| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppe: Komponente aktualisieren (213 mal gelesen)
|
Blendy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 397 Registriert: 15.10.2002
|
erstellt am: 13. Mai. 2004 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wir haben leider kein Intralink o.ä. hier. Wie geht man vor, wenn man eine Komponente einer sehr großen Baugruppe aktualisieren möchte, die ein Kollege verändert hat? Kann ich Pro/E anweisen, dass es diese eine Komponente neu vom Server öffnet ohne die ganze Baugruppe zu schließen und neu zu öffnen? ------------------ mit freundlichem Gruß Blendy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 13. Mai. 2004 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Hallo. Wenn das Teil selbst eingebaut ist, fällt mir nicht viel ein. Höchstens gegen die neue Version austauschen mit "Ersetzen" - aber dann braucht es einen neuen Namen. Wenn man das öfter machen muss, könnte man eine Schrumpfverpackung einbauen - die lässt sich dann nämlich aktualisieren. Sonst fällt mir erstmal nix ein... Ciao & Grüße, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 13. Mai. 2004 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
@blendy, IMHO wirst Du ohne IL in den sauren "AUF-ZU"-Apfel beissen müssen ..., da Pro/E Teile mit gleichem Namen unterschiedlicher Versionen nicht in eine Sitzung holen kann. Pro/E schlägt dir einen anderen Namen vor ..., der natürlich nicht in der Sitzung ist. Aus der Sitzung bekommst du das inaktuelle Teil auch nicht raus, weil es ja in einer Baugruppe, die in Sitzung ist, verwendet wird ... Schön verwirrt ???! Kalle_ok
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ingenieur Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 04.06.2001 Cre0 2.0 M100
|
erstellt am: 13. Mai. 2004 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
1. Erzeuge eine vereinfachte Darstellung der Baugruppe wo diese Komponente weggenommen wird. 2. Lösche die Komponente aus dem Speicher. 3. Gehe nun wider auf die MAsterdarstellung. Komponente wird wieder von der Platte gesaugt. 4. Du hast nun die aktuelle Version in der Baugruppe. 5. Fallst du die Simpli... nicht mehr brauchst---> löschen
------------------ mfg der_ingenieur@gmx.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 13. Mai. 2004 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Nur manuell (aber keine Erfahrung da Inralink) Baugruppe wegnehmen aktuell und in dem Fenster nur das zuersetzende Bauteil wählen Baugruppe neu aufrufen, müsste schneller gehen da die Teile und Unterbaugruppen schon im Speicher sind ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 13. Mai. 2004 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
|
Blendy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 397 Registriert: 15.10.2002
|
erstellt am: 13. Mai. 2004 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erst mal für Eure Hilfe! hier eine Lösung, auf die wir eben gekommen sind: 1.Komponente unterdrücken 2.Wegnehmen nichtdargestelltes 3.zurückholen
Fertig
------------------ mit freundlichem Gruß Blendy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |