| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Passfeder (355 mal gelesen)
|
ASSD Mitglied Bordnetzkonstrukteur
 
 Beiträge: 130 Registriert: 27.05.2003 CATIA V5R19 WinXP 64bit
|
erstellt am: 08. Jul. 2004 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mal ne Frage: Wie handhabt ihr das mit Passfedern? Habt ihr euch ne Familientabelle erzeugt mit allen Variablen (Form A-F, Abmessungen, Rundungen)? Oder modelliert ihr jede einzelne selbst? Oder nutzt ihr eine Normteilbibliothek wie zB PartSolution? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sabine_M Mitglied Consultant

 Beiträge: 89 Registriert: 05.05.2004
|
erstellt am: 08. Jul. 2004 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ASSD
Hallo, bei uns gibt es Familientabellen zu den Normteilen auf die jeder zugreifen kann. Daher muß man sich die nicht mehr einzeln zeichenen oder besorgen. Das ist dann nur der Fall, wenn man auf ein normteil (also auch ein Passfeder) zugreift, die bei uns nicht Standard ist.... Gruss Sabine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CalleN Mitglied Techniker

 Beiträge: 41 Registriert: 13.04.2004 Wildfire WV140 Kein Intralink
|
erstellt am: 09. Jul. 2004 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ASSD
|
ASSD Mitglied Bordnetzkonstrukteur
 
 Beiträge: 130 Registriert: 27.05.2003
|
erstellt am: 09. Jul. 2004 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja danke. Hab nämlich schon überlegt, eine sich selbstregenerierende Paßfeder mit Parameterabfragen zu erstellen. Ich finds doof, dass wir hier PartSol einsetzen, weil dadurch halt lauter einzelne Modelle entstehen und die sind nicht gerade Speicherfreundlich modelliert... Deswegen wollt ich mal andere Alternativen abfragen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |