| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: xtop-exe ??? (453 mal gelesen)
|
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 2 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: ProE 2001 / Wildfire 2003 M260 / LogoCAD)
|
erstellt am: 05. Apr. 2004 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallöle alle zusammen... wir haben öfters mal nebenstehende Fehlermeldung. Es ist aber immer nur eine Baugruppe betroffen, welche sich erst wieder öffnen lässt, wenn auf alte Varianten zurüchgegriffen wird. (Unter Umständen ein Tag Arbeit für die "Katz'"...) Kennt sich Jemand mit sowas aus ??? Vielen Dank im Voraus ! Tschau
------------------ Anni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 05. Apr. 2004 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anni
Hallo Öffnet ihr eure Teile mit Vorschau? Wenn ja, macht mal die Vorschau aus und versuchts dann noch mal. Ähnliches Problem haben wir mit Teilen und Baugruppen, die in WF erzeugt wurden und mit Vorschau angezeigt wurden. Gruß Olaf
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 2 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: ProE 2001 / Wildfire 2003 M260 / LogoCAD)
|
erstellt am: 05. Apr. 2004 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort ! Die Datei läßt sich erst wieder öffnen, wenn man ein "paar" Speicherstände zurückgeht. P.S.: Übern Mittag lief der Viren-Scan... Kann das an der Kommunikation zwischen WF - Explorer liegen ??? Tscahu ------------------ Anni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bernhard.veckes Mitglied Creo / PDMLink - Admin
 
 Beiträge: 419 Registriert: 22.01.2001
|
erstellt am: 05. Apr. 2004 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anni
meistens liegt es nur an einer Komponente. Um die Arbeit zu retten mache ich in so einem Fall folgendes: Ich erzeuge beim Aufraufen der Baugruppe direkt eine vereinfachte Darstellung in dem ich alle Komponenten ausschließe. Wenn die Baugruppe dann aufrufbar ist, Baugruppe speichern. Schritt für Schritt Komponenten einblenden und Baugruppe speichern. Die Komponente bei der die Baugruppe abschmiert rausschmeißen und neu einbauen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Undertaker Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,
  
 Beiträge: 588 Registriert: 31.10.2003 Creo 4 Windchill 11 Catia V5 Smarteam Siemens NX<P>Lenovo Think Pad Win 10, 64bit 16 GB RAM Intel Xeon E3 NVIDIA Quadro M2000M
|
erstellt am: 05. Apr. 2004 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anni
Hallo, die gleiche (oder heisst es dieselbe, ne die gleich) Fehlermeldung hatte ich kürzlich auch beim Aufrufen einer Baugruppe. In der Baugruppe gab es eine circulare Referenz. Also eine Referenzschleife Elternteile auf Kinder und wieder auf Eltern... Im c:/temp Verzeichnis müsste dann eine Datei mit dem Namen der Baugruppe erzeugt werden und mit der Endung .crc Die Datei mit Wordpad oder Editor ansehen, darin erhält man eine Übersicht über evtl. vorliegende circulare Referenzen. Diese müssen dann behoben werden. Danach hat bei uns die Baugruppe wieder einwandfrei funktioniert. Vielleicht hilft´s. Gruß Volker ------------------ bisschen Pfeffer??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 2 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: ProE 2001 / Wildfire 2003 M260 / LogoCAD)
|
erstellt am: 05. Apr. 2004 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|