Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Baugruppe einfügen und Teil verschieben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  Baugruppe einfügen und Teil verschieben (509 mal gelesen)
Schanky
Mitglied
Dipl. Ing. Maschbau


Sehen Sie sich das Profil von Schanky an!   Senden Sie eine Private Message an Schanky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schanky

Beiträge: 67
Registriert: 07.06.2004

WF1 + NC

erstellt am: 13. Jul. 2004 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey ProEler

Mir stellt sich folgendes Problem:

Ich habe eine Baugruppe in der sich zwei Teile befinden. Das zweite Teil benutzt Referenzen aus dem ersten Teil.
Nun möchte ich das zweite Teil in eine zusätzliche Unterbaugruppe einbauen und es aus der Oberbaugruppe löschen. Die zerschiesst mir jedoch die Referenzen.

Hat einer dazu eine Lösung ??

Gruss Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Ingenieur Masch.bau


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

CREO 4
simufact.forming 13
Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
Dell Precision WorkStation T3500
32 GB RAM
Grafik: NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 13. Jul. 2004 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schanky 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn sich die Referenzen von Teil B auf Teil A beziehen, so ist doch in den meisten Fällen die Einbaulage von Teil A und B in dieser Baugruppe(1) entscheident. Deshalb kann man die Baugruppe(1) auch nicht löschen.
Eine solche Aktion funzt nur bei Verschmelzungen, wenn die Teile in einer Baugruppe ohne Bezugselemente nur aufeinander eingebaut werden
(aber selbst dann kommt eine Warnhinweis).
Ausserdem funzt das bei kopierten Flächen, da diese dann eingefroren werden.
Die Lösung in Deinem Fall wäre : Nur ein und die selbe Baugruppe zur Referenzübergabe nutzen und das KE in dieser BG(2) neu erzeugen.

------------------
-Axel-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schanky
Mitglied
Dipl. Ing. Maschbau


Sehen Sie sich das Profil von Schanky an!   Senden Sie eine Private Message an Schanky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schanky

Beiträge: 67
Registriert: 07.06.2004

WF1 + NC

erstellt am: 13. Jul. 2004 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey arossbach,

Einbaulage ist bei allen Standard.

Meine Versuchsbaugruppe 1 hat im Teil 1 nur eine Kurve und im Teil 2 einen Körper dessen Schnitt aus die Kurve des Teils 1 refernziert ist.

Wenn ich nun eine Baugruppe 2 mit Standart in die Baugruppe 1 und in diese dann wiederum mein Teil 2 einbaue, dann löscht ProE beim Editieren alle externen Referenzen des KE´s im Teil 2.

erste Version:          zweite Version:
Baugruppe 1             Baugruppe 1
       Teil 1                       Teil 1
       Teil 2                       Baugruppe 2
                                            Teil 2

Ich hoffe das war nun etwas Verständlicher

Gruss
Frank

[Diese Nachricht wurde von Schanky am 13. Jul. 2004 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Schanky am 13. Jul. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Ingenieur Masch.bau


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

CREO 4
simufact.forming 13
Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
Dell Precision WorkStation T3500
32 GB RAM
Grafik: NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 13. Jul. 2004 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schanky 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi
trotzdem funzt das nicht. Pro/E speichert eben nicht nur die Referenzen, sondern auch noch den Bezugsübergabeort mit ab (deshalb auch der Warnhinweis, s.o.).
In Deinem Fall aber MUSS die Referenz aber verloren gehen, da ja der Einbau über STANDARD auch nichts anderes ist als ein Bezug auf die Baugruppe(1). Selbst wenn die Position 100-prozentig die selbe ist wie vorher, versucht sich das Teil 1 seine Referenz immer noch über die Einbaurefernz(in Deinem Fall Standard) zu holen. Die ist aber definitif futsch !
Versuch mal folgendes: Bau, bevor Du das Teil verschiebst, das Teil 2 über Koordinatensystem-Koordinatensystem des Teils 1 ein und erzeuge dann Deine Referenz. Nun besteht keine Verbindung zur Baugruppe mehr(bei Teil 2) und Du kannst Teil 2 verschieben.

------------------
-Axel-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz