Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Tabellenmuster bemaßen, aber wie ???

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Tabellenmuster bemaßen, aber wie ??? (551 mal gelesen)
babelfish
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von babelfish an!   Senden Sie eine Private Message an babelfish  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für babelfish

Beiträge: 29
Registriert: 16.12.2002

HP Z440
Xeon-CPU E5-1630v4
3,7GHz, 32GB RAM
NVIDIA Quadro M4000
StartupTools 2017
Pro.File V8
Creo3

erstellt am: 19. Aug. 2004 20:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen !

Ich habe ein Bohrungsmuster erzeugt. Dieses wird über eine Tabelle gesteuert. Die erste Bohrung habe ich radial unter einem Winkel erzeugt. Insgesamt sind es 56 Bohrungen, alle mit Polarkoordinaten. Tolle Sache, super schnell, bis zur Zeichnung. Bohrungen auf dem selben TK werden i.A. mit Angabe des Winkels zueinander bemaßt. Die Achsenkreuze sind aber alle kartesisch ausgerichtet. Ich kann keine Winkelmaße antragen. Dann wollte ich eine Bohrungstabelle einfügen. Funktioniert bei gesenkten Gewindebohrungen nicht. Er findet keine Geometrie. Ich weiß nicht weiter. Kann jemand helfen?

Vielen Dank, Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 19. Aug. 2004 22:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für babelfish 10 Unities + Antwort hilfreich


radialmuster.jpg

 
Weiß nicht ob ich helfen kann.

Ich habe ein Radialmuster erzeugt. Jedoch mit Durchmesser und nicht Radial was aber keine Unterschied in der Darstellung der Achsen macht.

Bohrung DRM 10 Winkel 12° TK 250 fertig. Umgewandelt in ein Tabellenmuster und auf die Zeichung geworfen. Danach habe ich auf die Bohrung DRM 10 eine weiter koaxial draufgesetzt und hinterher gemustert. Die Achsen der des ersten Musters laufen radial während die der nachgemusterten Bohrungen kartesisch laufen. Warum weiß ich nicht.

Mit Bohrungstabellen arbeite ich so selten das ich mich da zurückhalte.

Die kartesisch stehenden kann man auch drehen. Achse wählen und #Ansatz ändern wählen. Option #Geometrie wählen und die Achse des Teilkreises wählen. Da ein mehrfaches selektieren und gemeinschaftliches drehen nicht funktioniert ist es allerdings sehr mühesam.

Die Bohrungen zur mitte hin sind Senkbohrungen, radial angeordent.

Gruß
Andreas

P.S. 2001400

[Diese Nachricht wurde von Beere am 19. Aug. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cornelsen
Mitglied
CAD Admin Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Cornelsen an!   Senden Sie eine Private Message an Cornelsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cornelsen

Beiträge: 366
Registriert: 14.02.2002

Centrino Duo 2,7 GHz
WFIII-M180
SW 2007
Nvidia 1500
WINXP Pro

erstellt am: 20. Aug. 2004 08:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für babelfish 10 Unities + Antwort hilfreich

also soweit ich weiss gehen Tabellenmuster nur mit lineasren Werten,

aber da lass ich mich gerne!!! aufklären

CUSee you = Wir sehen uns
Corni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 20. Aug. 2004 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für babelfish 10 Unities + Antwort hilfreich

Man kann auch ein Winkelinkrement in eine Tabelle bringen.
Funktioniert genauso wie mit jedem anderen "Mustermaß"

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Froesi
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Froesi an!   Senden Sie eine Private Message an Froesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Froesi

Beiträge: 59
Registriert: 22.01.2004

EliteBook8540H
Wildfire4,
Wildfire5,
Creo

erstellt am: 23. Aug. 2004 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für babelfish 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marc,

das mit der Bohrungstabelle funktioniert nur bei der einfachen Bohrung. Aber es gibt doch noch einen Trick. Beim Erzeugen der Tabelle wird man gefragt, ob die Tabelle für Bohrungen, Achsen oder Punkte sein soll. Die Bohrungen haben alle eine Achse, also nimm diese Auswahl und Du hast Deine Tabelle. Die Sache hat einen Schönheitsfehler: Die Bohrungsdurchmesser erscheinen nicht in der Tabelle (ist ja auch nur für Achsen), müssten also an den Bohrungen separat bemasst werden. Ausserdem wird man auf diese Weise meines Wissens nur lineare Bemassungen bezüglich des gewählten Koordinatensystems bekommen.
Ab WF II kann man das dann auch mit Autobemassen bezüglich zweier Kanten erschlagen (allerdings auch nur linear).
Damit die Achsen nicht kartesisch ausgerichtet sind probier mal die folgende config.dtl Einstellung aus "radial_pattern_axis_circle YES". Die bringt bei radialen Mustern den Teilkreis und die korrekte Ausrichtung der Achsen (zum Mittelpunkt). Weiss aber nicht ob das im dem Fall auch geht.

Viel Glück
Froesi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz