| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Foliendarstellung in Zeichnungen (876 mal gelesen)
|
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 19. Mai. 2004 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen! Ich hab' ein Problem mit der Foliendarstellung in Zeichnungen! Meine Zeichnungen enthält mehrere Ansichten und Details in denen ich die Foliendarstellung unterschiedlich schalten möchte. Obwohl ich die Folienschaltung für jede Ansicht mit "Status speichern" immer extra sichere, und auch die Foliendarstellung der Zeichnung unabhängig vom Modell geschaltet habe, erscheinen die Folien in der Zeichnung beim erneuten Öffnen der Zeichnung "verstellt". Wichtig (vielleicht): Meine Zeichnung liegt im aktuellen Arbeitsverzeichnis, das zugehörige Modell in einem anderen Verzeichnis - auf welches aber ein SEARCH PATH gesetzt ist. Mach' ich was falsch? Oder liegt es (wieder einmal) an ProE (Wildfire 1.0, M150) Danke im Voraus ... Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusP
besteht vielleicht die möglichkeit das ein zeichnungsprogramm (pro/program) hinterlegt ist, welches den folienstatus steuert? dann wäre bei jedem aufrufen wieder der gesteuerte folienstatus vorhanden. nur so`ne idee... ------------------ Schon die Mathematik lehrt uns, daß man die Nullen nicht übersehen darf... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@kortlang Meines Wissens nach läuft kein zusätzliches Programm im Hintergrund. Mittlerweile hab' ich aber herausgefunden, daß das Problem auftritt, wenn ich im Modell (auch kleine) Änderungen vornehme, und bei diesen Änderungen Folienschaltungen vornehme. Das darf doch nicht sein, wenn ich extra die Folienstati UNABHÄNGIG geschaltet habe. Gruß Markus P.S.: Mittlerweile läuft auch ein Call bei PTC! Bin gespannt, ob die mir diesmal weiterhelfen können.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusP
Nur eine Vermutung Vielleicht sind die Elemente der Folie über den neuen Regel-Dialog zugeordnet und das wird nicht richtig unabhängig gesetzt Nur eine Vermutung ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusP
also ich meinte die pro/program funktion und drawing -> advanced -> program -> define states, dann edit states und dort mal schauen, ob verschiedene zustände definiert sind. hier kann auch die foliendarstellung gesteuert werden. sorry, aber hab nur englisch 2001. gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Placebo Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 08.03.2001 SIEMENS CELSIUS P4 XEON 2,8GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro4 980 XGL Pro/E 2001 Pro/I 3.2
|
erstellt am: 28. Mai. 2004 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusP
|