| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
|
Autor
|
Thema: zurückholen unterdrückter Komponenten (1109 mal gelesen)
|
p3steine Mitglied Masch.Ing
 
 Beiträge: 163 Registriert: 25.02.2003 Pro/E Wildfire 2.0 M240 Windows XP Professional SP2 Intel Xeon 2.8GHz, 1.5 GB RAM
|
erstellt am: 26. Jul. 2004 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Gegenwärtig arbeite ich an einer relativ grossen Baugruppe (mit 2000i2). Damit ich eine etwas bessere Leistung habe, habe ich einige Unterbaugruppen unterdrückt. Nun kommt's: Die Unterdrückten Baugruppen lassen sich nicht mehr zurückholen. Wenn man die Option "Alle" verwendet, erscheint zwar die rote Lampe, aber dann scheint es, als passiere rein gar nichts mehr. Kann mir jemand weiterhelfen? Gruss p3steine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sabine_M Mitglied Consultant

 Beiträge: 89 Registriert: 05.05.2004
|
erstellt am: 26. Jul. 2004 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für p3steine
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 26. Jul. 2004 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für p3steine
... also, wenn die rote kugel aufblinkt, ist pro/e definitiv am laden. ein absturz kenne ich beim aufruf nur in verbindung mit pro/e ist wech... wenn die rote kugel flackert,dann steht im taskmanager 'keine rueckmeldung' aber das heisst im endeffekt nur, das keine rueckmeldung da ist, da geladen wird. was ich sagen will: es kann ja minuten dauern, bei grossen baugruppen, bis was passiert, gerade wenn sie beim aufruf schon unterdrueckt sind. dann muessen sie beim zurueckholen wieder in den arbeitsspeicher geladen werden! wie gross sind denn die baugruppen und wie lange wartest du? ... so long edit: ein weiterer grund ist, das dein arbeitsspeicher voll ist. wenn dann ausgelagert wird, ist auch eine menge am roedeln. am besten beim oeffnen zurueckholen den taskmanager mit der systemrecourcenanzeige anzeigen lassen (systemleistung-auslagerungsdatei)...´und physikalischen arbeitsspeicher beobachten... [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 26. Jul. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 26. Jul. 2004 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für p3steine
|
p3steine Mitglied Masch.Ing
 
 Beiträge: 163 Registriert: 25.02.2003 Pro/E Wildfire 2.0 M240 Windows XP Professional SP2 Intel Xeon 2.8GHz, 1.5 GB RAM
|
erstellt am: 27. Jul. 2004 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das zurückholen einzelner Baugruppen funktioniert leider auch nicht! Das Laden der Baugruppe mit den unterdrückten Unterbaugruppen dauert etwa 3 Minuten. Die Unterbaugruppen sind zusammen teilemässig in etwa so gross wie die Gesamtbaugruppe. Also sollte das Zurückholen doch kaum länger als 5 Minuten dauern! Habe auch schon deutlich länger gewartet, hat aber auch nichts gebracht. Ich hatte auch schon den Verdacht, das mir der Modellbaum einen Streich spielt, habe darum alle Spalten und die unterdrückten Objekte aus dem Modellbaum herausgenommen. Leider hat auch dies nichts genutzt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
p3steine Mitglied Masch.Ing
 
 Beiträge: 163 Registriert: 25.02.2003 Pro/E Wildfire 2.0 M240 Windows XP Professional SP2 Intel Xeon 2.8GHz, 1.5 GB RAM
|
erstellt am: 27. Jul. 2004 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
p3steine Mitglied Masch.Ing
 
 Beiträge: 163 Registriert: 25.02.2003 Pro/E Wildfire 2.0 M240 Windows XP Professional SP2 Intel Xeon 2.8GHz, 1.5 GB RAM
|
erstellt am: 27. Jul. 2004 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nun klappt's doch noch! Wenn alle Modellbaumspalten unterdrückt sind, lassen sich die Unterbaugruppen einzeln zurückholen. Das Problem liegt somit wahrscheinlich (wieder einmal) beim Modellbaum! Liegt dieses Problem eigentlich bei Wildfire immer noch vor? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 27. Jul. 2004 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für p3steine
... du meinst, wenn man sich anzeigen laesst, was unterdrueckt ist, kann man auch ueber den modellbaum einzeln seine komponenten zurueckholen. damit hast du natuerlich vollkommen recht. von meiner warte aus kenne ich die beschriebene problematik in der 2000i, 2001, w, w 2 nicht. sag: welche problem hast du denn sonst noch 'mal wieder' mit dem modellbaum? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
p3steine Mitglied Masch.Ing
 
 Beiträge: 163 Registriert: 25.02.2003 Pro/E Wildfire 2.0 M240 Windows XP Professional SP2 Intel Xeon 2.8GHz, 1.5 GB RAM
|
erstellt am: 27. Jul. 2004 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|