| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Kann man ProE 2001 ohne Maus betreiben? (390 mal gelesen)
|
tkott2000 Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 26 Registriert: 05.12.2002
|
erstellt am: 13. Aug. 2004 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben ProE2001 im Einsatz. Wir wollen einen reinen Konverterplatz auf einem BladeServer einrichten. Der hat aber keine Maus. ProE startet deshalb nicht  ( Kann man die Mausnutzung deaktivieren? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_mechaniker Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 264 Registriert: 09.04.2002 WF3 M160, Intralink 3.4 und ausreichend Rechenleistung
|
erstellt am: 13. Aug. 2004 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tkott2000
Ich bin kein Serverexperte.... Ihr habt bestimmt einiges an Euros für Eure Lizenz hingelegt. dann würde ich glatt noch nen billigen Rechner hinterher kaufen, auf dem es dann installiert wird. Falls diese Lösung zu teuer ist, dann empfehle ich eine Maus zu kaufen. Hoffentlich hat der Server einen PS2/USB-Anschluss... Falls alle Stricke reissen, hätte ich hier auch noch ne Kabelmaus rumliegen. greetz phil. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tkott2000 Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 26 Registriert: 05.12.2002
|
erstellt am: 13. Aug. 2004 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist ja genau das Problem. I. haben wir im Moment ja so einen Billigrechner und wollen die Installation jetzt mal auf einem unserer richtigen Server versuchen. II. Das Problem eines Bladeservers ist, dass sich mehrere (bei uns 12) Boards die Peripherie teilen. schalte ich auf ein anderes Blade, wird auf meinem ProE-Blade die Maus entzogen und ProE läuft nicht mehr richtig! P.S. Mäuse haben wir auch selbst genug ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 13. Aug. 2004 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tkott2000
Welches Betriebssystem läuft denn auf dem Server? Unter Windows gibt es eine "Tastaturmaus", die man über eine Tastenkombi ein und aus schalten kann. Das sollte zumindest zur Mauserkennung reichen. Falls vorhanden, könnt Ihr auch mal eine gute alte serielle Maus versuchen - die kann man problemlos aus- und wieder an-stecken -- vielleicht klappt das auch bei Eurem Umschalten besser. Ciao, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tkott2000 Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 26 Registriert: 05.12.2002
|
erstellt am: 17. Aug. 2004 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, das war doch mal ein wirklich brauchbarer Tip. Es scheint doch noch echte Windows-Spezialisten zu geben ;-) So einfach kann es sein. Start --> Systemsteuerung --> Eingabehilfen --> Maus --> Tastaturmaus aktivieren! ProE startet klanglos und tut seinen Dienst.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |