| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Stücklisten mit Baugruppen (555 mal gelesen)
|
stöpsel Mitglied Konstrukteurin

 Beiträge: 27 Registriert: 06.07.2004 WF2-M130/ I-Link 3.4
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ihr habt mir mit euren Beiträgen schon so manches mal aus der Klemme geholfen, erst einmal Danke an alle. Jetzt hab ich folgendes Problem. Ich möchte in einer Baugruppenstückliste bestimmte Unterbaugruppen rekusiv haben und welche nicht. Der Grund ist folgender: Wir haben Baugruppen mit verschiedenen Unterbaugruppen, die als Zeichnung an SAP weitergegeben werden(Turnschuhverbindung). In diesen Zeichnungen befinden sich Unterbaugruppen, die nur in oberster Ebene zu sehen sein dürfen. Da wir uns aber Hilsbaugruppen geschaffen haben, die uns das modellieren vereinfachen, haben wir das Problem, dass diese Baugruppen in der Stückliste ja nicht auftauchen dürfen, sondern nur die Einzelteile daraus. Habt ihr vielleicht mal ein paar Lösungsansätze? Vielen Dank Stöpsel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stöpsel
@stöpsel, Stückliste auf zeichnungen oder Stückliste als Textfile ? Stückliste auf Zeichnungen: Filter "nach Auswahl" oder "nach Regel" Als Textfile: Office-Geraffle... Kalle_ok ------------------ [Diese Nachricht wurde von kalle_ok am 06. Jul. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stöpsel Mitglied Konstrukteurin

 Beiträge: 27 Registriert: 06.07.2004 WF2-M130/ I-Link 3.4
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stöpsel
Zitat: Original erstellt von stöpsel: Und wie wird so ein Filter gesetzt? Hab ich noch nie gemacht.stöpsel
Es ist zwar sehr bequem, sich hier einfach durchzufragen, aber man sollte manchmal auch die Hilfe von Pro/E nutzen. Vorallem wenn man schon recht genau weiß, wonach man suchen müßte. ------------------ Gruß U. Süß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stöpsel Mitglied Konstrukteurin

 Beiträge: 27 Registriert: 06.07.2004 WF2-M130/ I-Link 3.4
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi U_Suess mag vielleicht bequem aussehen, ich probiere schon eine ganze Weile rum klappt aber nicht. Für einen Profi wie dich ist das auch leicht zu sagen. Aber manchmal braucht man als Anfänger einen Tipp. Du hast auch mal vor so einer Einarbeitung gestanden und vielleicht kannst Du dich an deine Zeit erinnern wie hilfreich sowas gewesen ist. Ich bemühe mich Sorry stöpsel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stöpsel
Ja, an die Zeit kann ich mich sehr gut erinnern, auch wenn es schon lange her ist. Außer einen Grundkurs über 4 Tage (Teile, BGs und Zeichnungserstellung) habe ich keine Schulung gehabt. Dieses Forum habe ich zu der Zeit auch noch nicht gekannt. Ich weiß gar nicht, ob es das schon gab. Also war meine erste Anlaufstelle immer erst das gedruckte Handbuch und dann die Hilfe, die damals auch noch nicht so komfortabel war. Und nachdem diese Quellen ausgeschöpft waren, wurde probiert. Und dabei immer schön das Mitteilungsfenster im Auge haben; denn Pro/E ist recht gesprächig und meckert, wenn etwas nicht geht. Und nur wenn all dieses nicht zum Ziel geführt hat, wurde die Hotline angerufen. Du kannst mir also ruhig glauben, daß ich weiß, wovon ich rede. Aber wenn es Dir hilf, dann kannst Du es jetzt auch hier nachlesen. Wenn Du allerdings ein konkretes Problem hast, dann melde Dich einfach noch einmal. Aber diese Forum ersetzt keine Schulung oder Übung. ------------------ Gruß U. Süß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |