| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: fit in - Analyse (862 mal gelesen)
|
piston Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 18.05.2004 Pro/E WF4<P>Windows XP 64bit
|
erstellt am: 14. Jun. 2004 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, suche eine Software für Pro/E und wenn möglich auch V5 mit der es möglich ist eine Fit-in Analyse durchführen zu lassen.
Beispiel: Welle muß durch ein Gehäuse geschoben werden - ist ein kollisionsfreier Verbau möglich. Sicher kann man händisch die Welle solange hin und her schieben und immer wieder einen Kollisionscheck durchführen - ist aber mühsam und gegenüber dem Kunden nicht ausreichend. Ich suche nach einer Software, bei der ich einfach angebe, welches Bauteil, aus welcher Richtung wie eingebaut werden soll, und die Software dann (wenn möglich selbsständig) solange alle Möglichkeiten durchrechnet und ein Ergebnis ausspuckt, welches wiederum bestenfalls als Video ausgegeben werden kann. Ich weiß, viele Wünsche, aber vielleicht kennt jemand so eine Software. Danke schon mal!
lG Piston Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000
|
erstellt am: 15. Jun. 2004 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
So ganz kapier ich nicht, was du genau willst. Möglicherweise kann das mit Pro/E-Bordeigenen Mitteln gemacht werden. Beschreibe mal genauer. Meinst Du, eine Welle in Einbaurichtung (also axial) in Ein Gehäuse schieben und dabei Kollisionschecks machen (mit Pro/E Mitteln möglich)oder Sowas in der Art: Lichtmaschine in einem Motorraum wechseln und prüfen, ob sie kollisionsfrei entnommen werden kann (mit DMU-Software möglich). ------------------ Gruß Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
piston Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 18.05.2004 Pro/E WF4<P>Windows XP 64bit
|
erstellt am: 15. Jun. 2004 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, das letztere von beiden. ich möchte das das teil um alle achsen gedreht wird, da sonst der verbau nicht möglich ist.
das beispiel mit der lichmaschine beschreibt sehr gut, daß was ich gerne hätte. lG
norbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000
|
erstellt am: 15. Jun. 2004 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Hab ich mir gedacht. Da gibt es was. Vor ein paar Jahren schon habe ich bei einer PTC-Präsentation ein Stück Externe Software vorgeführt bekommen mit der genau das möglich war. Da konnte man einen Montagepfad mit bestimmten Positionen vorgeben und dann wurde so eine Art halbtransparenter "Montagewegschlauch" errechnet Das ganze sah seinerzeit ziemlich teuer aus, und den Namen habe ich mir auch nicht gemerkt. Hatte aber hauptsächlich mit Digital Mockup und Montagesimulation zu tun, vielleicht fragst Du mal bei PTC direkt. ------------------ Gruß Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
piston Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 18.05.2004 Pro/E WF4<P>Windows XP 64bit
|
erstellt am: 15. Jun. 2004 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 15. Jun. 2004 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
|
Chr_B Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 26 Registriert: 11.09.2002
|
erstellt am: 07. Dez. 2004 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Hallo Piston deine Anfrage ist zwar schon sehr alt und durch Zufall bin ich über diese gestolpert, zumal du auch eine Anfrage im gleichen Zeitraum zur Toleranzanalyse (zu diesem Thema recherchiere ich gerade) gestellt hast. Hier habe ich dir einfach ein paar Infos über einen Link bei INNEO. Es gibt dort eine Software 3D-Caliper, die u.a. Abstandsuntersuchungen in Baugruppen ermöglicht. Ergebnisse werden wie in der FEM farblich auf dem Modell dargestellt. Zwar gibt es keine direkt Integration in V5, aber schlampige oder nicht geschlossene Datensätze aus anderen CAD-Systemen können auch gut verarbeitet werden. http://www.inneo.de/proe/sw/analyse/index.htm Ergänzt werden kann das mit der o.g. Toleranzanalyse in CETOL. Bist du da schon fündig geworden ? Gruß Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rapster Mitglied Dipl.-Ing.
 Beiträge: 1 Registriert: 10.05.2006
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Hallo, Dein Beitrag ist relativ alt. Vielleicht hast Du aber wieder einmal ein ähnliches Problem. Die Firma Teraport (www.teraport.de) hat in Ihrem DMU-Toolkit die Funktionalität die Du suchst. Mit der automatischen Ein- und Ausbausimulation definierst Du nur Ein und Ausbaulage und das Programm berechnet einen kollisionsfreien Montagepfad. Falls es keinen gibt werden Kollisionen entlang des Pfades automatisch berechnet und angezeigt. Auch das Generieren von Hüllkurven ist möglich. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AAA100 Mitglied Maschinenbauer

 Beiträge: 13 Registriert: 02.12.2002
|
erstellt am: 11. Mai. 2006 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Mit MDX kommst du schon recht weit, Ich würge mein TEIL,ASM auf einer Kurve (Bewegungssimulatin) entlangfahren bzw einbauen. Hüllfläche aus der Bewegungssimulation erzeugen (STL)Teil Simulationsteil als Volumenteil von der Baugruppe abzeihen sieht man gleich wo es klemmt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |