Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Vergleich Solid Edge - Pro/E

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Vergleich Solid Edge - Pro/E (1680 mal gelesen)
CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 17. Jun. 2004 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Pro/E-User,

als langjähriger Solid Edge Anwender versuche ich mich immer auch an anderen Produkten zu orientieren. Auch nach mittlerweile sechs Jahren
Erfahrung von SE V6 - V15 bin ich noch offen für anderes. Ich habe die Erweiterungen in vielen Punkten der Software mitgemacht und sehe
dabei auch die dunklen Punkte dieser Produktphylosophie.

In den alten Themen gab es dazu zwar schon einmal ein paar Antworten, mich würde aber interessieren ob es mittlerweile neues zu diesem Punkt gibt.

Und: Ich will nicht wissen, ob SE nun besser ist oder Pro/E schlechter. Ich will einen objektiven Vergleich um unabhängig von
Vertrieblern zu erfahren wo Vor- bzw. Nachteile liegen.

Wenn ihr mir ausser euren eigenen Erfahrungen dazu vielleicht auch gute Adressen nennen könnt wo es objektive Informationen gibt wäre ich dankbar.

Gruß
CadKD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 17. Jun. 2004 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich habe neulich gelesen, dass es bei Solid Edge nicht möglich ist, Teile im Kontext einer Baugruppe zu bearbeiten. Wenn das stimmt, wäre es für mich ein KO-Kriterium.

Wenn das nicht stimmt, wäre ich für Aufklärung dankbar.

Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 17. Jun. 2004 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo manuki,

ich weiss nicht wo du das gelesen hast. Bearbeiten im Kontext einer
BG war schon in  den frühesten Versionen möglich. Es ist ebenfalls
möglich eine Baugruppe teileübergreifend zu steuern über Skizzen in
der BG ober über Variablen.

Mich würden eben tatsächliche Erfahrungen interessieren.
Die Lizenzkosten für SE betragen z.Zt. 7900€ für SE und soweit
mit bekannt ca.6400€ für Pro/ WF2. Was kann man dafür erwarten?

Oder muss man um als Dienstleister zu arbeiten gleich Zusatzmodule
für viel Geld kaufen? Diese Module kosten bei Pro/E schnell richtig
viel Geld..

Kann man dann Zusatzmodule eventuell auch nur zeitlich begrenzt
in Anspruch nehmen?

Gruß

CadKD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ulf-Hubertus
Mitglied
MaschBauIng


Sehen Sie sich das Profil von Ulf-Hubertus an!   Senden Sie eine Private Message an Ulf-Hubertus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ulf-Hubertus

Beiträge: 20
Registriert: 04.09.2002

MS Windows XP prof.
IBM P4 3,2GHz
2GB Ram
Pro/E Vers. WF2
Intralink 3.3 / 4.0

erstellt am: 18. Jun. 2004 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ist ein Thema, was mich auch sehr interessiert, da hier in der Firma auch darüber nachgedacht wird, umzusteigen. Insbesondere der Trainingsbedarf für die User wäre mal sehr aufschlußreich...

Nein, wir sind keine Neulinge bei Pro/E, wir nutzen es seit der Vesion 11. Gerade deshalb wäre es interessant, wenn es Untersuchungen zum Aufwand des Umstieges geben würde, und natürlich auch, wenn jemand sich die Mühe das Auflistens der größten Unterschiede zwischen den Programmen gemacht hätte...

------------------
Grüße aus dem Ammerland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DCN
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von DCN an!   Senden Sie eine Private Message an DCN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DCN

Beiträge: 516
Registriert: 23.01.2004

erstellt am: 18. Jun. 2004 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute,

etwas abweichende Frage, da ich SolidEdge noch nicht kenne: wie ist der Vergleich zwischen SE und Unigraphics. IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach ist SE Schwersterprodukt von Unigraphics wie Solidwork von Catia. Ich bin der Meinung dass Pro/E, Catia, Unigraphics zu Königklasse gehören, die anderen nicht, jedenfalls bei allen größeren Automobilzulieferern so. Sehe ich das falsch?

Gruß

Nguyen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 18. Jun. 2004 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo DCN,

SE wurde ursprünglich mal von Intergraph entwickelt und baute zunächst
auf dem ACIS-Kernel auf. Dann, so ca. ab der V4 wurde es von Unigraphics
aufgekauft. Ursprünglich, um auch auf dem "Midrange"-Markt (preislich) vertreten zu sein. Damit löste auch der Parasolid-Kernel ACIS ab. SE wurd in einem Wahnsinnstempo weiterentwickelt und ist heutzutage mit sehr vielen Funtkionen für unterschiedlichste Einsatzgebiete ausgestattet. DEr Haupunterschied zu UG ligt wohl hauptsächlich im Preis und der besseren Bedienbarkeit. Das Grundkonzept von SE ist eben ca. 10 Jahre alt. Das von UG ca. 20 Jahre.

UG bietet mehr wenn es um Integration in den gesamten Betriebsablauf geht und wohl auch für Freiformflächen. SE kann dagegen leichter erlernt und eingesetzt werden. Einige Funktionen in SE sind durchaus
funktioneller als in UG. Kann ich aber persönlich nicht bestätigen, ist die Aussage einiger Fachleute.

Das war aber nur ein kurzer Überblick.

Gruß

CadKD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Reinhart
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Reinhart an!   Senden Sie eine Private Message an Reinhart  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Reinhart

Beiträge: 177
Registriert: 03.08.2001

erstellt am: 18. Jun. 2004 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

@Ulf-Hubertus

Hallo Ulf,
wir sind vor kurzem vor der gleichen Entscheidung gestanden, Pro/E Wildfire zu installieren, oder auf ein anderes Produkt (in unserem Fall Solid Works) umzusteigen. Gerade der Umstieg von Pro/E 2001 auf Wildfire schien uns mit einem erhöhten Schulungsaufwand der "user" verbunden zu sein.
Wir haben dann von beiden Systemen jeweils eine voll funktionsfähige Testinstallation auf einen Rechner installiert, und ohne Vorkenntnisse der Software, und ohne Unterstützung der Hersteller versucht, eine für uns übliche Konstruktion zu bearbeiten (Teile, Baugruppen, Zeichnungen, Stücklisten...usw).
Durch diesen Test konnten wir erkennen, dass der Umstieg auf Wildfire
nicht annähernd so schwierig ist, wie wir zuerst vermutet hatten.

Nach der Installation von Wildfire hatten wir ca. eine Woche mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen (try und error), so nach dem Motto: "Wo ist was?", jedoch konnten wir dann wieder unsere "normale Geschwindigkeit" beim Konstruieren erreichen. Ich möchte noch hinzufügen, dass wir dies ohne Schulungsaufwand für Wildfire erreicht haben.


mfg Reinhart

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rinklef
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Rinklef an!   Senden Sie eine Private Message an Rinklef  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rinklef

Beiträge: 347
Registriert: 01.08.2002

Wildfire 2 M180
Dell Precision 650
Intel Xeon 3.06 GHz
2GB Ram

erstellt am: 18. Jun. 2004 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

kann das von Reinhard bestädigen.

Ich habe einen Umstieg von 2000i auf WF2 vollzogen. Hate eine Update Schulung (2 Tage)auf WF1 und habe dann 2 Tage später mit WF2 begonnen.
Hatte zuvor nie eine Schulung besucht, habe es von einem ehelaligen Kollegen erklärt bekommen.

Ich muß sagen, wenn jemandem mal erklärt wo was liegt und wie das geht, dann ist man nach einer Woche, so wir Reinhard schildert try an error, fit und hat fast seine ursprüngliche Geschwindigkeit.

Gruß Michael

[Diese Nachricht wurde von Rinklef am 18. Jun. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ulf-Hubertus
Mitglied
MaschBauIng


Sehen Sie sich das Profil von Ulf-Hubertus an!   Senden Sie eine Private Message an Ulf-Hubertus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ulf-Hubertus

Beiträge: 20
Registriert: 04.09.2002

MS Windows XP prof.
IBM P4 3,2GHz
2GB Ram
Pro/E Vers. WF2
Intralink 3.3 / 4.0

erstellt am: 18. Jun. 2004 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, das ist mir schon klar, dass es nicht einen besonders großen Schulungsaufwand von 2001 auf WF2 nach sich zieht, wie gesagt, wir sind schon seid Version 11 dabei, und da hat es in der Zwischenzeit ziemlich viele Änderungen gegeben.

Nein, mir geht es um den Aufwand, um von Pro/E auf SolidEdge umzusteigen, und um die Unterschiede zwischen den beiden Programmen. gibt es denn hier keinen User, der beides kennt???

------------------
Grüße aus dem Ammerland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Reinhart
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Reinhart an!   Senden Sie eine Private Message an Reinhart  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Reinhart

Beiträge: 177
Registriert: 03.08.2001

erstellt am: 18. Jun. 2004 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ulf-Hubertus,

Die Unterschiede zwischen den Programmen wird dir auf Kürze kein "user" so einfach erklären können. Dies solltest du meiner Meinung auch selbst rausfinden, da jede Firma andere Anforderungen an ein CAD-System stellt. Darum solltest du auch den Hersteller von Solid Edge bitten, dir eine Testinstallation zur Verfügung zu stellen, um selbst Erfahrung zu sammeln.

Wir sind übrigens seit Rel. 7 bei Pro/E, haben jedoch wie oben bereits erwähnt, beabsichtigt Pro/E durch ein anderes System zu ersetzen. Jedoch haben wir durch die Tests schnell erkannt, dass es mehr Nachteile mit sich bringt, umzusteigen. Nur als Beispiel, was ist mit euren "Altlasten"? Ist es möglich eure Pro/E Daten auch in Solid Edge zu nutzen. Hier solltet Ihr nicht auf die Aussagen der Verkäufer achten, sondern auch tatsächlich versuchen, Pro/E Dateien zu verarbeiten, bzw in Solid Edge einzubinden.

mfg Reinhart

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bob
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Bob an!   Senden Sie eine Private Message an Bob  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bob

Beiträge: 64
Registriert: 27.04.2001

erstellt am: 18. Jun. 2004 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Solche oder ähnliche Vergleiche gab es schon in zahlreicher Form in diesem Forum. Mich selbst hatte es auch mal interessiert. Ich muß sagen, jede 2D/3D-Anwendung auf dem Markt hat irgendwo seine Berechtigung. Und wenn man die User anschaut, der eine eine schimpft mehr der andere weniger über sein CAD-System. Das wichtige dabei ist doch, das man versucht mit den vorhandenen Mitteln eine Lösung zu finden und diese Mittel auch bis zum letzten auszuschöpfen. Man kann sich ruhig mal hinterfragen, wieviel Prozent der Software man eigentlich nutzt. Schaut mal nach, wieviele Button oder Menüpunkte man gar nicht kennt! Reizt ihr alle Bibliotheken, Einstellungen und Arbeitsweisen voll aus. Habt ihr auch ein bischen mehr Hintergrundwissen in eurem System, Wissen was über das einfache Anwenden hinausgeht, z.B. Parameter, Beziehungen, Familientabellen, evtl. Pro/Program, Mapkeys oder Zusatzmodule wie ProBatch.
Man kann schon unheimlich viel aus seinem CAD-System herausholen, wenn man es will. Und wer setzt sich hin und macht die ganzen Einstellung, z.B. eigene Firmennormen, Rahmenvorlagen, Stücklistenvorlagen, Farbeinstellungen, Startteile und, und, und.
Versprochen wird einem alles, doch es steckt viel Arbeit drin, bevor ein neues oder das alte System "perfekt" läuft.
Wir haben uns Pro/Engineer ins Haus geholt und das "Alte" System nicht entfernt. Wir müssen und können so flexibel sein.
Was das eine System nicht kann, macht Pro/E. (HAHA)
Wir haben auch über INNEO einen Check-Up-Tag gemacht, der uns geholfen hat, unsere kleinen Problemchen aufzuzeigen und Lösungsvarianten bietet.

FAZIT: Schaut euch die anderen Foren an. Jeder hat große oder kleine Probleme. Die Wunderwaffe gibt es auf keinen Fall. Wichtig für uns war es:
1. Mit Kunden 1:1 Daten austauschen zu können.
2. Für den Kunden flexibel zu sein. Auch eine Frage des Prestiges!
3. Wie wird einem geholfen (Support, Foren, Internet etc.) und da ist Pro/E Spitze.
4. Was für spezielle Module/Aufsätze gibt es für diese Software.
5. Wie groß ist die Anwenderbreite. Wichtig für Kontakte,Treffen etc.

So, reicht erst mal, Chef kommt.

Grüße Bob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz