet. Und so haben die Leute, die solche AA-Lehrgänge durchgeführt haben, manchmal nur recht wenig Wissenvorsprung vor den Teilnehmern gehabt. (Kann dies aus persönlichen Erfahrungen sagen, da ich während eines Einsatzes in einer solchen Firma mal von einem Dozenten über die Vorgehensweise beim Modellieren ausgefragt wurde.) Natürlich sind die anderen Lehrgänge sehr preisintensiv und für Deine Situation wahrscheinlich nicht geeignet. Allerdings gibt es IMHO von PTC Online-Lehrgänge für das Arbeiten mit Pro/E. Leider kann ich Dir aber darüber z.Z. nicht mehr sagen. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
silberpfeil Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 317 Registriert: 26.03.2003
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlaffi
Hallo Schlaffi, ich denke der nächste Bewerber der Pro/E beherrscht steht nicht direkt an der Pforte, dazu gab es hier schon einmal eine ausführliche Diskussion. Einen Tipp kann ich dir vielleicht geben: Schau doch mal wer in deinem Gebiet Pro/E vertreibt. Evtl. macht der gerade für Neukunden eine Basisschulung und da ist zufällig noch ein Plätzchen frei!!?? Fragen kostet erstmal nix. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 2 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: ProE 2001 / Wildfire 2003 M260 / LogoCAD)
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlaffi
Hi Schlaffi (was für ein Name...  ), vielleicht kannst Du 'nen Deal mit 'ner FH oder UNI machen - die sind eigentlich noch recht entgegenkommend und gut ausgerüstet (meiner Erfahrung nach jedenfall's). Tschau
------------------ Anni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlaffi
Hallo Schlaffi, ich habe während meines Studiums mal ein 6-monatiges Praktikum bei Rand (jetzt Inneo) gemacht. Das war Klasse! Probiere es doch mal auf diesem Weg... Oder ein Praktikum bei einer Anwenderfirma in deiner Nähe. Poste doch mal dein "geographisches Zielgebiet". Vielleicht ergibt sich ja was. Viel Erfolg! Felix ------------------ Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. (Albert Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
strehla Mitglied ingenieur

 Beiträge: 34 Registriert: 30.08.2002
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 18:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlaffi
|
schlaffi Mitglied Schüler

 Beiträge: 10 Registriert: 25.08.2004
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 22:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Danke für die Antworten! Ich komme aus dem Nürnberger Raum! Hier in der Gegend sind sehr viele Unternehmen die Pro/e einsetzen, ein paar Beispiele: Bosch, Federal Mogul, Teilbereiche von Siemens, Knorr Bremse, Audi, INA u. a.. Bei der letztgenannten Firma war ich 9 Jahre beschäftigt - darum fiel auch meine Entscheidung auf Pro/e. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |