| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Schnittstellenproblem mit autodesk/inventor (1043 mal gelesen)
|
Nico Laufer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 264 Registriert: 05.02.2004 Pro/E WF2 M180 Pro/E WF3 M050
|
erstellt am: 27. Jul. 2004 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen, ich habe probleme mit autodesk/inventor erzeugte files zu öffnen. -iges und sat formate sind extrem fehlerhaft -beim stp format hängt sich pro/e auf -stl ist fehlerfrei, aber ziemlich ungünstig für die weitere bearbeitung hat jemand eine idee, wie ich von inventor die files fehlerfrei in pro/e einlesen kann? gruß nico Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 27. Jul. 2004 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nico Laufer
... oh man nico, zu solch spaeter stunde noch so viele fragen!?! zu 1.) baugruppen oder einzelteile? welche fehler beim einlesen? zu 2.) ist eigentlich gar nicht pro/e-like, hab noch nie ein absturz beim einlesen von fremddateien gehabt. zu 3.)hast recht, stl kannsta sofort vergessen... also, welche pro/e-version, welche inventor-version, welche iges-translator und welche step-translator... und dann sehen wir morgen mal weiter... ... kannst nicht mal so'n teil reinstellen, damit man lecker testen kann? ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
othmar Mitglied
 
 Beiträge: 169 Registriert: 21.01.2002 HP XW4200 NVIDIA FX1300 ILink 3.4 M10 WF2 M180 inkl. NC
|
erstellt am: 28. Jul. 2004 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nico Laufer
Hallo das ist mir auch schon aufgefallen, ohne die Standards zu verändern, lieben sich die beiden Systeme nicht besonders. Die ersten Daten im WF sind nicht berauschend in IGES und SAT, STEP ist etwas besser, aber auch noch nicht die Lösung. Gut kann man die Sache noch abstimmen, aber wer kann sich dafür die Zeit nehmen ??? Gruss Othmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nico Laufer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 264 Registriert: 05.02.2004 Pro/E WF2 M180 Pro/E WF3 M050
|
erstellt am: 28. Jul. 2004 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo hagen, diesmal zu etwas früherer stunde.  also es handelt sich um ein einzelteil. beim einlesen kommt dann folgende fehlermeldung: "ursprüngliche importflächen wurden aufgrund von c2 unterbrechungen in hervorgehobene stücke getrennt" ich arbeite mit pro/e wf und die importierten teile wurden mit inventor 7 erstellt. welche iges- bzw. steptranslator verwendet wurden, weiß ich leider nicht. die teile wurden als volumenteile exprotiert... meinst du das mit der frage nach dem translator? habe es mal mit einem einfachen beispielmodell versucht. das war soweit fast fehlerfrei, es mussten nur ein paar spalte geschlossen werden. gruß nico Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 28. Jul. 2004 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nico Laufer
Zitat: Original erstellt von othmar:
Die ersten Daten im WF sind nicht berauschend in IGES und SAT, STEP ist etwas besser, aber auch noch nicht die Lösung. Gut kann man die Sache noch abstimmen, aber wer kann sich dafür die Zeit nehmen ???
@othmar, ... das hat mit beiden systemen schlichtweg gar nichts zu tun... iges wird nach einer ich nenne es mal genormten konformitaetsklasse abgespeichert, sprich 5.1/5.2 - und 5.3 ist die neueste spezifikation. diese ist allgemein gueltig. bei deinem beschriebenen problem hast du folgenden inhalt (warscheinlich). dein femdsystem, also der inventor speichert die iges-files ab- naemlich als flaechen. egal ob du volumengeometrien hast oder flaechen, iges ist eine flaechenbeschreibung (natuerlich neben kurven, u. s. w.). nach dem einlesen in pro/e wird versucht aus der flaechenhuelle wieder ein volumen zu konvertieren. wenn pro/e das nicht gelingt, wird partiell versucht, das volumen zu erstellen, sprich es erfolgt der beschriebene bruch. mit glueck hat man dann trotzdem einem volumenkoerper, meistens aber erhaelt man bereiche mit sammelflaechen, sprich bereiche die magenta sind, aus flaechen bestehen und manuell geschlossen werden muessen. das ist natuerlich aergerlich, zeitaufwendig und man muesste schon mehrere jahre erfahrung im flaechenbereich haben, sprich mit dem data-doctor arbeiten koennen u. s. w. dieser vorgang ist aber eher normal, gerade bei nicht stetigen flaechen... da kommt man fast nie an eine manuelle bearbeitung herum. ich spreche hier von komplexen geometrien und nicht von einer kugel in drei ansichten. als abhilfe kann man viel ueber die genauigkeit bein abspeicern bzw. einladen regeln oder indem man die problemkinder beim abspeichern eher weglaesst, also komsetikas, komplexe flaechen, kurven,... ... eine weitere ferndiagnose kann ich leider nicht geben... ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
othmar Mitglied
 
 Beiträge: 169 Registriert: 21.01.2002 HP XW4200 NVIDIA FX1300 ILink 3.4 M10 WF2 M180 inkl. NC
|
erstellt am: 28. Jul. 2004 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nico Laufer
Hallo Hagen Gebe ich Dir zu 100% recht, wir verwenden auch den Data Doctor, nur gibt es Systeme und spez User die geben sich mehr mühe. Es ist mir klar das es schlussendlich eine Schnittstelle ist und keine native Daten. Aber ich denke die ganze Arbeitswelt hätte gerne Daten die nur annähernd auf dem Bildschirm das gleiche zeigen. Das ich mit diesen Daten nicht arbeiten kann ist mir klar, das ist ein Punkt mit dem ich mich täglich "rumschlage". Gruss Othmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |