| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: fit in - Analyse (791 mal gelesen)
|
piston Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 18.05.2004 Pro/E WF4<P>Windows XP 64bit
|
erstellt am: 07. Jun. 2004 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, kann mir bitte jemand einen Tip geben, mit welchem Tool, bzw. mit welcher Software Einbauuntersuchungen durchgeführt werden können?
Im Detail möchte ich folgende tun: Wir haben eine Welle die in ein Gehäuse eingebaut werden muß. Das Problem ist, das die Welle an einer Lagerbrücke vorbei geführt werden muß. Händisch dauern die Untersuchungen mit der gewünschten Doku sehr lange. Ziel wäre es, die Endposition zu definieren und das Programm sollte möglichst selbstständig kontrollieren, ob ein Verbau mit einer definierten Clearance möglich ist. Danke Euch!
mfG
Piston Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 07. Jun. 2004 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
|
piston Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 18.05.2004 Pro/E WF4<P>Windows XP 64bit
|
erstellt am: 07. Jun. 2004 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 07. Jun. 2004 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
@piston, BMX ist eine Option innerhalb von Pro/E mit der Du u.a. Bauteile geometrisch optimieren kannst (absichtsorientierte Konstruktion). In Deinem Fall würde man (vielleicht) das Ziel eingeben, einen bestimmten Abstand nicht unterschreiten zu wollen, dazu mußt Du aber einen Einbauparameter (Wert) freigeben. Pro/E kann sich dann eine mögliche Lösung suchen oder ggf. auch nicht finden, so es denn keine gibt. PM. ist die Möglichkeit sich innerhalb der Forenmitglieder Private Mails zukommen zu lassen, ohne des anderen Emailadresse zu kennen. Du bekommst eine Mail von CAD.de, wenn eine PM für dich eingtroffen ist. Folge dann nur dem Link! Kalle_ok
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 07. Jun. 2004 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Zitat: Original erstellt von piston: Was ist den BMX?
das steht für Behavior Modelling Extension und ist ein Zusatzmodul für Pro/E. Zitat: Was meinst Du mit PM?
wie Kalle schon schrieb. Du siehst auch in der Forenübersicht oder im Fenster mit den letzten Beiträgen, ob eine PM für Dich eingetroffen ist. Wenn dem so ist, dann steht an der Stelle (Bild) "neue Nachricht" und man gelangt gleich in den Posteingang, wenn man da drauf klickt. ------------------ Gruß U. Süß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 07. Jun. 2004 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Falls Ihr die Startup-Tools habt (von Rand oder Inneo) funtioniert das wunderbar mit dem Modul "Simple Kinematic". Ma vergibt einen Parameter für die Bewegung, stellt Start/Stop/Schrittweite ein und kann damit alles möglich zappeln lassen, Kollisionkontrolle und Video rausschreiben. Alles in einen Bruchteil der Zeit die man mit BMX benötigt. Sehr zu empfehlen! preiswert ------------------ S. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 07. Jun. 2004 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
@sharpe, wenn ich piston richtig verstanden habe, geht es nicht um die Bewegungssimulation, sondern um "Montageuntersuchungen", ob das Teil überhaupt und mit welchen "Verrenkungen" einzubauen ist. Kalle_ok
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
piston Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 18.05.2004 Pro/E WF4<P>Windows XP 64bit
|
erstellt am: 07. Jun. 2004 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Chr_B Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 26 Registriert: 11.09.2002
|
erstellt am: 22. Jun. 2004 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
|