Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Mechanica Thermal

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Mechanica Thermal (555 mal gelesen)
IWSen
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von IWSen an!   Senden Sie eine Private Message an IWSen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für IWSen

Beiträge: 3
Registriert: 09.04.2004

erstellt am: 13. Apr. 2004 20:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,Ich habe folgendes Problem:
In einen Hohlkörper fließt durch ein Öffnung eine warme Flüssigkeit mit einer definierten Eingangstemperatur. Durch eine zweite Öffnung fließt die Flüssigkeit wieder raus. Die Fließgeschwindigkeit ist bekannt und konstant. Ich möchte nun die abgegebene Wärmeleistung an die Umgebungsluft  an der Oberfläche des Körper in Watt berechnen.
Die Materialdaten sind bekannt.
Ich habe zwar mit Mechanica schon einige Erfahrung, leider jedoch nicht mit dem Toll Thermal.Kann mir jemand deshalb die Vorgehensweise in Mechanika / Thermal erklären, wie müssen die Einheiten gesetzt sein?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 14. Apr. 2004 04:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für IWSen 10 Unities + Antwort hilfreich

Warum soll dazu ein FEM Programm herhalten?

Solltest du die Moeglichkeit haben, auch die Austrittstemperatur aus dem Rohrleitungsabschnitt ermitteln zu koennen, ist das eine einfache Handrechnung. (Waermedurchgang durch das Rohr + Waermeuebergang vom Rohr zur Luft)

Sollte es sich um einen Koerper handeln, der wirklich gravierende Wanddickenunterschiede im Stroemungsquerschnitt aufweist und dazu noch eine hohe Waermedaemmung besitzt, wuerde ich vielleicht mal einen Schnitt vom Koerper erzeugen und dann das ganze als 2D-Problem anfassen. Da bekommt man dann zumindest mal die Verteilung des Gesamtwaermestroms.

Wenn die Moeglichkeit nicht besteht, das Delta T des stroemenden Mediums zu kennen und Stroemungseffekte Beruecksichtigung finden sollen, sollte man eher auf eine CFD Software setzen. Dann kann man das Problem auch im 3D-Raum loesen.

Noch zu den Einheiten: Du kannst da setzen, was du moechtest. Man sollte nur auf die Durchgaengichkeit achten. Wenn man mit Watt rechnet, wird Pro/M garantiert keine Megawatt als Zahlenwert anzeigen.

So long, Frank.

[Diese Nachricht wurde von efbe am 14. Apr. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz