| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsmodel ersetzen (1441 mal gelesen)
|
sgringel Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 21.04.2004
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe eine Zeichnung von einem "PRT" (von einem Spitzgussteil), nun kommen Gewindebuchen hinzu, die umspritzt werden (aus dem PRT wird also eine ASM). Ich möchte jetzt, um die Zeichnung, vom "PRT" weiter verwenden zu können, das Zeichnungsmodel des "PRT's" durch die neue "ASM" ersetzten, funktioniert aber leider nicht. Gruß, sgringel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
juekru Mitglied Konstruktion/CAD-Trainer

 Beiträge: 10 Registriert: 19.04.2004
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sgringel
|
sgringel Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 21.04.2004
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 2 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: ProE 2001 / Wildfire 2003 M260 / LogoCAD)
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sgringel
Hi, versuch doch mal über Datei - Eigenschaften etwas zu ändern. (Wenn Du in der Zeichnung bist wird Dir da ein Menü angeboten - hab's aber selber noch nicht probiert.) Tschau und viel Erfolg ! ------------------ Anni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Placebo Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 08.03.2001 SIEMENS CELSIUS P4 XEON 2,8GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro4 980 XGL Pro/E 2001 Pro/I 3.2
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sgringel
Hallo zusammen, der Haken bei Dir iss, daß Du von einem PRT auf eine ASM wechseln willst. Das geht nicht. Beim Ersetzen von PRT zu PRT, bzw. ASM zu ASM gibt´s Lösungen: ohne INTRALINK: * Aufrufen der Zeichung mit altem Modell * Sichern in ein leeres Verzeichnis X * Aufrufen des neuen Modells (ohne das die alte Zeichnung in Sitzung ist) * Umbenennen des neuen Modells in den alten Namen * Sichern dieser Baugruppe in das oben erzeugte Verzeichnis X * Aufrufen der Zeichnung aus dem Verzeichnis X * Öffnen des jetzt neuen Modells mit alten Namen * Umbennen des neuen Modells in den neuen Namen * Speichern/Sichern der Zeichnung. mit INTRALINK * Neues Modell in den Commonspace einchecken * Neuen Workspace erzeugen * Alte Zeichnung in diesen Workspace auschecken Fall 1: alte Zeichung mit altem Modell soll nicht erhalten bleiben: * Duplizieren des alten Zeichnungsmodells in den neuen Namen des bereits eingecheckten Modells, dabei im oberen Fenster die Zeichung als Parent updaten (Wert auf "true" setzen), Fall 2: alte Zeichung mit altem Modell soll erhalten bleiben: * Duplizieren der alten Zeichnung in einen neuen Namen, dabei dem Zeichnungsmodell den neuen Namen des bereits eingecheckten Modells geben, * Im Workspace einscheint jetzt bei Zeichungsmodell in der Spalte "Compare Status" die Meldung "same Name exist" * Updaten der des Zeichnungsmodells Ich hoffe Ihr konntet folgen 
------------------ Gruß Placebo Die Dinge sind nicht immer so, wie zu sein scheinen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sgringel Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 21.04.2004
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Placebo, vielen Dank für diese detalierte beschreibung, kante ich schon die möglichkeiten. Leider habe ich ja den Fall mit ersetzen eines PRT's durch eine ASM. Woher denn dein Name, von der Band??? Placebo spielt übrigens auf dem Scheeßel-Festival ;-) Gruß, Sven Ciao Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Placebo Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 08.03.2001 SIEMENS CELSIUS P4 XEON 2,8GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro4 980 XGL Pro/E 2001 Pro/I 3.2
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sgringel
|
Rüde Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 16.04.2004 WINDOWS XP Pro/E WF2
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sgringel
|
Gerd_L Mitglied Messtechniker

 Beiträge: 23 Registriert: 08.10.2002
|
erstellt am: 23. Apr. 2004 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sgringel
hallo , es gibt doch eine sehr schnelle , wenn auch vielleicht nicht ganz " saubere " Lösung. Das Teil ( z.B. Buchse ) das man einbauen will : export als .igs Dann Buchse.igs (einfügen - Daten aus Datei) in Zeichnungs-.prt einfügen und fertig. Falls man die KEs braucht , kann man natürlich ein .asm machen , bei mir gings nur um die bildliche Darstellung eines Teils auf der .drw , und da hats so funktioniert. mfg Gerd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sgringel Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 21.04.2004
|
erstellt am: 26. Apr. 2004 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gerd, ich arbeite in einem Konstruktionsbüro; unsere Kunden bekommen von uns die ProE-Daten. Für Kunden wo das nicht der Fall ist, ist das sicherlich eine schnelle und einfache Lösung. Danke. Gruß, Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 2 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: ProE 2001 / Wildfire 2003 M260 / LogoCAD)
|
erstellt am: 26. Apr. 2004 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sgringel
Hallo Sven, ich hab' es jetzt mal probiert über datei - Eigenschaften ändern und es hat auch funktioniert !!! Die ursprüngliche Zeichnung ist aus einem prt entstanden, "nachgeladen" habe ich eine Baugruppe (siehe Bild) - also vielleicht solltest Du's doch auch mal testen... Tschau ------------------ Anni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manuku Mitglied Mechanical Engineer
 
 Beiträge: 131 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 26. Apr. 2004 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sgringel
Hi Leider kann ich auch keine aufmunternde Antwort geben. Ich denke nicht, dass man beim Wechsel von einem PRT zu einem ASM die Zeichnung mitnehmen kann... Musst wohl in den sauren Apfel beissen... @Gert mir läuft es bei sowas kalt den Rücken hinunter 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd_L Mitglied Messtechniker

 Beiträge: 23 Registriert: 08.10.2002
|
erstellt am: 26. Apr. 2004 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sgringel
|
sgringel Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 21.04.2004
|
erstellt am: 26. Apr. 2004 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 2 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: ProE 2001 / Wildfire 2003 M260 / LogoCAD)
|
erstellt am: 26. Apr. 2004 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sgringel
|
sgringel Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 21.04.2004
|
erstellt am: 26. Apr. 2004 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|