Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bemaßung ProE wildfire

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  Bemaßung ProE wildfire (946 mal gelesen)
stevie.g.
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von stevie.g. an!   Senden Sie eine Private Message an stevie.g.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevie.g.

Beiträge: 19
Registriert: 16.06.2004

erstellt am: 18. Jun. 2004 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bd01.jpg

 
Hallo,
Da für mich ProE noch ziemlich neu ist, hab ich wahrscheinlich für manche von Euch einfach zu beantwortenden Fragen und mir ist sehr geholfen.

Ich habe nämlich von einem Teil eine 2D Zeichnung angefertigt und benötige jetzt ein paar Tips

1. Ich möchte den Bemaßungstext näher an die Bemaßungslinie heranführen und bei allen Bemaßungen gleichen Abstand haben. Vor allem bei Winkelbemaßungen wird es nicht so dargestellt wie ich mir das vorstelle.
2. Die Bemaßungen sollten in einer Flucht sein, aber nicht über Option orden, da dann die Bemaßungen irgendwo sich befinden, sonder dort, wo sie sich jetzt befinden !!!
3. Kann die Hilfsbemaßungslinie für øBemaßung automatisch hergestellt werden, wenn ja wie und wenn nein wie würde dann eine vernünftige Lösung schnell und effizient aussehen???
4. Die Gewindelöcher (unsichtbar dargestellt) möchte ich eins davon Aufbrechen und schraffieren. Leider war das nicht Bestandteil bei meinem Kurs, oder ich habs wieder verdrängt. Egal, auf jedenfall hab ich keine Ahnung wo und wie ich das Gewinde so schnell wie möglich sichtbar mache und somit Bemaßen kann. Möchte aber kein Detail erzeugen sondern nur aufbrechen !!

Danke für eure Hilfe

Gruß stevie.g.


------------------
stevie.g.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mauric25
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von mauric25 an!   Senden Sie eine Private Message an mauric25  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mauric25

Beiträge: 76
Registriert: 04.10.2003

erstellt am: 19. Jun. 2004 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stevie.g. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von stevie.g.:
Hallo,
Da für mich ProE noch ziemlich neu ist, hab ich wahrscheinlich für manche von Euch einfach zu beantwortenden Fragen und mir ist sehr geholfen.

Ich habe nämlich von einem Teil eine 2D Zeichnung angefertigt und benötige jetzt ein paar Tips

1. Ich möchte den Bemaßungstext näher an die Bemaßungslinie heranführen und bei allen Bemaßungen gleichen Abstand haben. Vor allem bei Winkelbemaßungen wird es nicht so dargestellt wie ich mir das vorstelle.
2. Die Bemaßungen sollten in einer Flucht sein, aber nicht über Option orden, da dann die Bemaßungen irgendwo sich befinden, sonder dort, wo sie sich jetzt befinden !!!
3. Kann die Hilfsbemaßungslinie für øBemaßung automatisch hergestellt werden, wenn ja wie und wenn nein wie würde dann eine vernünftige Lösung schnell und effizient aussehen???
4. Die Gewindelöcher (unsichtbar dargestellt) möchte ich eins davon Aufbrechen und schraffieren. Leider war das nicht Bestandteil bei meinem Kurs, oder ich habs wieder verdrängt. Egal, auf jedenfall hab ich keine Ahnung wo und wie ich das Gewinde so schnell wie möglich sichtbar mache und somit Bemaßen kann. Möchte aber kein Detail erzeugen sondern nur aufbrechen !!

Danke für eure Hilfe

Gruß stevie.g.



Zu1
dim_text_gap  Steuert den Abstand zw. Bemassungstext und Pfeilinie!!!
Findest Du, wenn Du Deine Zeichnug offen hast über Datei/Eigenschaften/ Zeichnungsotionen!!!!
zu 2
kannst Du doch über ordnen machen!!! wenn sie schon ungefähr richtig liegen, gibt diesen Befehl ein brauchbares Ergebniss!! Außerdem hast Du den Vorteil, dass Du gleich Hilfslinien hast, wo du dann eventuel selbst deine Bemassungen schieben kannst!!
zu 3
Verstehe ich nicht ganz was Du damit meinst, aber man kann aus einer Durchmesserbemassung eine lineare Bemassung machen!!! Bemassung markieren, RMT Eigenschaften, dann Häckchen bei als Linear bemassung anzeigen setzen und fertig!!!
Wenn Du sie dann zusätlich horiz. oder Vertikal ausrichten willst, geht das über ansatz ediieren!!! mit der Maus bewegen und warten bis es einrastet :-)
zu 4:
Ansicht markieren, RMT eigenschaften/ Ansichttyp/Schnit/Fertig/Ausbruch/Fertig/Erzeugen/Planar/einzeln/fertig/namen eingeben/Enter... Jetzt fragt er Dich nach einer Bezugsebene, die du ambesten vorher erzeugt hast, wo der Ausbruch verläuft!! , die wählst du, dann fragt er nach einer Ansicht wo die Bezeichnung geschrieben wird oder einfach MMT für keine, dann fragt er nach dem Mittelpunkt des Ausbruchs, einfach Klick dort , wo Du es haben willst!! und schon kannst Du Dein Splein Zeichnen!!! Jetzt einfach auf Ok und Fertig!!! geschaft!!! :-)
Schön Gruß Mauric!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz