Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Wieder mal was zum Thema Ausbruch

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wieder mal was zum Thema Ausbruch (485 mal gelesen)
TomDx
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von TomDx an!   Senden Sie eine Private Message an TomDx  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TomDx

Beiträge: 2
Registriert: 29.04.2004

erstellt am: 20. Jun. 2004 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,meine Suche nach dem Begriff "Ausbruch" hat 34 Treffer ergeben, von denen keiner so ganz zu meinem Problem gepasst hat:
Ich habe (mit WF) in einer Zeichnung eine Baugruppe im Vollschnitt dargestellt und mehrere Ausbrüche hinzugefügt, was soweit einwandfrei geklappt hat.
Problematisch wird es nur, wenn ein Ausbruch in einem vom Vollschnitt ausgeschlossenen Teil an eine Komponente angrenzt, die schon im Vollschnitt dargestellt ist: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/TomDx/ausbruch.jpg (als Anhang will das Bild irgendwie nicht)
Pro/E stellt dann auch in diesem Teil die Begrenzungs-Spline und die Schraffur des "neuen" Querschnitts dar, obwohl dieser in der gleichen Ebene liegt wie der Vollschnitt (nur mit anderem Namen). Die unerwünscht doppelt geschnittene Komponente von dem Ausbruch-Querschnitt auszuschließen, nützt auch nichts, da sie dann wieder ganz ungeschnitten und mit der Schraffur aus dem Baugruppenschnitt erscheint...
Außerdem habe ich bei dem Beispiel auf dem angehängten Bild ein Problem mit der Schraube: sie ist aus allen Querschnitten ausgeschlossen, wird aber im unerwünschten Teil des Ausbruchs gar nicht dargestellt.
Zum besseren Verständnis in Zusammenhang mit dem Bild noch einmal mein Anliegen: Ich würde den Ausbruch gerne nur in dem Flansch an der Welle (das "linke" Teil) sehen, nicht in dem komplett geschnittenen Teil rechts. Geht das irgendwie, oder muss man mit dieser Darstellung leben?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe,
Gruß
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz