Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Asm to part

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Asm to part (291 mal gelesen)
michael1377
Mitglied
MB ING


Sehen Sie sich das Profil von michael1377 an!   Senden Sie eine Private Message an michael1377  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michael1377

Beiträge: 103
Registriert: 20.02.2004

WF2

erstellt am: 22. Apr. 2004 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe ein Assambly was ich gerne in ein Part überführen möchte. Es sollte nachher aber 100% änderbar sein ist das möglich wenn ja wie

------------------
may the convergence be with you ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

juekru
Mitglied
Konstruktion/CAD-Trainer


Sehen Sie sich das Profil von juekru an!   Senden Sie eine Private Message an juekru  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für juekru

Beiträge: 10
Registriert: 19.04.2004

erstellt am: 22. Apr. 2004 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für michael1377 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

da gibt es Möglichkeiten, je nach Anwendung.
Wenn es in der Richtung ist, das du z.B. in einer Baugruppe eine Dichtung zu in einer Komponete fügen willst und dieser Verbund dann als ein Teil weitergeführt werden soll, kannst du die Dichtung zu der anderen Komponente verschmelzen. Im Menü-Manger der Baugruppe "Komponente">"SpezialDienstpr".
Danach hast du in der Komponente ein Verschm-Ke, in dem die Geometrie der Dichtung ist, und das ganze zählt dann auch nur als ein Körper.
Über die Baugruppe ist der ganze Verbund nach wie vor parametrisch.

Ansonsten würde die Info weiterhelfen, was du damit vorhast, bzw. wofür du es brauchst.

Gruss Jürgen

[Diese Nachricht wurde von juekru am 22. Apr. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michael1377
Mitglied
MB ING


Sehen Sie sich das Profil von michael1377 an!   Senden Sie eine Private Message an michael1377  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michael1377

Beiträge: 103
Registriert: 20.02.2004

WF2

erstellt am: 22. Apr. 2004 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
ich habe verschmelzen gerade mal ausprobiert.

Man hat dann zwar einen körper der ist aber nicht änderbar. Ich möchte halt aus den 6 Einzelteilen (die eigentlich ein Körper ist) ein Teil machen es handelt sich dabei um eine dargestellte Beschichtung, wo ich erst jeden Beschichtungstelle(Körper)einzeln gezeichnet habe. Nun würde ich es gerne als ein körper haben da ich im Nachhinein festgestellt habe das das nicht die beste Arbeitsweise war

------------------
may the convergence be with you ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 22. Apr. 2004 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für michael1377 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

wenn Du ein "vollwertiges" Pro/E Teil haben willst, bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als die KE's aus den einzelnen Teilen in Dein Zielteil zu kopieren (#Feature;#Copy;#From Diff Model...). Wenn Du KE's aus einem Teil kopierst, fragt Dich Pro/E nach den verwendeten Referenzen. Da Du in Deinem Fall alle KE's gleichzeitig kopierst, dürften das nur Standardebenen oder -koordinatensysteme sein.

Zu beachten ist, dass in einem Pro/E Teil keine einzelnen Solids "nebeneinander" existieren können. Du musst also wahrscheinlich nach dem Kopieren der KE's aus den Teilen 2-n einiges reparieren, um das gewünschte Ergebnis zu kriegen.

Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz