Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Durchdringung abschalten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Durchdringung abschalten (758 mal gelesen)
Thomas18
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Thomas18 an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas18  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas18

Beiträge: 25
Registriert: 17.08.2004

erstellt am: 17. Aug. 2004 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, hoffe mir kann jemand helfen. Ich muss ein Pendel mit Wildfire animieren. Es schwingt durch die Gravitation (das funktioniert mit dem Mechanismus auch gut). Mein Problem, wie kann ich einstellen, dass das Pendel stoppt sobald es auf einen anderen Part trifft - bei mir kommt es immer zu einer Durchdringung.
Währe euch für Tipps sehr verbunden!!!!! 


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 17. Aug. 2004 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas18 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

Gravitationspendel animiert ist schon mal ein Anfang... Die ungewollte Durchdringung wird sich aber nicht so einfach "abschalten" lassen.
Du verwendest für die Simulation warscheinlich "nur" Mechanism Design (MDX), was Du aber auch bräuchtest, ist Mechanism Dynamics (MDO), mit welcher man z.B. Reaktionskräfte während der Bewegung berechnen könnte... Was Du aber auf jeden Fall brauchst, ist eine Verbindung(!!!) zwischen dem Pendel und dem Teil, mit welchem es sich "momentan" während der Bewegung durchdringt. Das kann man über eine "Cam"-Verbindung, die deutsche Übersetzung fällt mir gerade nicht ein, schaffen. Während dieser Definition mußt Du aber einen Haken in das Kästchen "Abheben zulassen" machen, weil ansonsten das Pendel an dem "Klotz" klebt. Durch das setzen der Option "Abheben zulassen" kannst du dann noch Reibungsparameter eingeben, entweder wissen oder probieren  MDO ist übrigens eine Option, welche Du "normalerweise" über #werkzeuge #optionale Netzwerkmodule freischalten kannst.

HTHHope that helps = Hoffe es hilft

Kalle_ok

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas18
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Thomas18 an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas18  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas18

Beiträge: 25
Registriert: 17.08.2004

erstellt am: 17. Aug. 2004 19:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erstmal. Habe aber weitere Fragen
Wie erkenne ich, ob ich Mechanism Design oder Mechanism Dynamics verwende. Könnte es eventuell sein dass diese Funktion in meiner Student Edition nicht enthalten ist.
Ich habe das mit der CAM-Verbindung schon vorher probiert - dass funktioniert aber nicht so richtig.
Ohne Abheben zulassen passiert beim animieren nichts, war nicht anders zu erwarten.
Mit Abheben zulassen tritt die Durchdringung genau so auf wie vorher.
Wer kann mir helfen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 18. Aug. 2004 08:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas18 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Thomas,

Mechanism Dynamics erkennst Du über #Hilfe, #Customer Service Info.
Das ist das, was in dem Licensefile steht. Da sollte auch Mechanism_Dynamics auftauchen. Das andere probier` ich mal, war gestern nur ein Schnellschuß.

Kalle_ok

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 18. Aug. 2004 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas18 10 Unities + Antwort hilfreich


grav.jpg

 
@Thomas,

die Analyse, die machst darf keine (!!!) statische sein, sondern muß eine dynamische sein!!! und die Gravity muß eingeschaltet sein.

------------------

[Diese Nachricht wurde von kalle_ok am 18. Aug. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 18. Aug. 2004 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas18 10 Unities + Antwort hilfreich


pendel.zip

 
Thomas,

es funzt, Lösung anbei. Das Pendel muß an eine Fläche anschlagen, bei Auftreffen auf eine Kante geht's nicht weiter.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas18
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Thomas18 an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas18  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas18

Beiträge: 25
Registriert: 17.08.2004

erstellt am: 23. Aug. 2004 17:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, tut mir leid dass es etwas länger gedauert hat, aber ich habe erst heute jemanden gefunden, der mir die von dir erhaltenen Dateien in Studentversion kompatible Dateien (mittels Step) umgewandelt hat.
Leider sind hier keine CAM-Verbindungen definiert. Kann das an der Student Version liegen, oder ist der Fehler wo anders begraben.
Für Hilfe währe ich sehr dankbar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 23. Aug. 2004 18:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas18 10 Unities + Antwort hilfreich

Thomas,

Du bist über eine Schnittstelle gegangen, soll heißen: da wird immer etwas abgeschnitten, in Deinem Fall die "Logik" - und übrig bleibt nur Geometrie. Die Daten hättest Du trotzdem lesen können, wenn Du Wildfire hast. Du wirst aber warscheinlich 2001 haben. Such Dir mal jemanden mit Wildfire. Der kanns lesen und weiterverarbeiten.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas18
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Thomas18 an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas18  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas18

Beiträge: 25
Registriert: 17.08.2004

erstellt am: 23. Aug. 2004 19:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe PROE Wildfire-Student-Edition.
Ich kann aber leider nicht anders, ich muss über diese Schnittstelle gehen. Für Anwender von PROE-Wildfire sind alle auf kommerziellen Schnittstellen Zeichnungen gesperrt (echt genial die Firma PTC :brmbl
Wo könnte ich die Daten lesen?
Tut mir leid falls ich irgendwem in dem Forum mit solchen Problemen auf die Nerven gehe, habe aber nicht mehr die Hoffnung, dass wir das Pendel aus eigener Kraft (ich und ein Kollege) animieren können.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Froesi
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Froesi an!   Senden Sie eine Private Message an Froesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Froesi

Beiträge: 59
Registriert: 22.01.2004

EliteBook8540H
Wildfire4,
Wildfire5,
Creo

erstellt am: 24. Aug. 2004 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas18 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

in Eurer Studentenversion ist tatsächlich kein MDO enthalten (siehe Link). Wenn Ihr das Pendel trotzdem animieren wollt, dann hilft glaube ich nur schummeln ;-).
Versucht doch einmal dem Antrieb entlagen zu geben. Das geht auch in Mechniasm Design (Eigenschaften der Antriebe). Dort könnt Ihr z.B. eine Winkellage angeben, über die sich das Pendel nicht hinausbewegen darf. Müßt Ihr zwar ausmessen, aber so sollte es gehen.

HTH
Froesi
http://www.comsolgmbh.de/content.php?si=103#Inhalt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Froesi
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Froesi an!   Senden Sie eine Private Message an Froesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Froesi

Beiträge: 59
Registriert: 22.01.2004

EliteBook8540H
Wildfire4,
Wildfire5,
Creo

erstellt am: 24. Aug. 2004 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas18 10 Unities + Antwort hilfreich

Peinlicher Tippfehler:

Es muss natürlich "Endlagen" heissen!

Froesi

Zitat:
Original erstellt von Froesi:
Hallo Thomas,

in Eurer Studentenversion ist tatsächlich kein MDO enthalten (siehe Link). Wenn Ihr das Pendel trotzdem animieren wollt, dann hilft glaube ich nur schummeln ;-).
Versucht doch einmal dem Antrieb entlagen zu geben. Das geht auch in Mechniasm Design (Eigenschaften der Antriebe). Dort könnt Ihr z.B. eine Winkellage angeben, über die sich das Pendel nicht hinausbewegen darf. Müßt Ihr zwar ausmessen, aber so sollte es gehen.

HTH
Froesi
http://www.comsolgmbh.de/content.php?si=103#Inhalt


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz