| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
|
Autor
|
Thema: WF2 Bemaßung des EZT in BGR sichtbar machen? (214 mal gelesen)
|
funbiker Mitglied Student

 Beiträge: 10 Registriert: 24.05.2004
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo... Ich würde für meine Baugruppe gerne ein paar Beziehungen erstellen und wollte mir dafür die Maße meiner Einzelteile, die in die Beziehungen eingebunden werden sollen, anzeigen lassen. Im 2001 hab ich dafür einfach das Teil angeklickt und dann auf ändern. Markiere ich jetzt das Teil und will es editieren zeigt er mir lediglich die Einbaumaße in der Baugruppe aber nicht die Maße des Einzelteils. Wie gehtn das, verdammt...  Vielen Dank für die Hilfe... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für funbiker
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für funbiker
Zitat: Original erstellt von funbiker: Wie gehtn das, verdammt... 
Nur so zur Info, auch in der 2001 mußtest Du die KEs anklicken und ändern. Wenn Du dort das Teil erwischt hast, hast Du auch nur die Einbaumaße bekommen. PS: Warum muß eigentlich immer so geflucht werden? In den meisten Fällen sitzt der Fehler doch 75 cm vor dem Monitor.  ------------------ Gruß U. Süß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
funbiker Mitglied Student

 Beiträge: 10 Registriert: 24.05.2004
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Hilfe...bin halt erst seit zwei Tagen auf WF umgestiegen und da muss ich mich erstmal eingewöhnen. Wenn dann nicht alles so klappt wie ich das will dann komm ich schnell mal in Rage. Hast ja recht...werd mich in nächster Zeit etwas zurückhalten..;-) Übrigens finde ich, abgesehen von neuen Funktionen, wurde in der Handhabbarkeit mit dem Wildfire gegenüber dem 2001 nicht wirklich ein Fortschritt gemacht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Leiter Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM i2, 2001, WF, WF2, WF3 u WF4 WIN XP SP1 HPxw9300, x4000
|
erstellt am: 27. Mai. 2004 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für funbiker
Hallo funbiker, ich finde die Handhabbarkeit von WF um Klassen besser als in 2001 - aber auch erst nach 1-2 Wochen Beschäftigung damit. Ich fahre 2001, WF und WF2 parallel und freue mich immer auf Projekte, die in WF oder WF2 abgewickelt werden (dürfen). Nicht verzagen - gib WF eine Chance! ROland
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |