Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Form- und Lagetoleranzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  Form- und Lagetoleranzen (17785 mal gelesen)
surfhai
Mitglied
Konstruktions Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von surfhai an!   Senden Sie eine Private Message an surfhai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für surfhai

Beiträge: 435
Registriert: 11.08.2004

ProE WF4 M070
WIN Vista SP1 Home Premium

erstellt am: 11. Aug. 2004 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wie erstelle ich mit ProE eine Form- und Lagetoleranz?
kann mir das wer erklären

------------------
MfG Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

d_niel
Mitglied
Techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von d_niel an!   Senden Sie eine Private Message an d_niel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für d_niel

Beiträge: 415
Registriert: 26.02.2004

Pro Engineer 2001 WV 2003161
Pro Engineer WildFire 2.0 M050
Dell Precision 450 2x XEON 3GHz
2Gb DDR-RAM
ATI Fire GL E1

erstellt am: 11. Aug. 2004 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Aus der ProE-Hilfe.....!

So fügen Sie einer Zeichnung geometrische Toleranzen hinzu:
Wählen Sie die Befehlsfolge Einfügen > Geometrische Toleranz (Insert > Geometric Tolerance). Das Dialogfenster Geometrische Toleranz (Geometric Tolerance) wird angezeigt.

Geben Sie im Dialogfenster Geometrische Toleranz (Geometric Tolerance) das Modell an, in das die geometrische Toleranz eingefügt werden soll [die Registerkarte Modell-Refer (Model Refs) erscheint]. In der Voreinstellung ist das aktuelle Zeichnungsmodell das aktuelle Modell für die geometrische Toleranz.

Wählen Sie den Typ der geometrischen Toleranz und das Referenzelement (den Elementtyp, auf den sich die geometrische Toleranz bezieht).

Klicken Sie die Schaltfläche Gtol platzieren... an. Ist die geometrische Toleranz direkt an einem Bezug angebracht, dann ist sie sichtbar (im Listenfeld Typ ist dann auch die Option Bezug vorgewählt). Andernfalls wählen Sie im Listenfeld Typ eine Option, und platzieren Sie die geometrische Toleranz in der Zeichnung.

Hinweis: Im weiteren Verlauf der Erzeugung der geometrischen Toleranz wird diese in der Zeichnung aktualisiert. Sie können während dieses Vorgangs Ihre Arbeit überprüfen und evtl. erforderliche Korrekturen vornehmen.

Legen Sie ggf. die Bezugsreferenzen und Materialbedingungen fest.

Geben Sie ggf. einen Toleranzwert und eine Materialbedingung ein.

Geben Sie ggf. Symbole und Modifikatoren, die Profilrichtung und die projizierte Toleranzzone an. Die fertige geometrische Toleranz wird nun in der Zeichnung dargestellt.

Schließen Sie das Dialogfenster und speichern Sie die Änderungen, indem Sie OK (OK) wählen. Pro/ENGINEER entfernt die Referenzelementauswahl und die Platzierungsinformationen aus dem Dialogfenster, behält aber alle anderen Daten bei. Wenn Sie wieder in den Modus für die Erzeugung geometrischer Toleranzen zurückgehen, sind noch alle Befehle aus der vorhergehenden Erzeugungssitzung für das Objekt im aktuellen Fenster verfügbar.

HTHHope that helps = Hoffe es hilft 

[Diese Nachricht wurde von d_niel am 11. Aug. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

surfhai
Mitglied
Konstruktions Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von surfhai an!   Senden Sie eine Private Message an surfhai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für surfhai

Beiträge: 435
Registriert: 11.08.2004

ProE WF4 M070
WIN Vista SP1 Home Premium

erstellt am: 11. Aug. 2004 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke für die hilfe hab hinbekommen

------------------
MfG Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sasse
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Sasse an!   Senden Sie eine Private Message an Sasse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sasse

Beiträge: 32
Registriert: 09.01.2004

Pro/E WF 2 Student Edition

erstellt am: 24. Jun. 2005 18:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich greife mal dieses alte Thema wieder auf.
Ich nutze WF2 und habe irgendwo aufgegriffen, dass es besser sei die Toleranzen im Modell zu erstellen, und diese danach in der Zeichnung anzeigen zu lassen.
Nun weiss ich aber nicht, wie ich die Toleranzen bereits im Modell erstellen kann.
Kann mir jemand erklären wie das funktioniert?
Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 24. Jun. 2005 18:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
#Editieren#Einstellung#GeomTol#Erzeugen
Eine Bezugsebene zur Plazierung wählen, Toleranz plazieren.
Am besten macht man sich einen Mapkey und ein Icon dazu, um den langen Menüweg zu umgehen.
Geht übrigens in der WF1 und 2001 auch schon, nur die Plazierung im Model ist so ein bischen ein Wirrwarr, hat sich in der WF2 deutlich verbessert.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sasse
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Sasse an!   Senden Sie eine Private Message an Sasse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sasse

Beiträge: 32
Registriert: 09.01.2004

Pro/E WF 2 Student Edition

erstellt am: 24. Jun. 2005 19:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Super danke, das habe ich schon mal gefunden.
Nur steige ich da noch nicht so ganz durch.
Ich schaffe es nicht, eine gescheite GeoT. zu erstellen. So mit Bezugsbuchstabe und Zeichen etc.
Wahrscheinlich fehlt mir dazu einfach noch das grundlegende Verständnis.

Ich muss wohl wieder stunden lang rumprobieren bis es am Ende vielleicht doch mal klappt. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 24. Jun. 2005 21:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Nur zur Unterstützung:
Bezüge erzeugst du dir, in dem du eine Ebene oder Achse wählst, dort RMB und auf Eigenschaften gehst. In dem Menüfenster kannst du jetzt angeben, ob die Ebene/Achse ein Bezug sein soll oder nicht. Entscheidest du dich für Bezug, erscheint dann dieser Bezugsbuchstabe im Menüfenster für die GeoTol Erzeugung, wo du ihn verwenden kannst.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sasse
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Sasse an!   Senden Sie eine Private Message an Sasse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sasse

Beiträge: 32
Registriert: 09.01.2004

Pro/E WF 2 Student Edition

erstellt am: 25. Jun. 2005 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke! Das ist ja einfach.
Nur sich das selbst beizubringen ist nie so leicht. =)

Jetzt funktioniert nur eine Sache noch nicht. Ich kann die Zeichen nicht in der Zeichnung sichtbar machen. Wenn ich über "Zeigen/Wegnehmen" "Alles zeigen" mache, passiert einfach garnichts.

Update: Ich habe es jetzt doch geschafft, ich muss natürlich die Bemassungen mit einblenden und kann nicht die verwenden, die ich vorher selbst erstellt habe.

[Diese Nachricht wurde von Sasse am 25. Jun. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sasse
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Sasse an!   Senden Sie eine Private Message an Sasse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sasse

Beiträge: 32
Registriert: 09.01.2004

Pro/E WF 2 Student Edition

erstellt am: 26. Jun. 2005 20:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich bin nun auf ein weiteres Problem gestoßen.
Die sichtbar gemachte Bemaßung mit der geo.Tol. befindet sich nicht in der richtigen Ansicht. Den Ansatz der Bemaßung kann ich nicht ändern, da es sich ja um eine nicht selbst erstellte Bemaßung handelt.
Wie bekomme ich diese Bemaßung nun in meine gewünschte Ansicht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 27. Jun. 2005 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Sasse:
Ich bin nun auf ein weiteres Problem gestoßen.
Die sichtbar gemachte Bemaßung mit der geo.Tol. befindet sich nicht in der richtigen Ansicht. Den Ansatz der Bemaßung kann ich nicht ändern, da es sich ja um eine nicht selbst erstellte Bemaßung handelt.
Wie bekomme ich diese Bemaßung nun in meine gewünschte Ansicht?


Maß markieren, RMT, ELEMENT IN ANSICHT BEWEGEN, Ansicht anklicken, fertig

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sasse
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Sasse an!   Senden Sie eine Private Message an Sasse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sasse

Beiträge: 32
Registriert: 09.01.2004

Pro/E WF 2 Student Edition

erstellt am: 27. Jun. 2005 22:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Das geht leider auch nicht.

"Angegebene Bemaßungen können nicht in die gewählte Ansicht bewegt werden."

Es handelt sich um eine Durchmesser-Bemaßung in der Vorderansicht (also Kreis) die ich in eine seitliche Schnittansicht setzen möchte.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 28. Jun. 2005 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

@Sasse

Kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
Läßt sich die Bemaßung ohne Geometrietoleranz auf die andere Ansicht verschieden oder geht das auch net?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sasse
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Sasse an!   Senden Sie eine Private Message an Sasse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sasse

Beiträge: 32
Registriert: 09.01.2004

Pro/E WF 2 Student Edition

erstellt am: 28. Jun. 2005 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich stehe jetzt ehrlich gesagt auch auf dem Schlauch.
Es liegt nicht an der Geo.Toleranz.
Ich habe es jetzt mit einem anderen Bauteil in einer anderen Zeichnung versucht, dort funktioniert es.
Ich habe auch versucht, die Bemassung zu bewegen, bevor ich den Schnitt erstelle, ohne Erfolg.
Es scheint somit wahrscheinlich an der Geometrie des Teils zu liegen, allerdings wird mir einfach nicht klar, was daran falsch bzw. ungünstig sein könnte.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TeresaCarrar
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von TeresaCarrar an!   Senden Sie eine Private Message an TeresaCarrar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TeresaCarrar

Beiträge: 6
Registriert: 02.06.2005

WF2

erstellt am: 28. Jun. 2005 20:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn die Geometrische Toleranz an einer Bemaßung hängt, muss man die Bemaßung in die andere Ansicht bewegen. Vorteilhafter lassen sich Geometrische Toleranzen übrigens mit dem Anmerkungs-KE erzeugen, natürlich im Bauteilmodus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 28. Jun. 2005 21:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Nur so zur Info, oder hab ich was verpasst?
GeoTols lassen sich meines Wissens nicht im Annotation feature erzeugen, sondern nur verwalten, sprich dauerhaft anzeigen. Wenn's nicht so ist noch mal melden.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TeresaCarrar
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von TeresaCarrar an!   Senden Sie eine Private Message an TeresaCarrar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TeresaCarrar

Beiträge: 6
Registriert: 02.06.2005

WF2

erstellt am: 28. Jun. 2005 21:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Also dann mache ich was falsch, denn ich mache das nur mit dem Anmerkungs-KE.... erstellen, ändern... was auch immer... einfacher gehts jedenfalls IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nicht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 28. Jun. 2005 22:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
OK, OK geht.
Hab's gerade mal nachvollzogen. Etwas ungewohnt, aber es geht.
Jetzt mal was anderes. Wenn du alle GeoTols in einem Anmerkungs-Ke erzeugst, erzeugst du dann eins oder mehrere? Wenn nur ein Anmerkungs-Ke erzeugt wird, dann wirds gefährlich, wenn du mehrere GeoTols, die verschiedene Geometrien referenzieren, darin erzeugst. Es kann dann passieren, das durch das löschen oder unterdrücken einer Referenz alle anderen GeoTols, die ebenfalls in diesem Anmerkungs-KE vorhanden sind ebenfalls betroffen sind.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TeresaCarrar
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von TeresaCarrar an!   Senden Sie eine Private Message an TeresaCarrar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TeresaCarrar

Beiträge: 6
Registriert: 02.06.2005

WF2

erstellt am: 29. Jun. 2005 06:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Gefahr, dass du was löschst, "was Kinder hat", besteht immer, jetzt liegt es an dir, wie du die GTols aufbaufst. Da die GTols meist das vorletzte sind, was ich mache, packe ich immer alle in ein KE. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, was passiert, wenn eine Ref für eine GTol entfernt wird, aber ich werde es heute probieren. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das ganze KE rausfliegt. So long...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TeresaCarrar
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von TeresaCarrar an!   Senden Sie eine Private Message an TeresaCarrar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TeresaCarrar

Beiträge: 6
Registriert: 02.06.2005

WF2

erstellt am: 29. Jun. 2005 18:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Also du hast recht. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, für jede GTol ein Anmerkungs-KE. Kannst ja dann wieder ne Gruppe draus machen. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz