Hallo,
via ENGDAT werden üblicherweise Daten zwischen Firmen ausgetauscht. Hinter dem Buchstaben und Zahlen verbirgt sich ein genau - zwischen den Firmen abgestimmter Schlüssel. Dahinter verbirgt sich dann meist Versenderfirma, Versender, Empfänger ...... Meist läuft der Datenaustausch über eine spezielle in den Firmen angepasste Software (z.B. DXM von ProSTEP). Mit den definierten Schlüssel werden die "Daten-Pakete" entsprechend behandelt und in deiner Firma in ein definiertes Verzeichnis gespeichert.
Dein Engdatfile könnte alles mögliche sein. Üblicherweise ist es ein TAR-Archiv. Unter Unix kannst du es einfach mit dem Tar-Befehl auspacken. Unter Windows geht es auch wie Joe schon beschrieben hat mir Winzip. Habe aber auch schon ENGDATs gesehen die nur umbenannte Stepfiles waren (Stepfile ohne Endung). Aber hab auch schon gesehen, dass sich hinter dem ENGDAT ein Zip-gepacktes Tarfile war.
Ich weiß dass ich dir da nicht viel weiterhelfen kann. Aber Joe hat recht – wende dich an den Versender oder den Datenaustauschbeauftragten deiner Firma.
Gruß
Hans
------------------

Gruss aus Niederbayern
Hans
-----------------------
Du wirst nichts erfahren, wenn du nicht fragst. (You will never know unless you ask.)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP