Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Tabellenverschmelzung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Tabellenverschmelzung (756 mal gelesen)
polytec
Mitglied
habe ich auch


Sehen Sie sich das Profil von polytec an!   Senden Sie eine Private Message an polytec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für polytec

Beiträge: 277
Registriert: 19.08.2003

Dell PWS-5810/Intel Xeon CPU E5-1650 v3 @3,50 GHz/64 GB-Ram / Win 7-64-bit SP1 /
Nvidia Quatro4000 8GB /
2x Monitor Dell TFT 2401FP Creo 2.0 M250

erstellt am: 28. Mai. 2004 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


tabelle_1-6.jpg

 
Hallo zusammen,

habe mal eine Frage an unsere Zeichnungsspezialisten,
musste für eine Kunden Bohrungstabellen erzeugen 6 an der Zahl + einer Gruppe aus 2D Elementen.
Diese möchte ich nun zu einer großen Tabelle zusammen fügen.
Ist die möglich ?
Siehe Anhang !!

------------------
Pro/e'ler Grüße von
Polytec


Soviel zeit sollte sein -->

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 01. Jun. 2004 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für polytec 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

so ganz klar ist mir dein Bildchen nicht. Aber man kann leider nicht mehrere Tabellen miteinander verschmelzen. Als Workaround könntest du eine neue Tabelle mit den richtigen Reihen und Spalten erstellen und dann die Zellen in deine neue Tab kopieren. Ich weiß, bei diese großen Tabelle sehr mühsig.
Aber vielleicht habe ich dich falsch verstanden.

Was meinst du mit den 2D-Elementen ?

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

polytec
Mitglied
habe ich auch


Sehen Sie sich das Profil von polytec an!   Senden Sie eine Private Message an polytec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für polytec

Beiträge: 277
Registriert: 19.08.2003

Dell PWS-5810/Intel Xeon CPU E5-1650 v3 @3,50 GHz/64 GB-Ram / Win 7-64-bit SP1 /
Nvidia Quatro4000 8GB /
2x Monitor Dell TFT 2401FP Creo 2.0 M250

erstellt am: 01. Jun. 2004 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo rjordan,

das Bild zeigt eigentlich mehrere Tabellen die über Bohrtabelle erzeugt wurden und eine Kopf einer Händisch (2D)erstellten Tabelle dies meine ich mit einem 2D Element dies ist aber dann als Gruppe verschmolzen.
Die Bohrtabellen musste ich alle noch Händisch nachbearbeiten und dann an ihre Pos. platzieren.
Wenn ich diese jetzt verschieben möchte muss ich alle Einzeln verschieben.
Das möchte ich eigentlich nicht mehr.
Deshalb meine Frage ob ich diese zusammenfügen kann?

------------------
Pro/e'ler Grüße von
Polytec


Soviel zeit sollte sein -->

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz