| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Kurve überschlingt sich bei Änderung von externer Ref (326 mal gelesen)
|
CalleN Mitglied Techniker

 Beiträge: 41 Registriert: 13.04.2004 Wildfire WV140 Kein Intralink
|
erstellt am: 21. Jul. 2004 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wer kann mir hierbei helfen? Ich habe für einen Zahnriemen eine Kurve erzeugt. Diese wird durch eine externe Ref (Familientabelle) gesteuert. Das Mass 200 will ich ändern. In dem Schnitt ist das auch möglich, im eingebauten Zustand durch die Famtab kreuzen sich die Linien und mein Körper kann nicht erzeugt werden! Wer hat eine Idee, wie ich die tangentialen Punkte stabil bekomme??? Kann die angehängte Datei nicht geladen werden??? ------------------ Vielen Dank und schönen Gruß von Carsten [Diese Nachricht wurde von CalleN am 21. Jul. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CalleN am 21. Jul. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CalleN am 21. Jul. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 21. Jul. 2004 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CalleN
|
CalleN Mitglied Techniker

 Beiträge: 41 Registriert: 13.04.2004 Wildfire WV140 Kein Intralink
|
erstellt am: 21. Jul. 2004 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe diesen Zahnriemen in eine BG eingebaut. Das Mass 200 gibt es dann nicht, sondern eine Ref auf eine Achse eines anderen Teils in der BG. Dieses andere Teil hat eine FamTab, mit der ich den Abstand für das Mass 200 steuer. ------------------ Vielen Dank und schönen Gruß von Carsten [Diese Nachricht wurde von CalleN am 21. Jul. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CalleN Mitglied Techniker

 Beiträge: 41 Registriert: 13.04.2004 Wildfire WV140 Kein Intralink
|
erstellt am: 22. Jul. 2004 06:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 22. Jul. 2004 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CalleN
... dein beschriebenes verhalten ist rein geometrisch gesehen voellig o. k. der abstand der achse ist 200, aenderst du ihn auf ca. 140, dann stossen die beiden kreise ineinander. die eigentliche tangentenbedingung kann dadurch nicht mehr eingehalten werden und der bogen schlaegt um, weil diese moeglichkeit besteht. dies kannst du erkennen wenn du in die kurvenskizze gehst und die 200er hilflinie in richtung des linken kreises ziehst. abhilfe ist den wert nicht kleiner wie 140 zu stellen (kleiner geht in der praxis ja auch nicht oder die skizze besser zu solven (vielleicht ueber beziehungen). mehr kann ich aus deinem file an infos nicht raussaugen... ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CalleN Mitglied Techniker

 Beiträge: 41 Registriert: 13.04.2004 Wildfire WV140 Kein Intralink
|
erstellt am: 22. Jul. 2004 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo hagen123, wenn ich den Wert in der Skizze über ÄNDERN und dem Scrollrad veränder, klappt es auch. Wenn aber die Position der Ref (Langloch)in der Famtab der Schiene geändert wird, überschlingt sich die Kurve. Das passiert auch, wenn der Wert vergrößert wird. Habe keine Idee, wie ich die Skizze stabilisiere. Vielleicht weiß jemand Rat. ------------------ Vielen Dank und schönen Gruß von Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 22. Jul. 2004 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CalleN
Ja, ich habe auch ein bischen rumgespielt (Forscherdrang). Ich konnte das Problem auch nicht direkt nachvollziehen in der Skizze. Vielleicht ändert sich die Regenerierreiohenfolge wenn die Werte aus der Familientabelle kommen 2 Denkansaätze Zerlegen in mehrere Sizzen ( z. B 1. Skizze Mitte der grossen Räder 2.Skizze Spannkonstruktion) Entfernen der Sysmmetrielinien --> Erstz durch normale Linien, die zu Konstruktionshlfslinien umgeschaltet werden Vielleicht stellst Du auch eine verienfachte Baugruppe mit der Familientabelle rein Siehe evtl. auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001410.shtml Das sind nur Vorschläge mit keiner Garantie auf Erfolg ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 22. Jul. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 22. Jul. 2004 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CalleN
... tja, dann wuerde ich auch die skizze neu loesen, sprich die vielen hilfskonstruktionen raus und da deine laengen doch recht gross sind wuerde ich die genauigkeit in den teilen und baugruppen testweise mal hochschrauben, liegt bei dir momentan relativ 0.01 (koennte ein bissl wenig sein)... ...so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CalleN Mitglied Techniker

 Beiträge: 41 Registriert: 13.04.2004 Wildfire WV140 Kein Intralink
|
erstellt am: 22. Jul. 2004 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|