Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Phantomdarstellung in Zeichnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Neuer Geschäftsführer bei Software Factory GmbH, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Phantomdarstellung in Zeichnung (3489 mal gelesen)
gk
Mitglied
Maschinenbauing.

Sehen Sie sich das Profil von gk an!   Senden Sie eine Private Message an gk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gk

Beiträge: 4
Registriert: 24.03.2001

erstellt am: 07. Jul. 2004 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Folgendes Problem:

Eine Baugruppe soll in der Zeichnung geschnitten dargestellt werden; Einzelne Teile in Phantom-Liniendarstellung. Die ausgewaehlten Teile werden zwar im Phantom-Mode dargestellt, jedoch nicht die Schnittkontur, die bleibt weitehin alsVolllinie bestehen.
Gibt`s da eine Config-Einstellung um die Schnittlinie auch auf Phantomlinie darzustellen?

Vielen Dank im Voraus

gk

------------------
gk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 07. Jul. 2004 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gk 10 Unities + Antwort hilfreich

IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach nicht, da wirst Du wohl die Schraffur bearbeiten müssen. RMT auf die Schraffur, Eigenschaften bearbeiten und dort für die jeweiligen Komponenten die Linienart ändern. Evtl. kannst Du Dir die Schraffur auch abspeichern und dann bei den gewünschten Komponenten wieder einladen.

------------------
Gruß
U. Süß            Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gk
Mitglied
Maschinenbauing.

Sehen Sie sich das Profil von gk an!   Senden Sie eine Private Message an gk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gk

Beiträge: 4
Registriert: 24.03.2001

erstellt am: 07. Jul. 2004 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi U_Suess!
Danke fuer die schnelle Antwort.
Aber ich will nicht die Schraffurlinien umdefinieren sondern die Umrisskontur die beim Schnitt entsteht.

LG gk

------------------
gk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 07. Jul. 2004 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gk 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry, keine Ahnung

------------------
Gruß
U. Süß            Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 12. Aug. 2004 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gk 10 Unities + Antwort hilfreich

@gk,

späte Antwort zu deinem Problem. Es geht wohl nur auf die Tippel-Tappel-Tour:

- Kante verwenden --> GEWÄHLTE KANTEN LÖSCHEN: JA
- verwendete 2D-Kanten auf die Ansicht beziehen
- Linienart ändern

Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 12. Aug. 2004 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gk 10 Unities + Antwort hilfreich

wenn der Weg wirklich beschritten werden soll, dann nicht vergessen die 2d-Elemente der ansicht zuzuordnen. Sonst sind sie bald nicht mehr an den Stellen, wo sie hin sollen.

Allerdings kann ich nicht wirklich glauben, daß sich der Aufwand lohnt und ich bin der Meinung, daß die Darstellung auch nicht ganz korekt ist. Mit Phantomlinien kennzeichnet man angrenzende Teile, die nicht eigentlich zu BG gehören aber zum besseren Verständnis der Zeichnung beitragen sollen. Und von solchen Teilen interessiert mich eigentlich die innere Kontur überhaupt nicht, die ich ja durch das Schneiden zum Vorschein bringe. Meine Zeichnung würde also wahrscheinlich so aussehen, daß ich die Phantomteile vom Querschnitt ausschließen würde.

------------------
Gruß
U. Süß            Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MarkusP
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von MarkusP an!   Senden Sie eine Private Message an MarkusP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkusP

Beiträge: 269
Registriert: 28.03.2003

Creo Elements/Pro 5.0 M110

erstellt am: 06. Dez. 2004 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen!

Das Problem kenn' ich.
Allerdings klappt bei mir - zumindest hin und wieder (hinter die Logik (?), die Pro/E dabei anwendet bin ich noch nicht gekommen) - die Zuordnung schon.
Ich wähle #Ansicht #Zeichnungsanzeige #Komponentendarstellung #Stil => Teil auswählen #Phantom undurchsichtig.
Dann bekommt (oder auch nicht) die Kontur des gewählten Teils die Linienart PHANTOM zugewiesen.

Gruß
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MarkusP
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von MarkusP an!   Senden Sie eine Private Message an MarkusP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkusP

Beiträge: 269
Registriert: 28.03.2003

Creo Elements/Pro 5.0 M110

erstellt am: 14. Jan. 2005 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gk 10 Unities + Antwort hilfreich


Aussenkontur_falsch.jpg


Aussenkontur_richtig.jpg

 
Tag zusammen!

Da ich o.g. Problem im Moment grad' wieder hab' wollte ich nochmal nachfragen, ob jemand vielleicht neue Erkenntnisse zu dem Thema hat.

Auf der aktuellen Zeichnung macht mir ProE sowohl die richtige, wie auch die falsche Darstellung!

Gruß
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MarkusP
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von MarkusP an!   Senden Sie eine Private Message an MarkusP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkusP

Beiträge: 269
Registriert: 28.03.2003

Creo Elements/Pro 5.0 M110

erstellt am: 03. Feb. 2005 07:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gk 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich nochmal!

Zu diesem Thema hab' ich einen Call bei PTC aufgemacht und überraschenderweise sogar eine Lösung erhalten, die das Problem - zumindest bei mir - tatsächlich behebt:
DTL-Option  CROSSEC_TYPE  auf  OLD_STYLE  setzen!

Gruß

------------------

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz