Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Probleme mit UDF

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Probleme mit UDF (1152 mal gelesen)
Max Power
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Max Power an!   Senden Sie eine Private Message an Max Power  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Max Power

Beiträge: 20
Registriert: 25.08.2004

erstellt am: 25. Aug. 2004 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte gern eine Gewindestange DIN 975 in unsere Normteilbibliotek
aufnehmen.
Länge, Gewindedurchmesser und Kerndurchmesser sollen beim Aufrufen des Teils Abgefragt werden. Ich hab soweit mitbekommen, dass das mit UDF möglich ist. Leider komm ich aber im Menü nicht weiter. Immer wenn ich denke alles richtig definiert zu haben, wir meine Gewindestange geöffnet wie sie erstellt wurde...
Die Globale Hilfe Suche hilft mir nicht wirklich weiter.

Eine Familientabelle kommt leider nicht in Frage, da zu viele Varianten in der Länge möglich sind :-(

Vielleicht kann mir jemand kurz Anleitung geben wie ich mein Problem lösen könnte.


Danke, schon im Voraus

Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 25. Aug. 2004 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Max Power 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Max,

diese ist mit ProProgramm lösbar. Du definierst dir Parameter Länge, Gewindedurchmesser und Kerndurchmesser. Nun gibst sie unter Programm_edit unter dem entsprechenden KE ein.

Genauer Syntax siehe in der ProHelp unter html/german/proe/core/transfer.htm

Beim Regenerieren wird dann dann nach den neuen Werten gefragt.

HTHHope that helps = Hoffe es hilft

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

[Diese Nachricht wurde von rjordan am 25. Aug. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Max Power
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Max Power an!   Senden Sie eine Private Message an Max Power  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Max Power

Beiträge: 20
Registriert: 25.08.2004

erstellt am: 26. Aug. 2004 07:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Leider weiß ich nicht was ProProgramm ist und habs auch nirgends gefunden.

Jetzt bin ich schon draufgekommen, dass ich die udf-Datei die ich erstellt habe, öffnen kann wenn ich auf "Benutzerdefiniertes-Ke" einfügen gehe. Aber das nützt mir nichts wenn dass ursprüngliche Ke nicht geöffnet ist. -Fehlermeldung

Sorry für die dummen Fragen, aber ich hab da echt keinen Plan!


Danke an rjordan


Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DCN
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von DCN an!   Senden Sie eine Private Message an DCN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DCN

Beiträge: 516
Registriert: 23.01.2004

CATIA V5R32
Creo 7.0
3DCS 8.0

erstellt am: 26. Aug. 2004 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Max Power 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Max,

Pro/programm findest du unter Teilmodus->Programm.
bei UDF-Erstellung mußt du die Frage "Referenzteil einschließen" mit ja antworten, weiterhin mußt du variable Massen definieren, was du beim Aufrufen ändern möchtest.

Gruß

Nguyen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 26. Aug. 2004 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Max Power 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

der Gewindedurchmesser, die Länge und der Kerndurchmesser müssen bei der UDF-Erstellung als VariableBemassung definiert werden, Menüpunkt in der Dialogbox für UDF-Erstellung, dann Abfragen für die Bemassungen definieren. Dann müssten die Werte beim Platzieren abgefragt werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spline
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spline an!   Senden Sie eine Private Message an spline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spline

Beiträge: 119
Registriert: 20.06.2002

wildfire 4
HP NW9440
NVIDEA FX1500

erstellt am: 28. Aug. 2004 14:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Max Power 10 Unities + Antwort hilfreich

ich glaube entscheidend ist bei der Definition des udf UNABHÄNGIG vom Referenzteil anzuwählen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 29. Aug. 2004 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Max Power 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Ich denke du verwechselst da was. Ein UDF ist, wie der Name schon sagt, ein benutzerdefiniertes Konstruktionselement. Die Betonung liegt dabei auf Konstruktionselement. Was du aber haben möchtest ist ein Teil. Ein Teil aber setzt sich aus diversen, unter anderem auch benutzerdefinierten Konstruktionselementen zusammen. Du kannst also deine Gewindestange via UDF nur in ein bestehendes Teil als KE einbauen. Ob das so gewollt ist weiß ich nicht. Im allgemeinen benutzt man Teilefamilien um derartige, ähnlich aufgebaute, nur masslich unterschiedliche Teile zu erzeugen. Vieleicht solltest du lieber in diese Richtung gehen.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz