Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Wegschneiden einer Fläche

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
Autor Thema:  Wegschneiden einer Fläche (252 mal gelesen)
matheo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von matheo an!   Senden Sie eine Private Message an matheo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matheo

Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2004

erstellt am: 13. Mai. 2004 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


neu-2.jpg

 
Hallo,
ich möchte bei einem Körper einen Teil wegschneiden, um bei einer Baugruppe einen Blick ins Innere zu ermöglichen. Dafür möchte ich alles rechts der im angehängten Bild erkennbaren Fläche wegschneiden.
Leider beherrsche ich ProE nicht besonders und habe keine Ahnung, wie ich das anstellen kann.
Wahrscheinlich ist mein Vorgehen sowieso völliger Blödsinn, ich kenne mich bei Flächen usw. leider gar nicht aus. (Gibt es eine einfache Einführung, die für ganz Blöde geeignet ist??)
Mit der Clipping-Funktion komme ich leider auch nicht zurecht, obwohl das damit auch gehen müßte...

Wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet!
Vielen Dank schon mal und Grüße,
Matheo.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 13. Mai. 2004 18:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für matheo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Wenn ichs richtig sehe, willst du die spline Fläche als Ausbruchfläche verwenden.
Fläche selektieren, #Editieren#Verbundvolumen
Schnitt im dashboard einstellen und Richtung wählen.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

matheo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von matheo an!   Senden Sie eine Private Message an matheo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matheo

Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2004

erstellt am: 13. Mai. 2004 19:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Olaf,
vielen Dank für Deine Antwort !!!
Das hört sich schon ziemlich gut an, genau sowas bräuchte ich...
Bei meinem ersten Versuch ist das aber jetzt leider gescheitert:
Die Meldung WARNUNG: Nicht angesetzt(e/r) SCHNITT vorgefunden kommt und da weiß ich mal wieder nichts mit anzufangen...

Hättest Du da auch einen Tip??
Vielen Dank und Grüße,
Matheo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 13. Mai. 2004 19:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für matheo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Ich hab mir deine Fläche noch mal genauer angeschaut.
Du solltest sie so gestalten, das si entweder das gesamte Teil überschneidet, oder oben und unten Deckflächen, vieleicht mit #Füllen, erzeugst, die du mit den anderen Flächen verschmelzt.
Im Moment weiß "Er" nicht so recht wo er schneiden soll und wo nicht.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

matheo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von matheo an!   Senden Sie eine Private Message an matheo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matheo

Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2004

erstellt am: 13. Mai. 2004 19:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

super es hat geklappt, genau das wars !!!
VIELEN DANK!!!

Gruß,
Matheo.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz